Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

leider handelt es sich ja nur um eine Abtimmung. Die Bewertungen werden nur gezählt und entsprechend gelistet. Bringt also nichts (reine Beliebtheits- und Häufigkeitsliste)

Ich habe (testweise) für den XM gestimmt, obwohl ich mit 1,88 auch noch unter 1,90 bin. Folge: von Platz 101 auf 91.

Smart: Platz 3, Twingo Platz 4, S-Klasse Platz 30

Gruß Jörg

Geschrieben

Klasse Danke

«jetzt auch mit GS»

André

Geschrieben
ACCM Jörg in Berlin postete

.....ich habe (testweise) für den XM gestimmt, obwohl ich mit 1,88 auch noch unter 1,90 bin. Folge: von Platz 101 auf 91.

Gut dass Du nur "testweise" als Auto für grosse Leute für den XM gestimmt hast. Denn der XM ist für viele OK und gut - aber bestimmt nicht in Sachen "Gut für grosse Leute".

Ich bin "nur" 186 cm gross. Nicht klein also, aber auch bestimmt kein Riese.

In Verbindung mit einem Schiebedach ist die Kopfhöhe beim XM genaugenommen sogar unter aller Sau. Ich hab die Vordersitze um das noch maximal mögliche absenken lassen, was ungefähr 2 cm gebracht hat. Ohne diese Sitzabsenkung hatte ich permanenten Kopfkontakt zum Dachhimmel.

Und von den vorderen Kopfstützen wollen wir mal gar nicht reden. Die sind maximal genau auf die richtige Positionshöhe einstellbar, die für allerbeste Genickbruchsicherheit im Schadensfalle garantiert.

Ich schätze für Leute bis 175 cm ist der XM ganz OK, bequem und sicher im sitzen. Aber alles was darüber hinaus geht wird mit jedem Zentimeter mehr zu einem immer schlechteren Kompromiss zum Sitzkomfort.

Geschrieben

Also ich mit 191cm und zarten 108 kg hatte im XM immer genügend Platz (bis auf die Kopfstützenhöhe, da gebe ich Dir Recht).

Aber sonst: Ich kann mich bequem in den Sitz "kuscheln", die Knie(mein Hauptproblem!) stoßen niergends an, ich kann breitbeinig sitzen, nichts scheuert an irgendeinem Teil.

Hatte allerdings kein SD.

Der Umstieg auf Xantia war dann schon sehr beengend, aber es gibt wirklich wenige Autos in denen ich bequem sitze, ach ja, der VelSatis hehört dazu.

slts

Pascal

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hallo ACCM Taenzer,

in Deiner Beurteilung der XM-Platzverhältnisse täuschst Du Dich gewaltig, oder Du gehst von Deinem Extremfall aus. Wenn Du nämlich bei einer Körpergrösse von 186 cm ständig Probleme mit der Kopffreiheit hast, musst Du ein sehr kurzbeiniger Sitzriese sein. :-)

Ich bin das Gegenbeispiel: Bei 189 cm Länge habe ich selbst unter dem XM-Schiebedach keinerlei Probleme mit der Kopffreiheit (habe den Sitz meist nicht ganz nach unten gestellt!), könnte aber noch den ein oder anderen Zentimeter Verstellweg nach hinten für die Beine gebrauchen!

...nur mal so zur Relativierung der Platzverhältnisse. Hinten ist die Kopffreiheit im XM allerdings wirklich knapp, außer man ist sehr schwer und sinkt entsprechend tief ins Ledersofa ein. :-)

>>Jürgen

Geschrieben

Moin,

ich bin 1,95m und konnte im XM mit Schiebedach nicht vernünftig sitzen, siehe 003. Im XM OHNE SD sitze ich aber sehr bequem und habe noch Luft nach oben, der Sitz ist auch ausreichend groß, nur die Kopfstütze ist eine Frechheit und die Rückenlehne könnte etwas höher sein.

Autos mit Schiebedach sind fast immer ein Problem, da durch die SD-Konstruktion immer ein paar cm an Kopffreiheit verloren gehen.

Sogar im wirklich nicht gerade kleinen VW Bus T4 meines Bruders kann ich nicht vernünftig sitzen, weil der ein SD hat.

Einzige Ausnahme ist bisher der MB W124 meiner Frau, der auch mit SD noch gerade so ausreichend Kopffreiheit hat.

Grüße,

meiko

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Eben Meiko,

Du bist ja auch eben mal 9 cm länger als ACCM Taenzer und damit schon deutlich überdurchschnittlich lang!

>>Jürgen

Geschrieben

Hallo Jürgen,

ich hatte meinen Text geschrieben, bevor ich deinen gelesen habe.

Und ich stimme dir voll zu, ich bin auch eher ein Sitzriese, deshalb reicht mir die Längsverstellung völlig aus, ich stelle den Sitz noch nicht mal ganz nach hinten.

Grüße,

Meiko

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

....Wenn Du nämlich bei einer Körpergrösse von 186 cm ständig Probleme mit der Kopffreiheit hast, musst Du ein sehr kurzbeiniger Sitzriese sein. :-)

Deine Gedanken in diese Richtung sind verständlich, und jetzt ganz ohne Flachs, das habe ich mich auch schon selber gefragt, ob ich kurze Beine und einen überproportional langen Oberkörper haben. Mein Schneider aber hat mir mal gesagt, dass ich Körpergrössen-Idealmasse Konfektionsgrösse 102 habe, in Sacko und Hose ;o)

Ausgehend von meiner Körpergrösse, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass jemand jenseits der 190 und mehr überhaupt in korrekter Sitzposition mit angewinkelten Armen in einem XM mit Schiebedach sitzen kann ohne sich den Kopf am Himmel zu stossen.

Ich vermute, dass die Rückenlehnen bei diesen Riesen stärker nach hinten gedreht und diese also eher mit ausgestreckten Armen hinterm Steuer sitzen müssen.

Anders könnte jemand der grösser ist als ich, in meinem XM jedenfalls bestimmt nicht ohne Kopfkontakt am Dachhimmel sitzen.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Jetzt wird's kniffelig:

Ich habe auch Konfektionsgröße 102!

Und ich sitze gerne sehr aufrecht in meinen Autos, alleine schon der guten Übersicht wegen, aber auch, weil ich sonst das Lenkrad nicht mehr korrekt greifen könnte.

Bleibt also nur noch, daß die XMs in der Reinigung - äh, Waschstrasse - unterschiedlich stark 'einlaufen'. :-))

>>Jürgen

Edith: "Mein Schneider aber hat mir mal gesagt..."

Jürgen's Käthe: Ich 'abe gar keinen Schneider - kaufe nur einfache Klamotten, Konfektion, und dann paßt das in 102, sowohl Arm- als auch Beinlänge!

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Bleibt also nur noch, daß die XMs in der Reinigung - äh, Waschstrasse - unterschiedlich stark 'einlaufen'. :-))

Du doofer Doof Du. *grins*

Es könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass mein Haupthaar von Natur aus noch recht üppig und füllig kraftstrotzend himmelwärts strebt, derweil Dein Haaransatz mittlerweile auf Höhe der Ohrläppchen im Genick schlapp heruntergewachsen ist? ;o))

Nun aber mal wieder im Ernst. Ich hatte davor ja auch schon einen XM, Y3, bis auf Leder gleiche Ausstattung. Im Y4 mit Ledersitzen war es im ersten Moment ein regelrechter Sitzschock wegen der nicht vorhandenen Kopffreiheit.

Das damalige Citroenhaus erklärte mir den Unterschied durch die neuen und dazu noch in Leder ausgeführten Sitze. Die wären härter und daher würde man auch nicht so tief wie in einem Stoffsitz einsinken.

Geschrieben

Darf man da auch schon mit 1,85m schreiben?

Ich habe im Xantia auch mit Schiebedach überhaupt keine Platzprobleme. Die Sitze geben auch dank 93 Kilo Kampfgewicht etwas nach, was natürlich das Raumangebot vergrößert. Allerdings ist die Sitzschiene fast schon ganz nach hinten verschoben.

Gruß

Markus

PS: Wenn der A6 am besten sein soll, dann kann der aktuelle nicht damit gemeint sein. Dessen klobiges Armaturenbrett und die turmhohe, rustikale Mittelkonsole lassen einen wie eingemauert drinsitzen.

Warum baut man Frontantriebs-Autos ohne Kardantunnel, um den gewonnenen Platz mit einer klobigen Mittelkonsole wieder zu verschenken?

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

So, ich jetzt auch nochmal. 1.88 m, Konfektionsgröße 52 mit Hang zum Sitzriesen. Schiebedächer sind auch bei mir ein Problem. Beim BX sind meine Haare immer außerhalb des Autos im Wind geflattert. Den Sonnenschutz konnte ich da nie zumachen.

Mein XM hat nur 13 Scheiben, und ich habe überhaupt kein Problem mit der Kopfhöhe. Der Sitz ist auch lange noch nicht hinten und die Höhe der Rückenlehne (Ledersitze), die ich recht steil stelle, ist gut. Sie bedeckt die Schulterblätter vollständig.

Während ich in anderen Autos schon nach 100 km bereits meinen Ischiasnerv gespürt habe, kann ich den ganzen Tag völlig entspannt XM fahren. Das Schiebedach würde mir aber wohl Probleme bereiten.

Trotzdem ist der Twingo ganz weit vorn.

Gruß Jörg

Geschrieben

@012

Phantomas, Du hast so Recht mit dem aktuellen A6, was insbesondere die Konsole angeht. Ich hatte kürzlich einen solchen Avant als Leihwagen für eine kurze Dienstreise. Da hatte ich nach 50 km schon die Nase voll vom ewigen Kontakt des rechten Beines.

Und versuch mal einer, sich mit 1,90 Meter und Bandscheibenproblemen Rückengerecht in den A6 zu setzen. Viel Spaß dabei und vorher ein Kissen an den Kopf binden, das Stoßpotential an der Dachsäule ist gewaltig!

Hoch lebe da der XM, auch wenn ich den Fahrersessel gerne etwas weiter nach hinten schieben können möchte.

Gruß Rüdiger

Geschrieben

"Darf man da auch schon mit 1,85m schreiben?

Ich habe im Xantia auch mit Schiebedach überhaupt keine Platzprobleme. Die Sitze geben auch dank 93 Kilo Kampfgewicht etwas nach, was natürlich das Raumangebot vergrößert. Allerdings ist die Sitzschiene fast schon ganz nach hinten verschoben."

Na logo, *g*! Bei mir ist es die gleiche Größe und noch mehr Kampfgewicht. Seit ich Vip Velour verbaut hab, hab ich a bisserl weniger Kopffreiheit, reicht aber dennoch aus. Der alte Sitz aus der SX Ausstattung war nach 7 Vorbesitzern so fertig, dass man tieeeeef einsank!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich spiel' mal "Leichenschänder"...

In meinen Y4 V6 Exclusive mit Schiebedach habe ich mit meinen 1.78m bereits Probleme und kann nicht gerade sitzen.

Ich habe aber auch einen langen Oberkörper und kurze Beine.

Sollte meiner nicht reparabel sein, werde ich mir wohl einen ohne Schiebedach suchen.

Geschrieben

Hm ich bin 1,9m groß (gehöre also schon der größeren Bevölkerung an) und passe 1a in den Xantia.. Die Sitzschiene war so gut, dass ich nach hinten noch Luft hatte! Also ich brauch mich ni beschweren ^^ vl. hab ich bald einen neuen X1 *-*

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Ich spiel' mal "Leichenschänder"...

In meinen Y4 V6 Exclusive mit Schiebedach habe ich mit meinen 1.78m bereits Probleme und kann nicht gerade sitzen.

Ich habe aber auch einen langen Oberkörper und kurze Beine...

Hallo MC...

Das klingt nach einem Extrembeispiel. Hast Du mal Deine Konfektionsgröße, vielleicht auch Jeans-Länge?

>>Jürgen

Geschrieben

Konfektionsgröße weiß ich so nicht... jedenfalls sind bei der richtigen Breite immer die Beine zu lang :)

Jeansgröße hab' ich meißtens W34 L30, manchmal aber auch 36 (je nachdem, wie die ausfallen)

Saß man im Y3 eigentlich tiefer?

Ich hatte zwar früher (vor 10 Jahren) kein Schiebedach, ich meine aber das ich damals deutlich tiefer gesessen habe.

Die Armlehnen in der Tür kann ich bei Y4 nicht benutzen. Bleibt nur der prollige Fensterrand :)

Der Sitz ist ganz unten, die Motoren der Sitzverstellung liegen fast auf.

Geschrieben

Die Gewichtung in der Liste scheint auch nach Anzahl der Wertungen zu erfolgen.

Kann nur sagen, dass ich im AX mit 1,93cm auch entspannt sitzen kann, ohne auch nur im Ansatz eine Liegeposition einnehmen zu müssen. Schiebedach würde aber nicht mehr gehen.

Im Xantia bleibt deutlich mehr Luft nach oben, aber an der Sitzposition muss man immer etwas schrauben, um alles in entspannter Reichweite zu wissen.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Bin 1.92m. Im XM mit SD: Berührung. Im XM ohne SD: Knapp, geht gerade. XM Break: Schon besser. Im C3: Platz nach oben ohne Ende! Uli

  • 9 Monate später...
Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Da gibt es doch tatsächlich noch einen Tänzer, unglaublich!

Geschrieben

Kinners,

hab ihr Probleme! Ich bin 2.02m und ein Sitzriese (bei der Musterung lag ich 8cm über dem Tabellenende für die sog. Stammhöhe - O-Ton Arzt zur Schwester: "Tragen Sie halt 150 plus 8cm ein."). Der XM ist echt niedrig und ich hab auch noch ein SD! Wer ein Auto für große Menschen sucht, nimmt einen 307er PUG - hat den Vorteil gegenüber nem Beetle - a.) kein VW b.) Scheibe vorne nicht runtergezogen und man kann die Straße sehen!

Bin vor Ewig mal cx mitgefahren, der kam mir höher vor vom Innenraum - bitte verifizieren...

@ der Tänzer: 2cm mehr wie - dringende Antwort erbeten

Gruß

Tower (namentlich groß)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...