Zum Inhalt springen

Gehe jetzt "fremd"! ;-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

nachdem ich meinen C5 HDI sehr gut verkauft hatte, stand ich vor der Wahl eines neuen Gebrauchtwagens. Es sollte eigentlich wieder ein C5, dieses mal jedoch als Benziner, werden. Da die Auswahl an Benzinmotoren beim C5 m.E. jedoch eine Lücke haben, wäre für mich nur der V6 interessant gewesen. Diesen V6 bin ich dann auch mehrfach zur probe gefahren.

Sehr gutes Ansprechverhalten, leise, komfortabel und dabei auch einigermaßen durchzugsstark. Von der Leisungsentfaltung hat mir der V6 - im Verbleich zum Diesel - natürlich sehr zugesagt. Wobei die Entfaltung natürlich reine Geschmackssache ist. Auch preislich sehr interessant und fast hätte ich dann auch einen V6 gekauft...

Aber dann habe ich mir eigentlich nur aus reiner Neugier einmal einen Alfa Romeo 156 SW angeschaut. Der 156 ist mit den Platzverhältnissen natürlich keinesfalls mit einem C5 zu vergleichen. Aber deswegen heißt das ganze dann auch nicht Kombi oder Break sondern einfach Sportswagon ;-) Ich habe mir den facegelifteten Alfa (ab 2003) angeschaut - von innen ein wirklicher Traum. Tatsächlich überall hochwertige Kunststoffe und wunderschöne Armaturen. Zudem hatte ich sofort eine sehr gute Sitzposition gefunden und fühlte mich in den Sportsitzen sofort gut aufgehoben. Überrascht hat mich dann aber auch sofort die recht gute Verarbeitung: selbst die Türen fielen satt ins Schloss und schepperten nicht! Sollten mir die Testzeitschriften über all die Jahre etwas vorgelogen haben ;-)

Aber spätestens als ich den Motor (2.0 JTS) gestartet habe, war es irgendwie um mich geschehen! Einen Klang, wie ich ihn bis dato nur von 6 Zylindern gehört habe und ein Drehvermögen, das seines gleichen sucht. Dieser Motor macht süchtig und es machte einfach Spaß damit zu fahren. Durchzug in allen Lebenslage und halt dieser Klang ;-)

Das Fahrwerk ist natürlich kein Hydropneumatisches und kann sicherlich nicht als sehr komfortabel bezeichnet werden. Aber längere Bodenwellen steckt der Alfa 156 ordentlich ein - nur kurze Bodenwellen werden direkt an den Insassen weitergegeben. Ein leichtes "Stuckern" ist auch zu vernehmen. Aber da hat mich der C5 auch nicht immer überzeugt - nur lange Bodenwellen waren mit dem C5 ein wahrer Genuss!

Die Kaufentscheidung habe ich mir jedoch nicht leicht gemacht, da mir die Marke Citroen in den letzten 8 Jahren wirklich ans Herz gewachsen ist. Aber diesen Klang hat halt kein Cit ;-) Also habe ich mir jetzt einen 156 gekauft und bin einfach nur glücklich - so viel Fahrfreude habe ich leider mit einem Citroen nie erlebt. Aber so etwas ist halt subjektiv und beim Kauf spielt bei mir zum Glück nicht immer die allgemein vorherrschende Meinung eine Rolle. Anderfalls würde ich sicherlich jetzt und auch die letzten Jahre einen Volkswagen oder so gefahren haben....

Aber ich werde dieses Forum auch weiterhin besuchen und sicherlich eines Tages zurückkehren ;-)

Gruß aus dem hohen Norden,

Stephan

Geschrieben

ist entschuldigt ;-)

den würde ich auch nehmen,grins

uwe

Geschrieben

Ja aktuelle Alfas und Lancias können richtig schön sein. Mir persönlich ist das Facelift des 156 aber zu aggresiv geworden. Da finde ich den alten schöner. Auch der 166 gefällt mir.

Was mich gerade schockiert hat. Als der 156 rauskam war daß der erste moderne Wagen der mir mal wieder gefallen hat. Jetzt habe ich bei autoscout nachgesehen und festgestellt daß man die Autos inzwischen ab 3000 EUR hinterhergeschmissen kriegt. Die sind doch erst 7 Jahre alt. Wie kann das sein?

Geschrieben

Und das fragt einer, der sich mit Citroën auskennt...?

Ist wohl hüben wie drüben dasselbe: (herbeigeredetes) mangelndes Image. Siehe auch Stephans Überraschung über die satten Türen und die hochwertigen Materialien.

Geschrieben
Sensenmann postete

Ja aktuelle Alfas und Lancias können richtig schön sein. Mir persönlich ist das Facelift des 156 aber zu aggresiv geworden. Da finde ich den alten schöner. Auch der 166 gefällt mir.

Was mich gerade schockiert hat. Als der 156 rauskam war daß der erste moderne Wagen der mir mal wieder gefallen hat. Jetzt habe ich bei autoscout nachgesehen und festgestellt daß man die Autos inzwischen ab 3000 EUR hinterhergeschmissen kriegt. Die sind doch erst 7 Jahre alt. Wie kann das sein?

das selbe hab ich mir vor ca. einem monat auch gefragt, als ich meinen xantia kaufte... ist das bei den italienischen autos gleich ?

Geschrieben

Ich kenne mich nur mit alten Citroen bzw. alten Autos überhaupt aus. Und speziell bei Citroen habe ich mich in der letzten Zeit gefragt, wo die selbstbewußten Preisforderungen für Ente und DS herkommen.

Ente kostet soviel wie ein Alfa 166 und eine DS kann ich mir kaum leisten. Herrje!

Geschrieben

Sicherlich spielte auch der Preis für einen 156 eine sehr große Rolle! Mein jetzt gekaufter Alfa 156 SW (leider "nur" 1.8 TS) ist Bj. 2003, 30tkm. und mit einer recht guten Ausstattung (Distinctive) versehen. Die Vorbesitzerin war einmal jährlich zur Durchsicht in der Alfa Werkstatt und konnte auch alle Belege hierfür vorlegen - das ist schon recht selten geworden. Auch steht der Alfa zur Zeit auf neuen Winterreifen und für den Sommer habe ich auch gleich schöne Alufelgen mitbekommen. Das ganze dann für 9.500,00 Euro!

Für den Preis konnte ich mich sogar mit dem 1.8 TS anfreunden auch wenn mich der 2.0 JTS noch weitaus mehr reizen würde. Aber beim jetzt gekauften Alfa passte halt der Preis und auch die Historie der Vorbesitzer.

Ach ja, den Alfa und auch viele Citroen bekommt man doch so billig, da die nicht viel taugen. Die klappern und stehen auch ständig in der Werkstatt! So was kauft doch keiner ;-)

Geschrieben

ja klappern und stehen in der werkstatt rum.... böse böse böse ;-)

ich hab wahrlich schon viele autos gehabt,aber der vw t4 den ich hatte war das qualitativ schlechteste von allen!

meine freunde fahren alfa und bis auf einen motorplatzer bei einem 5zyl diesel

gabs da nix...(135.000km)

ach doch,der alfa 10jahre alt einer bekannten,hat gerade den geist aufgegeben...

auf die frage,wann war der letzte ölwechsel,sagte sie:mein freund hat gesagt,wenn man immer schön öl nachfüllt,braucht man nicht wechseln....

und das bei nur kurzstrecke!

uwe

Geschrieben

Ja, die Alfas sind gebraucht wirklich günstig zu haben. Ist halt wie mit Citroen - etwa 80 Prozent (Schätzung von mir) der Autofahrer lehnen Autos dieser Marken kategorisch ab. Noch brutaler als beim 156 schlägt der Wertverlust beim wunderschönen Alfa 166 zu. Von Lancia (Lybra oder gar Kappa Coupé)

Ich mag Alfa auch. Vor allem gibts bei Alfa wirklich sehr schönes Leder in herrlichen Farben (tabacfarben....). Die Motoren sind sicher faszinierend, aber teilweise auch teuer im Unterhalt (Zahnriemen). Aber bei den Gebrauchtwagen-Preisen ist das locker zu verschmerzen. Versicherung ist bei manchen kräftigen Modellen aber jenseits von Gut und Böse.

Mit den neuen Modellen (Brera mit versoffenem Holden-Motor, 159 als gemästete 156-Duplette...) hat Alfa aber viel an Reiz verloren.

Gruß

Markus

Achim (Kantia)
Geschrieben

Alfa? Find ich gut! Lancia würde mir noch besser gefallen. Die gebrauchten Alfas bieten anscheinend wirklich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Der Innenraum wirkt zum Teil edler und schicker als der eines C5 oder Xantias.

Mit den Motoren kenne ich mich bei Alfa überhaupt nicht aus, ebenso mit den Wartungs- und Unterhaltskosten und den typischen Problemen.

Mein Xantia wird durch einen C5 abgelöst werden, da weiß ich was ich hab. Und ein roter oder schwarzer C5 mit V6 und hellem Leder sieht auch sehr edel aus...

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Alfa, und berichte mal, wie er sich so schlägt.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Vom C5 zum 156. Schon ein krasser Wechsel.

Die "Alfa"-Twin-Spark-Motoren haben wirklich einen sehr charakteristischen Klang, erinnert an typische sportliche 4-Zylinder aus den 60er-Jahren.

Und was Drehfreude und Drehfähigkeit angeht können sich die Twin Spark-Motoren eben fast an typischen Honda-Agrregaten messen. An einen 6-Zylinder erinnert mich der Klang der Alfa "Twin Spark"-4-Zylinder allerdings überhaupt nicht.

Leider leiden die Fiat-basierten Twin Spark-Motoren nicht selten an mechanischen Motor-Problemen, wie sie ansonsten heute quasi überall nicht mehr vorkommen.

Die Fiat-basierten Alfa "Twin Spark"-4-Zylinder sind genauso ein Klangerlebnis wie der legendäre Alfa-V6-Motor.

Für beide Motorenbaureihen sind die Tage gezählt: etwas weniger Wohlklang auf den Strassen...

Sowohl als Nachfolger für die 4-Zylinder-Alfa-Motoren als auch die Alfa-V6-Motoren kommt von Alfa verfeinerte General-Motors-Grosserientechnik zum Einsatz....schöne Grüße vom Opel Vectra und dem Cadillac CTS.....

MFG

Geschrieben

ich wünsche dir nicht die schnelle reue, die ich hatte....6wochen alfa, dann war ich wieder bei cit.....

Geschrieben

....siehe der alte thread "hilfe! ich werde warscheinlich unreu..." oder so, gerade mal rausgekramt, echt witzig aus heutiger sicht......

Geschrieben

...einfach beides machen. Habe auch schon versch. Alfas gehabt - allertdings älter: Giulia, auch paar rostfreundliche SUD mit dem kernigen Boxer... gab eigentl. nur wenige, die KEINEN Spaß machen. Wie das bei den "neuen" ist weiß ich nicht - vielleicht sollte ich auch mal wieder gucken ;-)

Geschrieben

den schönsten Klang hatten für mich die Doppelnocker von der Gulia.

Geschrieben

Meine Empfehlung für Fremdgänger:

Alfa 6 oder Lancia Gamma......die passen irgendwie zum Cx......alles sehr seltsam;-)))

gruß citronist

Geschrieben

GTV 2.5... 80iger Baujahre..........lechz

alfa_gtv6_01.jpg

und dann ist DER auch nicht mehr weit...

auto_radar1850.gif

;-)

Geschrieben

Einen Vectra Turbo von der Autobahnpolizei würd ich auch noch nehmen;-)))

Übrigens sind 164er Alfa so gut wie wertlos.....bei Mobile ist ein netter 2L V6 Turbo mit 201Ps drin......Fahrbereit für 300€.....steht allerdings noch in BellaItalia*g*

Geschrieben

Moin

Wobei man leider sagen muß,daß der GTV mit Vorsicht zu geniessen ist.Qualitativ eher noch schlechter als ein CX.Ein Liebhaber wird jedoch - bei entsprechender Pflege - seien helle Freude haben.

Geschrieben

Ouhuuuu...so ein Alfa GTV 6 Sprit + (in der Gleich-Ausführung; Gleich war Alfa Händler und da konnte ich Steine rüberwerfen, so quasi gegenüber)

DAS Ding würde mir auch gefallen, mein Traumauto der 80er, bis ich Ende der 80er hinter dem Heck eines XM V6 mit Musketier 4-Rohranlage an der Ampel hielt.

Gruß

Bernd

Achim (Kantia)
Geschrieben

Habe gerade mal im Forum (Link in 009 von Jensen) gelesen. Sicher melden sich vor allem die Leute in einem Forum, die mit ihrem Auto Probleme haben. Vergleicht man allerdings die Probleme dort mit den Problemen hier, wundert man sich schon ein wenig. Motorschaden hier, Zahnriemenriss da. Und das bei relativ niedrigen Laufleistungen. Es wird empfohlen, die Zahnriemen schon bei 60 tkm zu wechseln (manche wechseln sogar alle 20 tkm).

Sind die Motoren tatsächlich so anfällig?

Geschrieben

Ich habe inzwischen gesehen, daß die "billigen" Alfas auf der ersten Seite z.T. mit Motorschaden verkauft werden. AUWEIA. Doch besser bei Oldtimern bleiben.

Geschrieben

Vom 164 3L hab ich die Schnauze voll - 3 Motoren( neue at ) in 8 Monaten - absolut schönes Auto aber leider nicht robust - Vollgas hab ich mich später nur noch kurzzeitig getraut und schliesslich hab ich ihn nach Vollbremsung aus 200 km/h in die Mittelleitplanke der A3 gesetzt - wäre mit DIRAVI nicht passiert!.

Der 3L Spider war belastbarer - in 6 Monaten und 26.000 km keine Probleme.

gruss -- jörg

Geschrieben

Mei Cousin hat mal bei ALFA gearbeitet:

FINGER WEG! Nur minderwertiges Material verbaut. Um einen ALFA zuverlässig zu machen müßte ma bei neuen Autos alle lebenswichtigen Teile, wie Zahnriemen, Ventile....etc. durch hochwertiges Material ersetzen. dies wird aber vom "Mutterhaus" verboten. Ein ALFA-Händler darf nur Originalteile einbauen und die sind Schrott. Daher ist bei Werkstattsuche anzuraten auf erfahrene Freie umzusteigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...