Zum Inhalt springen

AX, CX, XM, Visa und Xantia als Einsatzfahrzeug?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand von Euch Bilder von obengenannten Zitronen als Einsatzfahrzeug ?

Also als Einsatzfahrzeug der Polizei, der Post, der Feuerwehr, des Roten Kreuzes etc.

International versteht sich.

Ich hab leider nur eines vom Xantia. Gabs überhaupt einen XM als Polizeifahrzeug?

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Markus,

international gibt es durchaus Citroën's als Einsatzfahrzeuge zu sehen. Diverse Beispiele kannst Du auf dieser Seite finden.

Auch deutsche Einsatzfahrzeuge von Citroën gibt es, jedoch eher selten. Hier einige Beispiele:

tn_CJmprS_0804_Feuerwehr_01.jpg

tn_CJmprS_multifPolizei_01.jpg

tn_CJmprS_0804_THW_01.jpg

Citroen_Jumper_RTW3.jpg

(Weitere Bilder sind zu finden auf: www.citroen-presse.de)

Geschrieben

Vielen Dank für die Pics!

Ich suche hauptsächlich Bilder und Infos zu "normalen" Citroen-PKW, die als Einsatzfahrzeuge genutzt werden.

Dass der Xsara oft als Polizeifahrzeug eingesetzt wird - u.a. allem in Spanien - hab ich selbst schon gesehen. Beim ZX dürfte es nicht anders gewesen sein. BX sowieso.

Mich würden die restlichen PKW interessieren - also die obengenannten, dazu auch GS, C4 und C5 als Einsatzfahrzeuge.

So zum Beispiel:

cnv00482ba.jpg

oder

visapolicenationale0xe.jpg

Gruß

Markus

Geschrieben

ist dergleichen auch interessant?

gsaambulance9.jpg

felix

Geschrieben
fliquee postete

ist dergleichen auch interessant?

Für mich ist das auf jeden Fall interessant! Danke für's Bildchen.

Geschrieben

In Griechenland hab ich anno 2000 auch jede Menge Polizei-Xsaras gesehen.

Was ich mich angesichts der HP-Modelle aber frage: Warten die Einsatzkräfte immer bis die STOP-Leuchte ausgeht...? :-)

Geschrieben
Pallas70 postete

GS für die Kassenpatienten, Privatpatienten werden mit einer der DS befördert! Ein Freund hat seine Facharztausbildung 1990 im ehemaligen Ostberliner Regierungskrankenhaus Buch gemacht. Dort waren damals noch CX Ambulanzen im Einsatz (für die verdienten Genossen), daneben auch (für das normale Volk) Barkas.

Na wenigstens eins ist heute besser geworden. Wenn mir einer kommt von wegen "ich bin aber Privatpatient" gibt es direkt eine passende Antwort.

*Macht nichts Wir helfen Ihnen trotzdem* ;-)

Bei uns im Rhein-Main-Gebiet gibt es eigentlich fast nur Sprinter als Rettungswagen. Ich nenne Sie einfach Gemüselaster, da sich jeder Patient über den nicht vorhandenen Komfort beschwert. Insofern Er sich denn bei Bewusstsein befindet. Normale Krankentransporte werden grössten Teils mit VW Bussen erledigt. Auch nicht wirklich besser, hört und fühlt man doch ständig das Nageln des Diesels. Und Federungskomfort gibt es bei VW auch nicht wirklich.

Einen CX, DS oder GS als Krankentransportwagen wäre echt eine feine Sache. *TRÄUM*

Gruß

Beltzebub

Geschrieben
Beltzebub postete

Einen CX, DS oder GS als Krankentransportwagen wäre echt eine feine Sache. *TRÄUM*

...womit wir bei meinem LieblingsCitroënUmbauer Tissier angekommen wären:

CX_ambulance_83_profil.jpg

(Ich weiss, dieses ist kein Einsatzfahrzeug im klassischen Sinne.)

Geschrieben
Einen CX, DS oder GS als Krankentransportwagen wäre echt eine feine Sache. *TRÄUM*

Und auch deutlich gesünder! Im letzten Jahr habe ich mit einer schweren Rückenoperation lange Zeit im Krankenhaus zugebracht. Die Krankentransporte erfolgten jeweils mit Mercedes-Benz-Fahrzeugen. Die Trage ist hydropneumatisch gefedert - sonst wäre das für Rückenpatienten unzumutbar.

Gruß Jörg

Geschrieben

Vielen Dank für die Bilder!

Schon komisch. Solange man nur halbtot ist, hoppelt man mit Schlaglochsuchgeräten a la VW Bus und Mercedes V herum. Und wenns dann nichts mehr zu spüren gibt, holt einen der Sensenmann im komfortablen CX.

Wurden oder werden denn Xantia, XM oder die neuen C4 und C5 nirgends als Polizeifahrzeug eingesetzt?

Gruß

Markus

Geschrieben

Doch, ich glaube die griechische Polizei hatte neben Xsaras auch Xantias im Einsatz.

Gruß Jörg.

Geschrieben
ACCM Freddy postete

Beltzebub postete

Einen CX, DS oder GS als Krankentransportwagen wäre echt eine feine Sache. *TRÄUM*

...womit wir bei meinem LieblingsCitroënUmbauer Tissier angekommen wären:

CX_ambulance_83_profil.jpg

(Ich weiss, dieses ist kein Einsatzfahrzeug im klassischen Sinne.)

Réanimation bedeutet: Wiederbelebung, also vielleicht doch ein Einsatzfahrzeug. Der dargestellte ist eigentlich eine ganze Intensivstation auf Rädern.

Geschrieben

Sogar den BX gab es als Ambulance:

bxambulanceheulieuz8dh.jpg

Braucht der BX neue Schwingarmlager?

Hier nochmal ein Werbefoto für den CX:

cxambulanceheulieuz8ib.jpg

Gruß Jörg

Geschrieben
phantomas postete

Solange man nur halbtot ist, hoppelt man mit Schlaglochsuchgeräten a la VW Bus und Mercedes V herum. Und wenns dann nichts mehr zu spüren gibt, holt einen der Sensenmann im komfortablen CX.

Ja, ist eigentlich dann blöd wenn man nur scheintot ist.

In einem Starrachsen-Opel wird man vielleicht noch wach und solange der Leichenwagenfahrer auf dein Klopfen hin anhält und nicht sagt: "Die ham für dich bezahlt un Auftrag is Auftrag!" kommst du noch raus.

Bei der Fahrt mit dem CX wirst Du vielleicht erst wach, wenn die Erde auf die Kiste geschaufelt wird ;-)

Ansonsten:

dscn13192ef.jpg

dscn13205sa.jpg

unverkleinert:

http://img456.imageshack.us/img456/1702/dscn13194ap.jpg

http://img456.imageshack.us/img456/3316/dscn13205ld.jpg

Geschrieben

Ich habe den Thread meinem Bekannten gezeigt, er fotografiert leidenschaftlich und erfolgreich Feuerwehr-Fahrzeuge. Darunter viele Zitronen:-)

Ich füge Seine Antwort ein:

+++++++++++++++++++++++++++++++++

Hi,

ich habe was:

HA - 224 Hagen FRW 2 Citroen Berlingo GW-N Eigenausbau

HA - 220 Hagen FRW 3 neu Citroen Berlingo GW-Nachrichtentechnik Eigenausbau

9626YA30 ? ? Citroen Xsara PKW ?

EN -2750 Wetter Esborn Citroen Jumper GW-TS eigen

BN -2502 Bonn Citroen Jumper MTW Rose

DO -2082 Dortmund FRW 4 Citroen Jumper MTW Eigenausbau

DO -2180b Dortmund FW 9 Citroen Jumper MTW Eigenausbau

HA - 213 Hagen Dahl Citroen Jumper MTW Eigenausbau

HA - 223 Hagen Fley Citroen Jumper MTW Eigenausbau

HA - 226 Hagen ? Citroen Jumper MTW Rose

HA - 228 Hagen Tücking Citroen Jumper MTW Eigenausbau

HA - 251 Hagen Vorhalle Citroen Jumper MTW Eigenausbau

HA - 271 Hagen ? Citroen Jumper MTW Eigenausbau

HA - 281b Hagen ? Citroen Jumper MTW Eigenausbau

AK -2815 Altenkirchen Stadtmitte Citroen Jumper MZF Eigenausbau

ohne Vorführfahrzeug Fa. Meinicke Citroen Jumper TSF Meinicke

DO -2131 Dortmund FRW 1 Citroen Saxo PKW Eigenausbau

DO -2132 Dortmund FRW 2 Citroen Saxo PKW Eigenausbau

E -2014 Essen FRW 1 Citroen Saxo PKW Eigenausbau

E -2015 Essen FRW 1 Citroen Saxo PKW Eigenausbau

HA -2233 Hagen FRW 2 Citroen Xsara Kombi PKW Eigenausbau

Das sind alle von mir fotografierten "Zitronen", einer der Hagener Berlingo ist recht interessant, der hat Allrad-Antrieb. Wenn Du in dem Forum antworten kannst, kannst Du ihm ja den Hinweis geben.

Gruß

+++++++++++++++++++++++++++++++

Wenn jemand will kann er auf der Suche nach den Zitronen auf seiner Homepage stöbern:

www.ot112.de/

Gruß

Geschrieben
CX Fahrer postete

Réanimation bedeutet: Wiederbelebung, also vielleicht doch ein Einsatzfahrzeug. Der dargestellte ist eigentlich eine ganze Intensivstation auf Rädern.

Alle heute in Deutschland als RTW = Rettungswagen zugelassenen Fahrzeuge sind quasi eine Art Intensivstation auf Rädern. Und Reanimieren können(sollten Sie zumindest) alle auch wenn es nicht extra drauf steht. ;-)

Geschrieben

Alle heute in Deutschland als RTW = Rettungswagen zugelassenen Fahrzeuge sind quasi eine Art Intensivstation auf Rädern. Und Reanimieren können(sollten Sie zumindest) alle auch wenn es nicht extra drauf steht. ;-)

Leider, leider ist dem nicht so:-( Es gibt viele Fahrzeuge, die nur die notwendigste Ausstattung haben, sonst wäre es nicht zu bezahlen. Die "echten" Rettungswagen, inkl. Defibrillator, EKG usw. sind extrem teuer und nicht in Unmengen zu treffen. Sie werden immer mit Bedacht zu Einsätzen geschickt. Noch teurer (und auch seltener) sind die "echten" Kinder-Rettungswagen. Na ja, das ist aber ein anderes Thema...

Gruß

Geschrieben

habe unlaengst einen c5 als bullenkarre gesehen- fotobildl es das naechste mal

Geschrieben
Darius postete

Alle heute in Deutschland als RTW = Rettungswagen zugelassenen Fahrzeuge sind quasi eine Art Intensivstation auf Rädern. Und Reanimieren können(sollten Sie zumindest) alle auch wenn es nicht extra drauf steht. ;-)

Leider, leider ist dem nicht so:-( Es gibt viele Fahrzeuge, die nur die notwendigste Ausstattung haben, sonst wäre es nicht zu bezahlen. Die "echten" Rettungswagen, inkl. Defibrillator, EKG usw. sind extrem teuer und nicht in Unmengen zu treffen. Sie werden immer mit Bedacht zu Einsätzen geschickt. Noch teurer (und auch seltener) sind die "echten" Kinder-Rettungswagen. Na ja, das ist aber ein anderes Thema...

Gruß

Hallo Darius,

also hier in Wiesbaden und den angrenzenden Bereichen(Rheingau-Taunus und Main-Taunus) ist das so. Ich selbst arbeite als Rettungsassistent hier in Wiesbaden und bei uns fahren ausschliesslich RTW´s. Wir haben aber auch so genannte MTM(Medizinisches Transport Management) Autos(VW Busse) die "unqualifizierte Transporte" übernehmen und lediglich mit Tragestuhl und Trage ausgestattet sind. Das die Ausstattung eines RTW´s richtig Geld kostet ist Klar. Deshalb sind die Einsätze ja auch recht teuer. Zum Baby-Notarztwagen kann ich nur sagen das es in Wiesbaden einen vom ASB gibt und im Fall das dieser bereits besetzt oder nicht Einsatzfähig ist hat das DRK noch einen Inkubator(so genannter mobiler Brutkasten) der anstelle der normalen Trage geladen werden kann.

Zum Satz "Sie werden immer mit Bedacht zu Einsätzen geschickt." muß ich mal kräftig schmunzeln.

Gruß

Beltzebub

Geschrieben

Da fällt mir ein: Hat jemand Bilder von Citroen-Fahrzeugen, die als Kamerawagen eingesetzt wurden (außer Bilder von der Techno-Classica)?

Gruß

M.

Geschrieben

also hier in Wiesbaden und den angrenzenden Bereichen(Rheingau-Taunus und Main-Taunus) ist das so....

:-) Klar, diese Gegend ist "etwas reicher" als das östliche Ruhrgebiet:-)

Zum Satz "Sie werden immer mit Bedacht zu Einsätzen geschickt." muß ich mal kräftig schmunzeln.

OK, diese Anspielung kann ich guuut verstehen. Mein Freund ist ein Rettungssanitäter seit 25 Jahren, da kriegt man einiges mit. Aber die Regel ist eigentlich so;-)

Und echt - mich freut es sehr, dass Du Deinen Patienten bessere Versorgung sichern kannst als nur den Transport und gute Wörter:-)

Auch, wenn ich auf Deine Dienste nicht unbedingt scharf bin!

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...