Zum Inhalt springen

auf dem Boden der Tatsachen durch andere Foren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmmmm...

Ich habe mich in letzter Zeit nach viel Frusst mal bei anderen Autos umgesehen und auch in anderen Foren geblaettert.

Teilweise liesst man dort noch schlimmere Sachen (Mercedes) als bei uns, teilweise macht sich das nicht viel (Jaguar, Ford). Nur die BMW scheinen im grossen und ganzen keine groesseren Sachen zu kennen.

Ob ich vom Fremdgehen kuriert bin? Weiss ich noch nicht. Auf jeden fall bin ich den anderen Marken gegenueber kritischer geworden und stelle mal wieder fest, dass alle nur mit Wasser kochen.

Am Ende wird wohl die Werkstatt den Ausschlag geben, denn das ist bei mir der Hauptschwachpunkt beim Citroen.

Alex

Geschrieben

hab es schon oefter erwaehnt :

der golf V meines onkels macht auch staendig aerger....

diverse elektronik probleme...

erst vor einigen tagen war er wieder in der werkstatt, irgendwas mit dem turbolader... und zur deutschen wertarbeit : die hutablage klappert. der griff des handschufaches ist bereits defekt, und bei der befahrertuer kommt irgendwo wasser rein- irgendwie gebracuhtwagenfeeling in nem 25.000 € golf

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hallo Alex,

stimmt im Prinzip schon.

Aber warst Du auch mal bei Honda, Mazda oder Toyota.

Das einzige über was sich die Kollegen unterhalten ist Tuning von zart bis hart. Wenn dann doch mal ein Problem auftritt, hat die Marke meistens schon reagiert und bietet eine kostenlose Nachbesserung.

Man könnte auch sagen, diese Foren sind schon fast langweilig.

Ich spüre es mit meinem Accord Tourer am eigenen Leibe.

Allerdings ist es auch ein schönes Gefühl, morgens aufzuwachen und keinen Gedanken daran zu verschwenden, was heute wieder defekt sein könnte.

Gruß

Frank

Geschrieben

Ach Leute ihr müsst euch wirklich mal den Luxus gönnen, die Sichtweise eines völlig Autouninteressierten einzunehmen. Für den sind Markendebatten ein Witz. Wahrscheinlich sind die objektiven Unterschiede zwischen den Marken und sogar Klassen verschwindend gering im Bezug auf die Liebe, mit denen die Blechkübel zusammengebraten werden.

Wir haben aber gar kein Interesse daran, diese Unterschiede kleinzureden grad wo für die meisten hier das Auto einen hohen Stellenwert einnimmt. Für mich ist z.B. ein Schuh ein SChuh, scheiß drauf was drauf steht woraus der besteht, wie der aussieht und was für Sonderausstattung der hat. WEnn man sich vorstellt, das manche Leute ernsthaft über Autos exakt so denken, kann man ganz frei einkaufen- Citroen, Peugeot, VW, BMW, Maybach, im Prinzip alles gleich!!!!!!!

Der schwebende Robert
Geschrieben

Wenn doch bloß diese verflixten Emotionen nicht wären, könnte jeder frei und unbefangen das kaufen, was ihm am besten passt. Weil Autos aber Emotionskutschen sind, geht das nicht so leicht. Was sich auch immer wieder bestätigt, wenn man die Parkplätze vor Mietskasernen ansieht.

Autos machen Leute! ;-)

Geschrieben

Ich glaube, für Leute wie Robert, gibt es demächst Autos, die dem Fahrer, im Innenraum sitzend, ein abbild des Äusseren des Wagens ins Hirn projezieren.

Wie sonst wäre es zu erklären, daß (mal vom Y3-Y4-Armaturenbrett-Design abgesehen) Leute die Schönheit ihrer Fahrzeuge hauptsächlich vom Äusseren abhängig machen.

Innenraumfetischisten fahren schliesslich keine Zitronen- sie blicken ringsrum raus:

h och

s chulterwärts ,

gell ?

Geschrieben

Ach, ich weiß nicht. Ich hatte durch die kleine Ungeschicklichkeit meiner Papis Jeep fahrenden Nachbarin gerade das "Vergnügen", eine gute Woche C-Klasse Diesel Automatik fahren zu dürfen. Automatik nicht schlecht, vielleicht etwas lahm in der Reaktion, jedenfalls aber deutlich sanfter als meine antike 4HP18. 5.5 l/100km bei Tempo 90-120 finde ich auch durchaus erwähnenswert. Immerhin hat Mercedes fast erfolgreich versucht, dem Auto eine Federung mitzugeben. Beim letzten Crash mit Nachbars Baulaster mußte ich eine Woche krassn 3ern fahren, da hat man das offenbar gar nicht erst probiert.

Daß ich mich im frisch reparierten, vorne neu lackierten und rundherum polierten XM (Ja, Jürgen, auch die häßlichen Kratzer in den Türgriffmulden haben die Jungs wegpoliert und frisch gewachst!) ungefähr 100 Millisekunden nach dem Einstieg hundertmal besser und komfortabler gefühlt habe als im Benz, angefangen mit dem Sitzgefühl in meinen haltlosen Lederfauteuils, um nicht die superschwammige und extrem gefühllose Diravi zu erwähnen, kann doch nicht nur Markenblindheit sein. Mit meinen beiden Werkstätten (Axel Fischer in Neuß und Postert in Oberhausen) bin ich auch rundherum zufrieden.

Was will man mehr?

Geschrieben

Tach auch.

Das mit den Emotionen kann ich bestätigen. Ich bin ja den Avensis zur Probe gefahren. Da wird man direkt nach dem Einsteigen müde *gääähn*. Was habe ich mir gekauft : Einen PUG 407SW. Weil er eben nicht überall fährt, weil er nicht langweilig ist, weil er eben Emotionen weckt. Was habe ich davon : Bereits 5 Werkstattaufenthalte. Nur das Grobe : Klappern der Heckklappe, Klappern der Scheibe in der Heckklappe (kann man getrennt öffnen), Servopumpe musste getauscht werden, Schaltseile mussten nachgestellt werden, Rost an den Türfangbändern, Bremspedalschalter i.A., Stoßstange hinten neu befestigt usw. Meine Liste ist länger. Das ist eben auch der Preis dafür, ein Fahrzeug der ersten Serie zu fahren, mach ich nicht noch einmal.

Naja, ich denke beim nächsten mal wird es auf keinen Fall wieder ein Franzose. Ich werde dann mal einen Japaner ausprobieren...

X

Geschrieben

Das mit Toyota ist auch irgendwie wahr. Mein Schwager fährt

einen Carina und beschwerte sich letztens: die ollen Bremsklötze

vorne hätten "nur" 130.000 km gehalten ;-)

Sonstige Mängel: Lack leicht verblichen (rot, Laternenparker)

und Toyota-Emblem weg (wurde ihm geklaut).

Seine Karre hat übrigens etwa 280.000 km auf dem Buckel.

Solche Sorgen möchte ich auch mal in Zukunft haben...

Na ja, mein Pic hat gerade mal ein Viertel davon aufm Tacho.

Gruß

Geschrieben

Also wenn es um Zuverlässigkeit geht, kann ich auch nur positives über Mazda und Toyota erzählen. Ich hatte mal einen Mazda 626 Diesel und das Einzige das mal richtig kaputt war , war der Anlasser. Aber der war dann richtig TEUER. Aber das war bei km-Stand 200000. Ich hatte das Auto recht lange und es dann mit einem Km - Stand von 350000km verkauft. Nicht weil die Kiste irgendwas hatte , aber es wurde einfach zu langweilig, ständig das gleiche Auto zu fahren.

Auch über Toyota kann ich nur positives erzählen, denn viele Taxifahrer hier in Greece fahren diese Marke und sind sehr zufrieden mit dem Auto.

Aber was wäre das Leben langweilig, wenn man nicht öfter mal mit seinem Auto diverse Probleme hätte.

Gruss

Markus

Geschrieben

Ja, mit einem Japaner mit unspektakulärem Benzin-Motor geht man noch am ehesten auf Nummer sicher. Und die Elektronik scheinen sie auch im Griff zu haben.

Bei einem modernem Diesel aus Nippon-Land wäre ich da schon vorsichtiger.

Mein Nachbar hat fast gleichzeitig mit mir einen Avensis D4D gekauft. Für viel mehr Geld als mein Xantia gekostet hat. Und mich gleichmal ausführlich belehrt, das man mit einem Franzosen und dann auch noch mit einem Citroen mit vielen Km ganz bestimmt auf die Schnauze fliegt, dagegen habe er mit einem Japaner mit wenig Kilometern das einzig richtige gemacht....

Letztens hat er mich dann gefragt was denn bei meinem bislang so alles kaputt ging. Er wäre jetzt schon 2 mal liegengeblieben und zigmal in der Werkstatt gewesen. Stets mit Problemen mit dem Dieselaggregat. (Der Service bei Toyota scheint aber sehr gut zu sein).

Also, auch die kochen nur mit Wasser. Und an die sehr nüchterne Atmosphäre im Innern eines Avensis könnt ich mich nie gewöhnen.

Gruß

Markus

PS: Bezeichnend ist ja, dass asterixxxer zwar bei allen möglichen Marken-Foren rumgestöbert hat, nicht aber bei den Japanern. Scheinen nicht nur auf mich keine so hohe Anziehungskraft zu haben, die Japaner....

Geschrieben

Hallo

Im Moment bin ich mal wieder an dem Golf 3 meiner Freundin beschäftig,

eine Katastrophe ist die Kiste, ich hätte niemals gedacht das an so einem kleinen Auto so viel kaputt geht. Mein CX im eignedlich schlechten allgemeinzustand hat kaum mehr dran gehabt und wenn unser Sierra nur annähernt so anfällig war hätte ich das Teil schon demnächsten Schrottie mitgegeben.

Mit sicherheit kann ich sagen das das der letzte VW war, und ich denke ich bekomm sie ohne weiteres von einem Interessanten Auto überzeugt wenn die Karre auseinanderfällt :-).

Ich denke mal alles was an einem Auto dran ist kann kaputt gehen, ist nichts dran geht auch nichts kaputt.

gruß daniel

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Gernot2 postete

...(Ja, Jürgen, auch die häßlichen Kratzer in den Türgriffmulden haben die Jungs wegpoliert und frisch gewachst!) ...

Hab' ich was gesagt? Niemals nicht!

Aber schön, wenn Dein XM dann in einem Aufwasch auch noch poliert wurde!

>>Jürgen

Geschrieben

hi nochmal !

verallgemeinern kann man vw glaub ich nicht, der golf v meines onkels ist halt ein montagsauto und ich finde dass die kiste ihr geld einfach nicht wert ist.. naja egal

hatte als firmenwagen einen vw caddy (den mit der polo-front) tdi mit chip auf knapp 130 ps- der spaszfaktor war nicht zu uebertreffen, besonders auf der autobahn wenn man mit ueber 200 an den fetten bmw s vorbeizog :-) ... also eine absolute waffe diese karre... aber absolut zuverlaessig und eigentlich fein zu fahren, hatte mit der karre ca. 150 tkm runtergerissen - ohne irgendeinen defekt... wenn ich ein auto zum arbeiten braeuchte wuerde ich mir sofort einen kaufen..

trotzdem den fahrkomfort meines xantia kann man eigentlich mit nichts vergleichen was ich bis jetzt gefahren bin

Geschrieben

@phantomas:

*griiiiiiinnnnns*

erwischt!

Ehrlich gesagt sind mir die meisten Japanischen Autos zu langweilig, wenn man mal z.b. vom Mazda RX8 absieht...

ansonten:

Mazda: Wenn dann nur RX8 *griins*

Toyota....neee, also so desingmaessig UEBERHAUPT nix fuer mich!

Subaru: Klasse, besonders der Impreza gefaellt mir ja, aber ne Werkstatt gibts nur 30km entfernt. Ausserdem brauchen die Benzinmotoren laut meines Kollegen (Ex-Impreza Fahrer) relativ viel Sprit.

Mitshubishi: Kein Haendler in der Naehe

Honda: Neee...der Haendler hatte fruher Alfa, da muss man ganz leise sein, dass man die Verkaeufer nicht stoert...

Nissan: Das waehre teilweise noch ne Ueberlegung. Primera gefaellt mir ganz gut.

Mein Haendler aufm Kaff hat mir jetzt einen Skoda Octavia II TDI angeboten.

2500km, Bj 9-05, Schwarz Metallic, Extras bis unters Dach incl. Leder fuer 21.000 EUR.

Ich hab gesagt ich denk drueber nach.

Obwohl ich abseits von Citroen doch eher zu Ford tendiere (ja ich weiss... 0 Image)

Aber Focus und Fiesta sind schone Autos oder Mondeo..

In Frage kaeme dann:

Fiesta ST -> schon mitgefahren, *sabber*

Focus 2.0 Sport ->noch nicht gefahren, fast der selbe Motor wie im Fiesta ST.

mal sehen...

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...