Jump to content

XM ruckelt, wenn kalt


Recommended Posts

In diesen nassen, kalten Tagen macht mein XM 24V (bj.93) Fisematentchen.

Fast immer während der ersten (kalten) fünf Minuten nimmt er nur stockernd Gas an. Einmal warm saust er wie gewohnt. Aus geht er nie, Leerlauf ist stabil, auch bei kaltem Motor (~1000 U/min)

Da das Ruckeln wohl einem permanenten An- und Ausgehen entspricht, fürchte ich SEHR um den Kat; ist ja das gleiche wie Starten durch Anschieben.

Zündkerzen sind fast neu, Auto sonst auch sehr gepflegt. Gibt es ein solches Phänomen bei defekter Zündspule? Elektronik scheidet wohl aus, da der Fehler nach dem Warmfahren nicht mehr auftritt. Oder kann sich irgendwo gefrierendes Wasser auf irgendwelche Kontakte legen, die dann nach Kürze wieder freigetaut sind?

Übrigens herrschen seit kurzem nur noch tropische Temperaturen von 45 bis 52 °C in HH,.... vertraut man meinem Außenthermometer. Was sind das für Kontakte in den Türen, die man evtl. säubern muss, damit der wahre Frost wieder Einzug hält? Leicht zugänglich oder viel Bastelei?

Vielen Dank für Eure Tipps, die bisher immer goldrichtigwaren ;-)

Olli

Link to comment
Share on other sites

Hallo Olli-XM

Das hört sich vielleicht nach Zundspulen an,die einfach mal untersuchen.Eventuell mal mit ner Wasserspritze feucht machen dann merkt oder sieht man bei Glück den durchschlagenden Zündfunken.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das mit der Spritze nur bei stehendem Motor, sonst fühlst Du ihn u.U. auch...

Fahre einmal auf einen dunklen Parkplatz. Da sieht man die schönen blauen Funken besonders gut.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

hallo olli,

die kontakte findest du hinter der gummidichtung. einfach mal dem verlauf an der tuer folgen, an welcher das aussenthermometer angebracht ist.

zu deiner zuendungproblematik: ist das vielleicht, seitdem du die zuendkerzen ausgewechselt hast?

gruesse aus hagen

stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Herby, Gernot und Stefan.

Vielen Dank für die Hinweise,

werde beides ausprobieren. Seltsam bleibt nur, dass es während der Fahrt -auch bei nassestem Wetter - nicht auftritt. Vielleicht ist und bleibt ein XM doch nur ein perfektes Sommerauto wie es ID´s und Desse auch sind ;-)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...