Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieso ist hier eigentlich immer, wenn irgendwo Gebühren oder tatsächliche Kosten erhoben werden, von Abzocke die Rede? Egal worum es geht, ob TÜV, Zulassungsstelle, Bußgelder (speziell bei Geschwindigkeits-Vergehen), Ersatzteile, Spritpreise …

Beispiel Gebühren: wie sollen denn die ganzen Abläufe etc. finanziert werden? Da arbeiten schließlich Menschen, in Häusern, die gabaut werden müssen und die benutzen Telefone und Computer.

Das ließe sich jetzt endlos fortsetzen. Ich nehme von meinen Kunden auch Geld für meine Arbeit. Zocke ich sie deswegen ab? Wie ist das bei euch? Zockt ihr oder eure Arbeitgeber eure Kunden ab? Oder macht ihr einfach nur Umsatz und Gewinn um damit Kosten und Gehälter zu begleichen?

Geschrieben

..ist das ironisch gemeint ?

Geschrieben

Ja genau. Wenn ich einen Wagen abmelden möchte, gehe ich zum nächsten Postamt, das DVLA-Sachen erledigt und fülle ein kleines Formular für SORN (Statuary off-Road Notice oder so ähnlich). Das kostet mich gar nichts. Bescheid kommt von der DVLA und kostet auch nichts.

Wo ist da die Abzocke?

Mein Arbeitgeber zockt mich aber sicherlich ab und die meisten Einzelhandelsläden auch, aber was soll man machen? Ich kann ja nach Deutschland gehen, wenn's mir nicht paßt. LOL

Geschrieben
holger s postete

Wieso ist hier eigentlich immer, wenn irgendwo Gebühren oder tatsächliche Kosten erhoben werden, von Abzocke die Rede? Egal worum es geht, ob TÜV, Zulassungsstelle, Bußgelder (speziell bei Geschwindigkeits-Vergehen), Ersatzteile, Spritpreise …

Beispiel Gebühren: wie sollen denn die ganzen Abläufe etc. finanziert werden? Da arbeiten schließlich Menschen, in Häusern, die gabaut werden müssen und die benutzen Telefone und Computer.

Das ließe sich jetzt endlos fortsetzen. Ich nehme von meinen Kunden auch Geld für meine Arbeit. Zocke ich sie deswegen ab? Wie ist das bei euch? Zockt ihr oder eure Arbeitgeber eure Kunden ab? Oder macht ihr einfach nur Umsatz und Gewinn um damit Kosten und Gehälter zu begleichen?

Wirst Du als Geschäftsmann an den Steuern beteiligt, die die Bürger etc. zahlen? Wohl kaum. Also frag ich mich, wo ich doch für alles Steuern zahle, warum ich dann noch Gebühren für einen Staatsangestellten, der in einem vom Staat (Land, Gemeinde, Stadt) gebauten und bezahlten Gebäude sitzt, bezahlen muß.

Mmh, doppelt gemoppelt hält wohl besser, oder wie???

Ich habe für die teilweise sehr hohen Kosten für diese "Dienstleistungen" kein Verständnis. Und wenn ich bezahlen muß, erwarte ich Freundlichkeit und eine schnelle Abwicklung meiner Angelegenheit. Was ganz oft im Behördentum nicht selbstverständlich ist. Dies wäre der Supergau für ein Wirtschaftsunternehmen im Dienstleistungssektor.

Gruß xsarafahrer

Geschrieben

Danke Holger

für die ehrlichen Worte! Sehe ich genauso! Wenn ich ein Leistung in Anspruch nehme, muß ich dafür bezahlen. Und zwar nicht nur den Stundenlohn von dem Mitarbeiter am Verkaufstresen.

Beispiel Zulassungsstelle:

Wenn da wenige Leute eingesetzt werden (mit langen Wartezeiten), ist's "mieser Kundendienst". Wenn viele Mitarbeiter da sind, heißt es "faule Beamte, drehen nur Däumchen". Und das kann innerhalb von 15 Minuten wechseln...

Und ich finde es auch gerecht, daß z.B. die Zulassungsstellen über Gebühren finanziert werden und nicht über (dann höhere) Steuern von ALLEN, auch z.B. von Menschen ohne Auto (sowas soll es auch geben!).

Also ab und zu mal über den Tellerrand schauen und locker bleiben...

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Man bekommt halt leicht den Eindruck man würde abgezockt, weil man nicht immer den finanziellen Aufwand kennt, der hinter einer Dienstleistung etc. steckt.

wobei ich mich auch oft aufrege, wenn ich z B 45 Euro für nen neuen Führerschein o.ä. hinlege oder für irgend eine poplige Bescheinigung.

Geschrieben

...wenn ich ein auto an/um melde und das doppelte bezahlen muss, wie vor der oiro einfuehrung dann ist das für mich ABZOCKE !

...wenn ich für einen behördengang pro stempel erst das doppelte und dann auch noch PRO STEMPEL bezahlen muss, dann ist das für mich ABZOCKE !

...wenn ich für alternative kraftstoffe so viel steuern zahlen muss dass sich das zum mineralischen kraftstoffe nix mehr gibt, ich aber keine alternativen mehr habe, dann ist das für mich ABZOCKE !

...wenn die städte zu bloed sind, park & ride plätze einzurichten, der staat durch unfaehigkeit die einführung von diesl-filter verhindert und ich eine plakete kaufen soll, dann ist das für mich ABZOCKE !

...wenn ich jetzt mein motorrad auch noch AU machen muss, dies natuerlich auch bezahlen soll, und dass obwohl neure motorräder schon lange kat's haben auch ohne staatlichen zwang, und in deutschland motorräder naturgemäss ohnehin nur einen verschwinden geringen anteil an der umweltverpestung haben (wetter), dann ist das für mich ABZOCKE !

so ! und jetzt hab ich keine lust mehr ! mir kocht schon der magen...

Geschrieben

@holger s: Bei den Spritpreisen wird nicht abgezockt? Ich bitte Dich...

Dienstleistungen (egal ob unfreundlich oder zuvorkommend erbracht) haben in der Tat ihren Preis - und sind vielleicht sogar gerechtfertigt.

Nur komisch, dass vor einigen Jahren vor dem Währungssymbol die gleichen Zahlen standen, wie heutzutage...

Geschrieben

Hallo Markus,

tröste Dich doch einfach damit, daß Dein an Behörden gegebenes Geld wenigsten nicht auf Nummernkonten im Ausland verschwindet, sondern dafür Kindergärten o.ä. gebaut oder die Staatsschulden abgebaut werden. Wenn Du täglich ein Auto zulassen und wieder abmelden würdest, würde es vielleicht sogar für Deinen persönlichen Park and Ride Parkplatz reichen ;-)

Gruß

Bernhard

PS: Von wegen "Motorräder haben auch ohne staatlichen Zwang einen Kat": schau Dir mal die Motorradkataloge aller Hersteller von 2004 an und zähl mal die Maschinen mit Katalysator (davon 50% ungeregelt).

Geschrieben
ACCM Freddy postete

(…)

Nur komisch, dass vor einigen Jahren vor dem Währungssymbol die gleichen Zahlen standen, wie heutzutage...

Zahlreiche Untersuchungen und Statistiken haben gezeigt, dass sich diese These nicht belegen lässt. Es muss sich hier um "gefühlte Preise" handeln. Lediglich in der Gastrononie hat es hier und da Tendenzen gegeben, die Preise "stehen zu lassen". Speziell hier in Berlin ist das aufgefallen, da das Preisniveau hier erfreulicherweise schon immer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt lag und noch immer liegt.

Geschrieben

Grob gesagt sind Steuern allgemeine Abgaben, die für Zwecke der Allgemeinheit eingesetzt werden.

Gebühren werden fällig, wenn Aufgaben erfüllt werden, die nicht im Interesse der Allgemeinheit sondern im Interesse eines Einzelnen liegen.

Du wirst nicht gezwungen ein Auto anzumelden, warum sollte also die Allgemeinheit für Dein Auto zahlen?

Geschrieben
holger s postete

ACCM Freddy postete

(…)

Nur komisch, dass vor einigen Jahren vor dem Währungssymbol die gleichen Zahlen standen, wie heutzutage...

Zahlreiche Untersuchungen und Statistiken haben gezeigt, dass sich diese These nicht belegen lässt. Es muss sich hier um "gefühlte Preise" handeln. Lediglich in der Gastrononie hat es hier und da Tendenzen gegeben, die Preise "stehen zu lassen". Speziell hier in Berlin ist das aufgefallen, da das Preisniveau hier erfreulicherweise schon immer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt lag und noch immer liegt.

...glaube niemals einer statistik die Du selbst nicht gefälscht hast ..oder so

entschuldige bitte, aber das ist quatsch. Und ja ich weiss es, weil ich es am eigenen leib erfahren habe.

Ich war einst ein junger (schöner) student, hatte so 600 DM vor der dem oiro monatlich durch arbeit zur verfügung.In den semesternferien mehr. Das war genug, umd sich einen Citroen XM leisten zu können für die miete und fressen und ab zu eine kleinigkeit.

Nach dem Oiro ging es am anfang und dann gar nix mehr ! Ich musste den XM aufgeben, hab mir nix mehr geleistet ! es langte hinten und vorne nicht mehr ! Ich musste einen kredit aufnehmen um mein studium beenden zu können......sag mir mal einer der oiro hat nix verteuert ! HAHA !!!

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Grob gesagt sind Steuern allgemeine Abgaben, die für Zwecke der Allgemeinheit eingesetzt werden.

Gebühren werden fällig, wenn Aufgaben erfüllt werden, die nicht im Interesse der Allgemeinheit sondern im Interesse eines Einzelnen liegen.

Du wirst nicht gezwungen ein Auto anzumelden, warum sollte also die Allgemeinheit für Dein Auto zahlen?

Soll die Allgemeinheit ja auch nicht, weil ich mit meinen Steuern diese Dienstleistung und diesen slebsterschaffenen Bürokratrieakt schon begleiche. Darüberhinaus würden auch die KFZ Steuern wegfallen. Und was das für ein Bundesland bedeutet, zeigt ja wohl die Rußfilterdiskussion mit verbundenen Steuervergünstigungen.

Das gleiche beim Paß und beim Perso. Ich habe auch kein eigenes Interesse daran, einen Paß mit biometrischen Daten zu haben, muß ich aber, von staats wegen.

Deiner Argumentation folgend, müßten Steuern ganz abgeschafft werden und ich müßte für JEDE Dienstleistung des Staates bezahlen. Die Idee fänd ich super. Auch im Hinblick auf die Allgemeinheit, weil die Staatsverschuldung gesenkt und denen auffallen würde, daß ganz viele im öffentlichen Dienst über wären. Jedes Wirtschaftsunternehemen wäre in solchen Strukturen vorgestern pleite gewesen.

Übrigens hat die Allgemeinheit auch was davon, wenn mein Müll entsorgt wird. Trotzdem muß ich das bezahlen!

Ergo läßt sich Eigeninteresse und Allgemeininteresse nicht trennen.

Ich möchte die Zahl nicht wissen, wenn alle anfallenden Gebühren die ein Bürger bei seinem "Eigeninteresse" dem Staat zukommen lassen muß in die Steuereinnahmen mit eingerechnet werden. Dann würde man endlich mal wirklich sehen, wie unlukrativ ein Staat wirklich arbeitet.

Gruß xsarafahrer

Geschrieben

Ach Holger, daß du immer solche Fäden startest, wo man vielleicht doch mal über den berühmt-berüchtigten Rand gucken muss- sowas kann ich nicht gutheissen. Schliesslich ist das hier ein Forum von freundlichen und toleranten Citroen-Fahrern. Und nicht von verbiesterten und vergrämten Golf-Piloten.

Gleichgesinnte und wohlgesonnene Grüße auf die andere Seite der Prenzlauer ...

Geschrieben

Glaubt jemand im ernst, daß Gebühren der öffentlichen Hand durch eine seriöse Kostenkalkulation zustande kommen?

Geschrieben

Nö - solange ein Etat immer verbraucht werden muss, um im nächsten Jahr die gleiche Summe (bzw. bei Einsparungen wengistens fast die gleiche) zu erhalten wird im Notfall am Jahresende alles übrige Geld lieber "verschleudert" als es für das nächste Jahr bzw. für "Preissenkungen" zu verwenden.

Solange es leichter ist neue Steuern oder Gebühren zu erfinden, als das System zu ändern, wird das wohl so bleiben....

Just my 2 cents

Mike

Ergänzung: Nein ich weiss auch keine einfache Lösung...

Geschrieben

Euro hin oder her.

Es ist alles teurer geworden.

Das kann ich sehr leicht beim Einkaufen feststellen. Immerhin für 4 Personen.

Ich kann nicht unbedingt behaupten das wir am Hungertuch nagen, aber das geht auch nur weil wir mit 2 Leuten arbeiten.

Wenn ich damals zu DM zeiten für 100 DM den Einkauf erledigt habe, sind es heute 100 Teuro, und nein wir kaufen nicht alles bei Dallmeyer, sondern auch bei Lidl, Aldi und Co.

Diese ganzen schlauen Statistiken......, wie wurde es noch so schön im Film JFK gesagt: Theoretisch man kann auch Beweisen das ein Elephant an einem Gänseblümchen an einem Abhang herunterhängt.

Wenn ich mich so umhöre, stelle ich fest das viele Menschen so denken.

Steuern, Staat, mh, ich weiß nicht.

Wenn aber jemand geblitzt wird, halte ich es jedoch nicht für Abzocke, sondern für die eigene Schuld. Man muss ja nicht zu schnell fahren.

Genau wie bei Knöllchen, man weiß ja wann man wieder zurück sein muss, oder das man einen Parkzettel ziehen muss.

Generell emfinde ich es so, das fast alles was ich für den täglichen Gebrauch benötige, teurer geworden ist.

Und die Gehälter haben sich nicht angepasst. Kann auch nicht sein, ist aber so.

Mein Portemonnaie <- ist das richtig ???---- ist jedenfalls immer schneller leer.

Gruß,

Arne

Geschrieben

Das Thema war eigentlich nicht Teuro, Euronen, Oiro (möchte mal wissen, wer diese Entgleisung erfunden hat) oder Oyreaux, sondern der Begriff "Abzocke" und seine Anwendung und Bedeutung.

Geschrieben

Komisch, daß viele hier von "die" und "Staat" reden.

Alle 4 Jahre wird gefragt, wer denn den Job machen möchte. So sich jemand findet, der ein Allgemeinwesen aufrecht erhalten kann, ohne diese "Abzocke" zu betreiben, könnte sich von ein paar jubelden Anhängern zum Wahlleiter bringen lassen und zur Wahl stellen. Wenn dies glaubhaft (offensichtliche Rechnung) dargestellt werden kann, kriegt dieser jemand bestimmt ne ganze Menge Stimmen. Wenn nicht, muss er mal Ministerpräsident im Saarland gewesen sein und alle Volksvertreter beleidigen.

Gast gelöscht[134]
Geschrieben

Hallo Holger,

eine kleine Begebenheit die mir kürzlich passierte. Um demnächst LKW`s mit digitalem Fahrtenschreiber fahren zu dürfen, benötigt man eine " Fahrerkarte". diese muß man bei der Führerscheinstelle beantragen und kostet 38.- EURO.

Dann wurde mir noch mitgeteilt das ich einen neuen Kartenführerschein dafür brauche - weitere 27.- EURO plus Passbilder, nochmal 9.- EURO. Auf Nachfrage weshalb das sein muß wurde mir gesagt, dass auf der " Fahrerkarte " die Registriernummer des Führerscheins vermerkt wird. War die Nummer aus dem alten Führerschein nicht gut genug?

Das nenne ich abzocke!!!!

Geschrieben

Ich glaube, die neue Fahrkarte heisst EU-Führerschein. Die Grundidee mit EU stammt aus der Zeit, wo der kleine Mann mit Hut bei Euch regiert hat. Die Umsetzung aus der Ära, wo der Obstförmige gewaltet hat. Ob es da Zusammenhänge zwischen Wahlverhalten und Resultat aus diesem gibt ?

Geschrieben
holger s postete

ACCM Freddy postete

Lediglich in der Gastrononie hat es hier und da Tendenzen gegeben, die Preise "stehen zu lassen". Speziell hier in Berlin ist das aufgefallen, da das Preisniveau hier erfreulicherweise schon immer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt lag und noch immer liegt.

Dabei handelt es sich in vielen Fällen ebenso um gefühlte Preise.

Wir haben selbst 2 Lokale, die Preise wurden damals ohne Aufschlag ungerechnet und etwa je zur Hälfte auf- bzw abgerundet (alles im 5 cent Bereich).

Viele Preiserhöhungen in der Gastronomie erfolgen auf Grund von Preiserhöhungen der Lebensmittel

Geschrieben
Nightmare postete

Viele Preiserhöhungen in der Gastronomie erfolgen auf Grund von Preiserhöhungen der Lebensmittel

Sehe ich anders, die Lebensmittelpreise haben sich doch kaum verändert, sieht

man mal von saisonalen Schwankungen ab. Vielleicht spielen Personal- und

sonstige Sachkosten eine größere Rolle.

Aber: Ich gehe öfter zu einem Jugoslawen (Kroate, Serbe was weiß ich, ist

jedenfalls ein sehr netter Kerl und die Bedienung ist hübsch!). Preise seit

1999 unverändert, auch die Euro-Umstellung wurde nur auf glatte 10-cent-

ab(!)gerundet.

Und am Hungertuch nagt der nicht...

Gast gelöscht[134]
Geschrieben

_blossom_

Wenn ich " Fahrerkarte " dann meine ich das auch. Den EU- Führerschein mußte ich ja zwangsweise mitbeantragen. Zum besseren Verständnis, die Fahrerkarte speichert Daten auf einem Chip und ersetzt in Zukunft die Tachoscheiben.

Gruß Uli

Geschrieben
Thomas Hirtes postete

Sehe ich anders, die Lebensmittelpreise haben sich doch kaum verändert, sieht

man mal von saisonalen Schwankungen ab. Vielleicht spielen Personal- und

sonstige Sachkosten eine größere Rolle.

Ich arbeite nebenher in nem Supermarkt, da sind mir schon so einige Preiserhöhungen aufgefallen, ebenso in dem Großhandel in dem wir für die Lokale einkaufen.

Naja, vielleicht ist bei uns in der Südpfalz der Effekt besonders auffällig.

Natürlich haben wir hier auch einige Lokale die aufgeschlagen haben.

Und genau das ist ja das Problem. In jeder Branche haben mit der Euroumstellung wohl einige aufgeschlagen, andere haben es nicht gemacht. Deshalb sollte man das ganze nicht so pauschalisieren und sich lieber die rauspicken, die günstig geblieben sind.

Also wenn du mal in Annweiler bist kannste ja dann bei uns einkehren ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...