Zum Inhalt springen

Ergebnisse zweier Oldtimerauktionen Mitte Februar in Paris


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

In der neuen Motor Klassik(ab Mittwoch im Handel) sind die Ergebnisse der Christie´s und einer anderen Auktion:

Citroen CX 2200, Baujahr 197, 55 150 Kilometer aus erster Hand, Zustand 3+, 2.600 Euro

Citroen DS 23 IE Cabriolet, Baujahr 1973, Zustand 3+, 176.300(!!!) Euro

Citroen 2CV Sahara, keine weiteren Daten, 16.000 Euro, nicht verkauft...

Geschrieben

In einem anderen Thread ist schon darauf hingewiesen worden: Der Preis für das DS Cabrio ist besonders bemerkenswert (vielleicht erklärt er sich aber auch daraus), dass es sich hier nicht um ein Werkscabriolet handelt (die gab es nur bis 1971 und max. 21 ie), sondern um einen späteren Umbau.

Gruß Jörg

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Oh, der CX aus dem Jahre 197 hätte aber mehr bringen müssen. Welcher römische Kaiser war damals nochmal an der Macht?

SCNR, Jürgen wink2.gif

Geschrieben

Septimius Severus. Gab's damals schon Sänften?!

Geschrieben

Ja, das waren die Anfänge der Hydropneumatik als ein Träger über Wasser im Kniegelenk klagte ...

Geschrieben

CX = 110? Nur was könnte das bedeuten... Historiker oder Altphiliogen im Forum?

Geschrieben

110 römische Doppelschritte war die ungefähre Reichweite der damaligen Philiogen-Scheinwerfer.

Geschrieben

Ich denke schon, dass es sich um ein Werkscabriolet handelt. Man konnte es nach wie vor bestellen, nur war es eben nicht mehr aus der Serienproduktion, wenn man überhaupt von einer solchen sprechen kann. Beweise mir das Gegenteil! ;)

Geschrieben

Hi Pizzicato,

auf jeden Fall ist das ein selbstbewusster Preis für ein Auto, das womöglich so gut ist wie ein Werkscabriolet - aber eben wahrscheinlich doch kein echtes. Zitat aus dem Standardwerk von de Lange, Reynolds et al: "Gegen Ende Modelljahr 1971 nahm Citroën das Werkscabriolet wieder aus dem Angebot, da die Absatzzahlen 1970 auf nur 40 Einheiten gefallen waren... Nach 1970 entstanden allerdings noch drei weitere Exemplare auf besonderen Kundenwunsch, wobei das letzte Cabriolet auf dem serienmäßigen Fahrgestell einer DS 23 Limousine (! - jr) des Produktionsdatums 1974 aufgebaut und Anfang 1978 schließlich, sechs Jahre nach Produktionseinstellung des Werks-Cabriolets, ausgeliefert wurde."

Demzufolge waren - bis auf die letzten drei - alle Cabriolets höchstens 21 i.e.-motorisiert, weil der 23er Motor erst mit dem Modelljahr 1972 oder 73 kam.

Für meine These spricht auch, dass sich in den deutschen DS-Katalogen bis zum Jahrgang 1970 das Cabriolet findet:

katalogdt19702rn.jpg

Ab 1971 wird es hingegen nicht mehr erwähnt:

katalogdt19712de.jpg

Überzeugt? :-))

Gruß Jörg

Geschrieben

wenn es denn ein deutsches Cabriolet war ..... Deutsche Kataloge sagen rein garnix. Um sicher zu sein, müsste man die Fahrgestellnummer haben. Alles andere ist Spekulatius.

Geschrieben

Das es ein deutsches Auto war, hat niemand behauptet. Das zitierte Buch von de Lange bezieht sich auch nicht auf deutsche Autos.

Geschrieben

@Pallas70

Ich hatte vermutet, das es sich um ein französisches oder belgisches Cabrio handelt und deshalb fand ich das Hinzuziehen der deutschen Prospekte wenig Aussagefähig hinsichtlich der Verfügbarkeit von Cabrios - die Autorität der besagten Autoren stand für mich nicht in Frage.

Schliesslich ist die Frage ja nun beantwortet - Post 024 -> http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=50128

gruss -- jörg

Geschrieben

In jedem deutschsprachigen DS Buch findet man unterschiedliche Informationen und Details.

Ich habe zum Beispiel ein Karmann Ghia Baujahr 1964 US-Modell mit einer Bodengruppe aus spätestens 1962 gehabt.

Ich denke, dass auch bei Citroen so einiges zwischen den unterschiedlichen Modelljahren durcheinander ging...

Geschrieben

@jo-eff

Wenn Christies sagt, das Auto sei eines von den drei oder vier Exemplaren, die später gebaut worden sind, dann rechtfertigt das auch den Preis:)

Gruß Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...