Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Zsuzsanna Linn
Geschrieben

Hi,

nun endlich ist es vollbracht, wir haben unsere schönen Citroen in Ihre Heimat zurückgegeführt UND zugelassen, da wir jetzt in Frankreich wohnen. Wenn jemand Fragen hat, .............., wir wissen nämlich jetzt wirklich, wie das mit der Zulassung geht.

Gruß aus France

Geschrieben

Ja, wissen wollen!!!!

Auch wegen der Steuer auf Altfahrzeuge-sprich Oldtimer-

Geht das legal auch mit zweitem Wohnsitz?

Geschrieben

hieeeeeeeeeeeeeeeeer

wohne auch grenznah :-))))))))

Geschrieben

Man braucht eine Strom- oder Gasrechnung, auf der Dein Name nebst französischer Adresse steht (kein Scherz). Das eigentliche Problem dürfte die Ummeldung des Wohnsitzes von D nach F sein, denn als mit Hauptsitz in D gemeldete Person begeht man beim Führen ausländischer Fahrzeuge leider Steuerhinterziehung.

Und wegen einer ollen Ente von Schermbeck nach F zur Controle Technique zu fahren ist vielleicht auch etwas aufwändig ..;-)

Ich kenne einige Deutsche im Elsaß, die fröhlich mit F-Zulassung rumgondeln, allerdings wohnen die auch alle in F und arbeiten in D.

Gruß

Frank

ACCM Zsuzsanna Linn
Geschrieben

Ja, es stimmt, was Frank schreibt, die Bestätigung der Anmeldung von der Mairie (Gemeindeverwaltung) interessiert auf der Prefecture (Zulassungsstelle) keinen Mensch. Strom- oder Telefonrechnung sind hier das Maß der Dinge. Gibt also mit einem Zweitwohnsitz evtl. Probleme.

@ ak-thomas:

In Frankreich gibt es keine Straßensteuer, jedes Auto wird eingeteilt in sogenannte "cv-fiscale", diese Klassen gehen von 1 bis 25, danach berechnet sich die einmalige Gebühr für die Anmeldung, ist ein Auto älter als 10 Jahre, dann gibts einen Rabatt von 50(!) %.

Beispiel: Unser BX , Bj. 1992 entspricht cv 6 = 112 € (Rabatt schon abgerechnet), unser XM V6 Break Bj. 1993 = cv 16 = 224 €. Aber wie gesagt nur bei der Anmeldung. Dafür ist die Versicherung (zumindestens für franz. Autos) verschwindend gering. BX = 18 € im Monat, XM = 24 € im Monat bei ähnlichen Haftungssummen wie in Deutschland.

Außerdem braucht man eine Übereinstimmungserklärung, dass das Fahrzeug den EU-Betimmungen entspricht. Kostet ca. 60 - 70 €, gibts beim Hersteller (muß in französisch sein !!!)

Controle technic (TÜV) kostet zwischen 45 und 55 € und gilt dann zwei Jahre. Bei Mängeln kann man trotzdem zulassen, muß nur innerhalb von 2 Monaten wieder vorführen (OHNE Kosten).

Außerdem gibt es sogenannte WW-Schilder fürs Auto (vorrübergehende Zulassung), bis man alle Papiere zusammen hat, kostet 30 € und gilt für 20 WERKTAGE, also plus Wochenende und Feiertage.

Noch Fragen......

Gruß

Geschrieben

Das mit der Steuerhinterziehung ist ein quatsch ohnegleichen....

Unser Nachbar hat seit mehr als 20 jahren ein Ferienhaus in F und dort auch ein in F angemeldetes AUTO stehen.

Grundsätzlich mußt du dein Auto da Anmelden wo dein Lebensmittelpunkt ist und das muss eine Behörde dir glaubwürdig beweisen.

Mit dem kommt er auch ab und an nach D, das ist völlig problemlos.

Beim französischen CX Club gibt es oldie Versicherungen ab 15 Jahren PKW- Alter 1. Auto um die 150 Euro jedes weitere die Hälfte.

Normale zulassung keine Nutzungseinschränkung seitens des Staates (nicht wie bei uns 07er rot)

Grüße,

Geschrieben

Tja tom,

dann lasse Dich mal damit erwischen, dann glaubst Du das. Wie groß das Risiko ist, damit erwischt zu werden, ist eine ganz andere Geschichte, aber de jure ist das nun mal so, und darauf habe ich hingewiesen. Ich habe mir das ganze auch schon x-mal überlegt (mein Schwager lebt in F), aber bisher die Finger davon gelassen.

Gruß

Frank

Geschrieben

... meine eltern haben auch einen 2 wohnsitz in f

und alle autos (ds, c5 pug 205 cabriolet) dort zugelassen

lt auskunft unseres was weiss ich amtes(ordnungsamt) ??

stellt das kein problem dar

aufenthalt in f etwa 6-8 wochen pro jahr rest in d

Geschrieben

Hi @ all,

wenn ich (nicht nur hier) lese, wie niedrig die Autohaltungskosten im europäischen Ausland im Verhältniss zu D sind, kommt mir der Kaffe von vorgestern hoch!

Und dann noch als i-Tüpfelchen die deutsche

"schadstoffbezogene Steuerreform",

die einem das Fahren von größeren älteren Wagen wirklich vermiesen kann...

Kein Wunder, daß bei solch "bürgerfreundlichen" Gesetzen & Verordnungen (nicht nur bein Thema KFZ...) hierzulande immer weniger läuft.

Glück hat, wer grenznah wohnt, ich würde mich sofort ummelden.

Leider liegt Göttingen beim besten Willen nicht besonders grenznah...

LG Julian

Geschrieben

@ DYNAZ12

Kannst du mal die Rechtsgrundlage nennen, behaupten kann man schließlich viel.

Grüße,

Geschrieben

Du machst mich neugierig, wohne nämlich in F und mein CX ist gerade 15 geworden, aber welchen Club meinst Du, diesen :

http://blower.free.fr/cxclubdefrance.html ???

der hat nur eine Internetseite und sieht etwas mager aus???

Bezahle nämlich bei der AXA in F 490 Euro für 8oooKm im Jahr, ohne KM Limit wars 530,- also nicht so ohne. Aber es ist wahr, ohne Steuer hier!! Aber eben die Autobahn ist teuer! Diesel kostet beim Supermarkt zZt. 1,05

Danke für eine nähere Angabe des CXclubs!

Gruß Thomibleu

bei Toulouse

ACCM BXTOM postete

Das mit der Steuerhinterziehung ist ein quatsch ohnegleichen....

Unser Nachbar hat seit mehr als 20 jahren ein Ferienhaus in F und dort auch ein in F angemeldetes AUTO stehen.

Grundsätzlich mußt du dein Auto da Anmelden wo dein Lebensmittelpunkt ist und das muss eine Behörde dir glaubwürdig beweisen.

Mit dem kommt er auch ab und an nach D, das ist völlig problemlos.

Beim französischen CX Club gibt es oldie Versicherungen ab 15 Jahren PKW- Alter 1. Auto um die 150 Euro jedes weitere die Hälfte.

Normale zulassung keine Nutzungseinschränkung seitens des Staates (nicht wie bei uns 07er rot)

Grüße,

Geschrieben

..Übereinstimmungserklärung sollte doch aber nur sein bei Fahrzeugen vor 1993!! Da ab 1993 alle Fahrzeuge aus Europa nach der europäischen Norm gebaut sein sollen!! Oder hat sich F da wieder eine Sonderregelung ausgedacht?

Gruß Thomibleu

aus bei Toulouse

ACCM Zsuzsanna Linn postete

Ja, es stimmt, was Frank schreibt, die Bestätigung der Anmeldung von der Mairie (Gemeindeverwaltung) interessiert auf der Prefecture (Zulassungsstelle) keinen Mensch. Strom- oder Telefonrechnung sind hier das Maß der Dinge. Gibt also mit einem Zweitwohnsitz evtl. Probleme.

@ ak-thomas:

In Frankreich gibt es keine Straßensteuer, jedes Auto wird eingeteilt in sogenannte "cv-fiscale", diese Klassen gehen von 1 bis 25, danach berechnet sich die einmalige Gebühr für die Anmeldung, ist ein Auto älter als 10 Jahre, dann gibts einen Rabatt von 50(!) %.

Beispiel: Unser BX , Bj. 1992 entspricht cv 6 = 112 € (Rabatt schon abgerechnet), unser XM V6 Break Bj. 1993 = cv 16 = 224 €. Aber wie gesagt nur bei der Anmeldung. Dafür ist die Versicherung (zumindestens für franz. Autos) verschwindend gering. BX = 18 € im Monat, XM = 24 € im Monat bei ähnlichen Haftungssummen wie in Deutschland.

Außerdem braucht man eine Übereinstimmungserklärung, dass das Fahrzeug den EU-Betimmungen entspricht. Kostet ca. 60 - 70 €, gibts beim Hersteller (muß in französisch sein !!!)

Controle technic (TÜV) kostet zwischen 45 und 55 € und gilt dann zwei Jahre. Bei Mängeln kann man trotzdem zulassen, muß nur innerhalb von 2 Monaten wieder vorführen (OHNE Kosten).

Außerdem gibt es sogenannte WW-Schilder fürs Auto (vorrübergehende Zulassung), bis man alle Papiere zusammen hat, kostet 30 € und gilt für 20 WERKTAGE, also plus Wochenende und Feiertage.

Noch Fragen......

Gruß

Geschrieben

009: muss ich suchen, aber ich durfte schon mal für ein ganzes Jahr Steuer entrichten (und zwar in bar und sofort), damit ich mit französischem Kennzeichen weiter fahren durfte...

Gruß

Frank

Geschrieben

Habe mich angemeldet, aber wo ist denn der "Knopf" für die Versicherung, die Internetseite ist schon ein wenig simple!??

Muß ich den Club also anschreiben und danach fragen? Gibt es eine Mitgliedsgebühr??? ..oder wie funktioniert das?

Danke für die Auskunft

Thomas aus Grenade s/G

hans67 postete

@ thomibleu

http://www.chez.com/generationcx/

ist die adresse des/eines französischen cx-clubs. Wohne auch in Frankreich und zahlefür meinen CX 215 €/Jahr bei 50% reine Haftpflicht

Geschrieben

@ thomibleu

die Versicherung gibts nicht beim club, in meinem Fall ist es die MAAF, Assurances du crédit mutuelle hat ähnliche Preise.

Den Club muss man wohl kontaktieren, auf der Seite gibts doch eine e-mail Adresse( bin selbst kein Mitglied) Gruss Hans

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich liebäugele auch schon länger mit einer Zulassung in F. Die Formalitäten wurden hier auch schon ausführlich beschrieben. Nur wie finde ich den idealen Standort heraus? Ich wohne ca. 45 min vom nächsten Grenzübergang zu Belgien entfernt. Von dort aus ist es dann auch nicht mehr weit bis nach F. (Im Höchstfall 3 Stunden). Wie kann ich herausfinden, welche Departements am nächsten zu meinem Wohnort liegen? Ich denke, dass es keinen Sinn macht, wenn ich mein Auto in der Normandie usw. zulasse. Wer kann mir weiterhelfen?

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

@ Thomibleu

Die Info ist von einem Clubmitglied das nach F ausgewandert ist......

Wegen XM Frust ist der wohl auch mittlerweile nicht mehr im Club.

Ich sende dir eine PN mit der Mail addy.

Da kannst du FREUNDLICH BITTE nachfragen.......

Kontakt will ich ohne sein Einverständnis hier nicht veröffentlichen.......

Grüße,

Geschrieben
hans67 postete

@ thomibleu

die Versicherung gibts nicht beim club, in meinem Fall ist es die MAAF, Assurances du crédit mutuelle hat ähnliche Preise.

Den Club muss man wohl kontaktieren, auf der Seite gibts doch eine e-mail Adresse( bin selbst kein Mitglied) Gruss Hans

Geschrieben

Also die Maaf kostet für meinen CX immerhin noch 360 Euro, aber die Macif kostet nur 249,- mit Glasbruch ab 80,- Euro, also was drüber ist bezahlt die Versicherung!

ch habe 50%

Gruß Thomibleu

Thomibleu postete

hans67 postete

@ thomibleu

die Versicherung gibts nicht beim club, in meinem Fall ist es die MAAF, Assurances du crédit mutuelle hat ähnliche Preise.

Den Club muss man wohl kontaktieren, auf der Seite gibts doch eine e-mail Adresse( bin selbst kein Mitglied) Gruss Hans

Geschrieben

Also ich zahle für meinen CX derzeit 239 und habe im Dezember Angebote von AXA, Generali, Lloyd und Groupama eingeholt. Die lagen alle zwischen 200 und 250. Wenn du also rund das doppelte bezahlst hast du entweder keinen Rabatt oder Vollkasko denn soviel macht der Regionalunterschied nicht aus.

Geschrieben

Nee, nee ich habe keine Vollkasko und bin auf 50% seit Jahren, bin halt der AXA auf den Leim gegangen, allerdings wenn man angibt "nicht mit dem Wagen zum Arbeitsplatz zu fahren" ist's ne Ecke billiger. Ich fahre jetzt hoechstens 5 Tage im Monat und sonst mit meiner Tochter, deshalb hat ja die AXA mir 30 Euro Rabatt gegeben!! (begrenzt auf 8000km im Jahr)

Aber ab Mai oder Juni wird gewechselt, mein XM kostet naemlich auch ueber 600 Euro!!

Gruss Thomibleu

Geschrieben

Ging es bei diesem thread nicht um die KFZ Steuern? Versichern kann ich meine Autos Europaweit.

Geschrieben
ak-thomas postete

Ging es bei diesem thread nicht um die KFZ Steuern? Versichern kann ich meine Autos Europaweit.

Eben n i c h t !!!

Habe ja in Deutschland gefragt bei Tchibo und AXA, ob sie mein Auto in F versichern: njet haben die gesagt!!

Steuer gibt's doch eh nicht, was soll man denn da noch diskutieren, es geht doch um den Unterhalt eines Autos in F und die Unterschiede zu z.B. D oder EU, und EU ist eben nicht ueberall, wenn's Dich stoert, schau doch nicht mehr rein!!

Gruss Thomibleu

ACCM Zsuzsanna Linn
Geschrieben

Mannomann,

bin ich froh, aus Deutschland raus zu sein, unser XM kostet hier € 288 im Jahr an Versicherung........

@ Thomibleu

Du mußt Dir schon eine franz. Versicherung suchen, aber da gibt es reichlich.......

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...