Jump to content

Fahrwerk XM


Recommended Posts

Hallo zusammen

Ich habe mir vor ein paar Tagen meinen ersten Citroen XM gekauft und bekomme jetzt von allen Seiten Ratschläge zum Fahrwerk.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das testen kann. Hab mal gehört der Wagen soll sich an allen Ecken von Hand runter drücken lassen und dann wieder zurück kommen?

Vielen Dank im voraus

Dirk

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gorg-vom-Ork

Hallo Dirk,

zunächst mal: "Willkommen im Club der XM-Fahrer".

Gratuliere Dir zu Deinem Entschluss, eiens der wundervollsten Fahrzeuge

zu kaufen, das man(n) kaufen kann :-)

Tip 1): lass DIch von niemandem verrückt machen

Tip 2): lass Dich von niemandem verrückt machen

Tip 3): lass ......

:-)

Also:

"schwebt" Dein XM über Kanaldeckel, Bodenwellen, Holperstrassen?

Wenn ja, hast Du das typisch göttliche französichen Fahrgefühl.

Hoppelt der XM über Kanaldeckel, Bodenwellen etc, wie ein

"Was-Guckst-Du-Dreier" oder wie ein aufgemotzter "Tiefer-Breiter-Golf",

dann solltest Du über den Tausch der Federkugeln nachdenken.

Ich persönlich LIEBE die Komfortkugeln, dann wird das Auto noch

softer und Du fühlst Dich wie "Gott in Fronkroisch", aber auch das

Thema "normale Federkugel" <> "Komfortkugel" ist fast schon eine

Religionsfrage, die Du Dir nur selbst beantworten kannst.

Jedenfalls ist der XM normalerweise eine wunderbare Sänfte

und kein richtiger Kurvenräuberer (obwaohl man ausgerechnet mir nachsagt,

dass ich just die Kurvenräuberei mit meiner "Rennsänfte" - so nennt meine

Frau meinen XM - zur automobilen Kunst erhoben habe....)

Der Tip mit dem "mit der Hand runterdrücken" - vergiss es.

Du machst Dir höchstens Beulen in die Kotflügel.

Und JEDES AUto, das Du mit Hand/Fuss/Gewalt etc. nach unten drückst,

kommt wieder hoch aus der Federung.

Nur darf KEIN Auto nach dem Ausfedern noch nachwippen oder nachschwingen.

Auch kein XM.

Schau Dich hier im Forum mal um, es gibt überall jede Menge brauchbare

Infos und Tips. Und schäöme Dich nicht, zu fragen. In den meisten Fällen

bekommst Du vernünftige Antworten (auch wenn wir hier manchmal

durchaus zu Spässen und Ironie neigen - mich expliuit eingeschlossen)

Gruß

Georg

Link to comment
Share on other sites

ACCM Zsuzsanna Linn

Man merkt es normal schon beim Fahren, er sollte nicht hart sein, dann sind die Federkugeln hinnüber. Und dann KEINE wiederbefüllbaren kaufen!!!

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Das sehe ich etwas differenzierter.

Mit meinen wiedergefüllten Kugeln fahre ich seit Jahren glücklich und zufrieden. Meine Reifen schmeiße ich auch nicht weg, wenn der Luftdruck zu gering ist.

Vorraussetzung: ein richtiger Fachmann hat sie geprüft und nur die einwandfreien aufgefüllt.

nsu-mike

Link to comment
Share on other sites

Einen XM sollte man auch ohne Beulen bei intakten Federkugeln ohne weiteres leicht von Hand enfedern können.

Link to comment
Share on other sites

Dennis Schmeller

Wenn ich meinen XM mit beiden Händen und Draufstützen an einer Ecke runterdrücke (Motor in Betrieb), dann krieg ich ihn recht deutlich (2..4 Handbreiten ca.) runter.

Zum Thema "verrückt machen lassen" wiederhole ich hier nochmal die drei abergläubischen Grundregeln eines XM-Halters:

1) Ein XM mag keine ständigen Fahrerwechsel, sondern stellt sich auf einen Fahrer ein.

2) Vermeide ständiges Fahren von Kurzstrecken.

3) Versuch niemals, absolut jede Macke 100%ig zu reparieren, sonst geht irgend etwas anderes kaputt. Halte immer einen konstanten, minimalen Level von Macken.

;o)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Norbert Zölch

@DIRKXM

herzlichen Glückwunsch zum XM. Ich mußte mich leider aus finanziellen Gründen von meinen trennen .. und das, nachdem ich 11 Jahre XM gefahren bin.....

Link to comment
Share on other sites

Als Raucher kannst Du den Zustand der Federung am besten prüfen:

Die Kippe in der Hand am Lenkrad darf, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit, ihre Asche niemals vor einer Länge von 3cm verlieren

Link to comment
Share on other sites

Hans A. Pils

@ 007: na, eeeeendlich mal ne eindeutige definition für den zustand der HP, das hatte seit jahrzehnten gefehlt :-)))

3 cm = alles bestens

2,5 cm = kugeln nur noch bei 80 %

usw, LOL...lg. H.A.P.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...