Jump to content

Mal nee frage


Recommended Posts

Hab nix konkretes gefunden, soll ein Tier sein das Honig schlürft. (Wenn ich mich nich irre lebt es irgendwo in Indien. Oder so ähnlich war es....

keine Ahnung

?:-/

hat sonst noch jemand vorschläge? ;-)))

Link to comment
Share on other sites

Aufjedenfall ist es jemand der von Freiburg nach Dortmund umgezogen ist.

@Martin:

Wie kannst Du bei Honigsauger an was versautes denken. An was für einem Honig hast Du gedacht?:)))

Link to comment
Share on other sites

HMMMM,

also jetzt hast Du die Geschichte noch komplizierter gemacht Gabel. Wie kann man hinter einem Auge gucken? Und um welchen Rang soll es denn hierbei handeln?

Gruß, ACCM Murat Kocagül.

Link to comment
Share on other sites

So gehören zur Gilde der Nektarsammler (=sauger), z.B. einige tropische Fledermäuse, die Kolibris, die Honigsauger, die Honigfresser, die eng mit den Papageien verwandten Pinselzüngler, die Kleidervögel, die Blumenpicker, viele Insekten (z.B. Hymenopteren mit den Bienen, Hummeln und Wespen und Schlupfwespen), ca 20 % aller einheimischen Fliegen, 10% aller Schmetterlinge sowie viele Käfer.

Such dir was aus :-) gruß Strike

Link to comment
Share on other sites

Hallo Strike

Man sollte aber schon unterscheiden was ist Honig und was Nektar.Dann bleibt aber bei dem von dir geschriebenen nich mehr viel übrig

Honigsauer steht doch zur Debatte und nich Nektarsauger,oder ???

Link to comment
Share on other sites

OK hihihi hab mich nochmal Angestrengt.

Es stirbt aus:

der kleine Vogel von Hawai,

genannt der Honigsauger,

für die königlichen Federmäntel

einen gelben Flaumstreif an jedem Flügel

Ok so nun steht Fest es ist ein Piepmatz und Wohnt auf Hawai,

ob er einen Citroen fährt stand nicht dabei :-)

gruß Strike

Link to comment
Share on other sites

war das nicht der kumpel von der biene maja der damals in einer citroen werkstatt in nordhessen vom gesellen zum ölabsaugen gezwungen wurde und darauf elendlich zugrunde ging? der geselle bereute die tat und schwor nun sich sein leben lang um die eifrigen honigsammler in seiner umgebung zu kümmern.ich glaube so war´s.

gruß torsten

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...