Jump to content

Xantia verliert Hydraulikflüssigkeit


Recommended Posts

Hallo zusammen,

hätte mal eine Frage an die hydropneumatik profis. bin gestern mit meinem xantia break (2.0 i 16V, 95er, also x1) liegengeblieben. hatte enormen hydraulik verlust im Bereich der Hinterachse. hab den wagen dann in eine werkstatt schleppen lassen. leider ne freie, die überhaupt keine ahnung von citroen haben. das was mir da alles wiederfahren ist, würd hier zuviel zeit in anspruch nehmen, daher direkt zum thema. nach begutachtung hat der werkstattmeister festgestellt, daß eine Leitung aus einem Verteiler gerutscht war. die haben die Leitung dann mit einer Schlauchschelle befestigt und damit war der fall für die erledigt. die kunststoff- bzw.gummileitungen sind ja zum größten teil nur gesteckt und sind meines wissens nach doch keine druckleitungen, sondern Rücklauf- bzw. Leckleitungen. Diese transportieren aber nur relativ wenig, im idealfall garkeine flüssigkeit zurück, oder? bei laufendem motor kam da aber pro minute bestimmt ein liter raus.

das lässt doch eher auf einen defekt an einem hydraulikteil, wie z.B. federbein schließen, oder nicht? durch die große menge flüssigkeit war der druck zu groß und die leitung hat sich aus dem Verteiler gedrückt????

bei nächster gelegenheit drückt es die suppe an anderer stelle raus, oder???

bin mit dem wagen ca. 20 km gefahren. bisher ging alles gut. fargt sich ur wie lang.

was meint Ihr dazu??

Gruß, xmphil

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Fahr in eine Werkstatt die sich auskennt und laß feststellen, welche Leitung es genau ist, die da inkontinent ist. Im Heckbereich gibt es eine ganze Menge Leitungen, da ist alles andere Kaffeesatzleserei.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Aber Deinen Erklärungen Phil kann ich nur zustimmen! Leitungen, die nur gesteckt oder mit Schlauchschellen befestigt sind, sind keine Druckleitungen. Dann hat der starke Verlust in der Regel noch andere Ursachen.

Fachmann gucken lassen!

>>Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Ist eine der Leitungen die oberhalb der Hinterachse verlaufen, also schwer erreichbar; die Leitung führt links Richtung federbein; aber der rat mit der Fachwerkstatt ist schon richtig; ist wohl besser so;

trotzdem danke für eure antworten;

gruß,

xmphil

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...