Jump to content

CX-Bremsen schleifen


Recommended Posts

Auch ich habe heute meinen CX (GTi 1982) aus seinem Winterquartier holen wollen - aber dem stand entgegen, dass scheinbar am rechten Hinterrad irgendwas schleift. Bei festgegangenen Bremsen, was meine erste Vermutung ist, hätte sich sich das Auto aber nicht schieben lassen können, oder? Allerdings war mehr Kraftaufwand als gewöhnlich dafür nötig. Mit Motorkraft habe ich ihn nur einige Meter gefahren, danach kann ich kein Urteil abgeben.

Übrigens leuchtete auch die Handbremskontrollleuchte (bei gelöste Handbremse) - was ja wohl auf ein Belegeproblem hindeutet?

Wo soll ich die Fehlersuche beginnen?

Gruß Jörg

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Hallo Jörg,

war die Handbremse die ganze Standzeit über angezogen?

Die Lampe wird über einen Schalter unterm Handbremshebel im Innenraum betätigt, ergo wird entweder der Hebel nicht weit genug zurückgehen (festgegammelter Handbremsmechanismus/-seile) oder der Schalter bzw. dessen Anschlüsse Probleme bereiten.

Würde den Vorderwagen mal aufbocken und die Freigängigkeit der Vorderräder bei gelöster Handbremse und bei nicht eingelegtem Gang prüfen sowie eine Sichtprüfung der Seile und der Hebelage machen.

Grüße,

Link to comment
Share on other sites

Wenn es hinten Schleifgeräusche gibt, würden ich zuerst hinten nach den Bremsbelägen und Bremszylindern sehen. Ob, und bei welchen Modellen, heruntergefahrene Bremsbeläge mittels roter Handbremskontrollleuchte angezeigt werden, weiss ich auch nicht so aus dem Stehgreif. Notfalls in den Schaltplänen ( CitDoks ) nachlesen.

gruss -- jörg

Link to comment
Share on other sites

Hi,

soweit ich weiß werden nur vordere heruntergefahrene Bremsklötze per Verschleißanzeige (Handbremshebelleuchte) angezeigt, wobei ganz frühe CXse glaube ich eine andere Anzeige bzw. eine getrennte Kontrollleuchte hatten - ich hoffe, dass ich damit richtig liege, dass die jüngeren CX die gleiche Leuchte für Bremskontrolle und Handbremse benutzen?!.

Wenn, dann müsste der 82er ein und dieselbe Leuchte haben, daher:

Entweder Schalter unter Handbremshebel defekt (der kleine schmale Schwarze) oder abgefahrene vordere Bremsklötze.

Außerdem, wenn er hinten schleift, ersteinmal kurz fahren und dann nochmal überprüfen, da sowas nach langer Standzeit immer mal vorkommen kann.

Trotzdem würde ich empfehlen, dass mal näher zu begutachten und in jeden Fall jedesmal bei der Bremsenkontolle die Kolben gängig zu machen (Rostlöser an dem Übergang Kolben zu Zylinder - aber nicht auf die Scheiben! - und dann reindrücken. Danach wieder (Klotz vorher rein!!! sehr wichtig!!!!) auf die Bremse treten etc. bis die Kolben wieder einwandfrei gängig sind.

DAs half bei mir immer! Wenn nicht, dann bleibt wohl nur, den Bremssattel zu zerlegen und genauer nachzusehen, was SAche ist.

So, hoffe, niemand hat das Gleiche geschrieben, weil ich immer wieder unterbrochen wurde.... naja ist ja auch nur mehr als gerecht..........

Schöne Grüße

Stefan.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Es stimmt, was wagstefan sagt - laut meiner Bedienungsanleitung zeigt eine beim Bremsen ständig aufleuchtende Kontrollleuchte Abnutzung der vorderen Beläge an, bei gezogener Handbremse soll die gleiche Leuchte blinken. Hat sie früher auch getan.

Ich werde also auf jeden Fall die Beläge vorne und hinten kontrollieren - wobei ich mich trotzdem wundere, wie sich Bremsbeläge während der Winterpause abnutzen können?

Gruß Jörg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...