Jump to content

Metallausbesserungen mit Knetmetall


berndundsturmi

Recommended Posts

berndundsturmi

Hatt jemand Erfahrung mit knetbarer 2 Komponenten- Metallmasse? hält die einige Zeit auf einer Metallfläche mit Druckbelastung? Welches Material wäre hier zu empfehlen? Bei Ebay wirds preisgünstig angeboten: http://cgi.ebay.at/Knetmetall-Kaltmetall-Epoxy-Knete-80g-2K-Epoxy-Kitt_W0QQitemZ6041937153QQcategoryZ30536QQcmdZViewItem Danke, gruß BUS

Link to comment
Share on other sites

Du musst die Art, Grösse und vielleicht auch den Winkel der Belastung schon konkreter beschreiben. Es ist soweit ich mich erinnere, nur so eine Art 2 Komponenten-Kleber mit etwas Metallspänen drin und wird nicht so haltbar wie ein fester Metall-Molekülverband sein. Gibt's denn kein Datenblatt ? - dort müsste ja eigentlich Temperaturverhalten und Belastbarkeit aufgezeigt werden.

gruss -- jörg

Link to comment
Share on other sites

Es gibt davon viele verschiedene Sorten. Verschiedene Grundharze, verschiedene Füller. Hochwertige Produkte erreichen Scherfestigkeiten von 20-30 N/mm2. Das ist natürlich wesentlich weniger als Metall, etwa um einen Faktor 10-20. Trotzdem sind diese Materialien erstaunlich haltbar. Wichtig ist die Vorbehandlung der Oberfläche (darf nicht zu glatt sein und muß peinlich fettfrei gemacht werden.)

Datenblätter etc. gibt es etwa auf www.weicon.de

Link to comment
Share on other sites

...finde ich auch interessant. Allein, es wird auf die Belastbarkeit ankommen - und da gibt es wohl recht deutliche Unterschiede. Wenn Gernot2 sagt, dass hochwertige Produkte eine Scherfestigkeit von 20-30 n/mm2 bringen, ist das öfter angebotene "Super-Knetmetall" mit einer Scherfestigkeit (Produktangabe vom Anbieter von "Knetmetall plus" zitiert) von 5 n/mm2 eben deutlich weniger belastbar.

Technische Daten:

Temperaturbeständigkeit: ca. 300°C

Zugscherfestigkeit: 5 N/mm²

Druckbelastung: ca. 100 bar

Topfzeit: ca. 5 min

Härtezeit: 10 min/Durchge. 60 min

Spez. Gewicht: 2 kg/dm³

Lagerung: Kühl und trocken

Haltbarkeit: ca. 3 Jahre

Das was bei "sedent.de" angeboten wird, hat lt. Beschreibung sogar 25 N/mm2

...ist schon ein tolles Zeug. Uns hat es mal RICHTIG gut weitergeholfen bei der Reparatur einer GUSS-ÖLWANNE unseres Magirus LKWs. (...leider mitten in Algerien...nächste Oase 200 km weit weg - und ob dort jemand eine GUSS-Ölwanne schweissen kann, ist auch zweifelhaft...) Die Ölwanne war durch Anprall gerissen (also KEIN Spannungsriss) - ungefähr 30 cm lang , das Motoröl war schnell weg. Ölwanne abgebaut, mit Bremsenreiniger GRÜNDLICHST entfettet, Metallkitt rein (Sorte weiss ich nicht mehr - auf jeden Fall 2 Komponentenzeugs). Aushärten lassen, jeder 1 Bier getrunken (nicht unbedingt notwendig - aber entspannend). Alles wieder zusammengebaut, Öl aufgefüllt...und über 4000 km Tour weitergefahren bis nach Hause. Die Ölwanne war beim anschließenden Tausch noch völlig dicht an der Rep.-Stelle.

Link to comment
Share on other sites

Höhö wär fährt schon mit einem Magirus nach Algerien. :-)))

Da hättest Du mit so einem EX63HD-MANTGA6x6-560.jpg

fahren sollen. Der haut unten nirgendswo dran.

Markos

Link to comment
Share on other sites

MARKOS postete

Höhö wär fährt schon mit einem Magirus nach Algerien. :-)))

Da hättest Du mit so einem EX63HD-MANTGA6x6-560.jpg

fahren sollen. Der haut unten nirgendswo dran.

Markos

...Magirus Deutz 4 x4 sind in Algerien z. B. als Baustellenfahrzeuge überaus beliebt. Luftgekühlt, supersolide gebaut und trotz guter Leistungsabgabe recht sparsam für die Größe und ziemlich schnell. Allerdings war unser Modell etwas höhergelegt, hatte längeren Federweg und hat sich mit der eigenen Vorderachse die Ölwanne aufgeklopft - eigener Fehler. Auch wenn Magirus auf der Piste recht schnell geht, sollte er nie versuchen, einen RangeRover in unklarem Gelände zu überholen ;-)

Link to comment
Share on other sites

Ach so war das ! Soso ! Habt ihr Bier vor der Reparatur oder nur nach der Reparatur getrunken ?

Und merke Dir: Überhole nie einen Rangel Rover in unklarem Gelände !

Markos

Link to comment
Share on other sites

berndundsturmi

Eigentlich etwas seltsam vom Knetmetall nach Algerien. Besitze einen 30 PS Deutz, die Vorbesiterin war mit amgehängtem Bauwagen damit in Marocco. Hin und zurück. JaJA das gibts. Gruss BUS

Link to comment
Share on other sites

...stimmt. Gerät über Algerien und Marokko jetzt ein wenig OT (wird wohl auch am zunehmenden Reisefieber liegen)

...womit aber zumindest hinreichend dokumentiert ist, dass KNETMETALL ne dolle Sache ist. Allerdings für Auto-/Motorradteile das mit der Scherkraft ab 20 n/mm2 nehmen.

Damit schließt sich ja dann der Kreis wieder ;-)

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...