Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

102134.jpg

Das isser, der Konkurrent zum Opel Meriva, der neue Suran von Volkswagen. Die Minivan-Variante des Fox, gebaut nur in Brasilien und weltweit exportiert.

... Buenos Aires - Sein neues, vollständig in Argentinien produzierte Modell Suran wird Volkswagen in alle Welt exportierten, gab Viktor Klima, Leiter der VW-Niederlassung in Argentinien, anlässlich der Modellvorstellung im Werk Pacheco in der Provinz Buenos Aires bekannt. Der neue Suran - laut VW ein geräumiges, aber zugleich sportliches Fahrzeug - soll zwischen 39.000 und 45.000 Peso (10.600 bis 12.300 Euro) kosten. Er ist dem in Lateinamerika sehr erfolgreichen Fox sehr ähnlich, der komplett in Brasilien entwickelt wurde.

Pacheco ist neben Córdoba der zweite Standort von Volkswagen in Argentinien. Mit mehr als 2100 Beschäftigten stellte das Werk bislang vor allem Fahrzeuge der Modelle Caddy und Polo Classic sowie verschiedene Autokomponenten her. Der frühere österreichische Bundeskanzler Klima sagte, dass VW in das Projekt 300 Millionen Peso (knapp 82 Millionen Euro) investiert habe. Damit sollen 650 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,409895,00.html

Solche Autobauer News werden wir von "deutschen" sog. Volumen-Modellen in Zukunft wohl nur noch lesen ... "Modell x, produziert in Lohnentwicklungsland y, gebaut für die Märkte z." Opel baut demnächst nur noch in Polen. Wann reißt Ford wohl das Lenkrad um und verabschiedet sich aus Köln ;) ?

Geschrieben

kapitalismus ist so lieb.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

VW "Suran" - ob der sich wohl in islamischen Ländern besonders gut verkaufen soll?

>>Jürgen

Geschrieben

[...]Modell x, produziert in Lohnentwicklungsland[...]

...und dafür sind diese scheiss kisten einfach zu teuer.

aber sollen sie ruhig in den Lohnentwicklungsländern den krempel zusammentackern, bald wird es hier keinen mehr geben, der sie kaufen kann.

Geschrieben

Typisch VW.

Erst mal sehen, was die Konkurrenz macht - was erfolgreich ist wird nachgeäfft. Das Ganze dann mit völlig einfallslosem VW-Design versehen und schon hat man einen neuen Bestseller im Programm.

VW braucht übrigens die hohen Gewinnspannen der Autos aus Niedriglohnländern, um sich solche Abenteuer wie den Phaeton oder den Bugatti leisten zu können.

Geschrieben
Maik Gutser postete

Typisch VW.

...VW braucht übrigens die hohen Gewinnspannen der Autos aus Niedriglohnländern, um sich solche Abenteuer wie den Phaeton oder den Bugatti leisten zu können.

Citroen braucht übrigens die hohen Gewinnspannen der Autos aus Niedriglohnländern und im unteren Preissegment, um sich solche Abenteuer wie den C6 leisten zu können.

Geschrieben

maik,

als betroffener kann ich nicht umhin:

die luxusstrategie kostete vw üppige millionen, milliarden (beim bugatti waren es glaub ich 400 mill.). ich habe ähnliche modell-abenteuer auch bei anderen herstellern gefunden ... in abgewandelter form, da heißt das formel 1 und verschlingt solche summen pro jahr. das machts zwar nicht besser und billiger, aber ich glaube in der betriebswirtschaft läuft das unter marketing/ imagegewinn

vw-mitarbeiter-oberlehrer-modus aus

Geschrieben

Wieviele verschiedene Modelle in wievielen Klassen braucht eine Marke eigentlich???

Geschrieben

Es herrscht doch kein Kaufzwang, oder?

Bei den Automobilen im Niedrigstpreissegment kann ich ja die Produktion in Billiglohnländern noch einigermaßen nachvollziehen, bei Autos wie dem in der Slowakei gebauten Touareg hörts für mich auf.

Gruß

Markus

PS: Wenn ich mir die Meldung durchlese, wird der Suran in Argentinien und nicht in Brasilien gebaut.

Geschrieben
phantomas postete

PS: Wenn ich mir die Meldung durchlese, wird der Suran in Argentinien und nicht in Brasilien gebaut.

Oh sh* ... sind diese beiden Länder denn immer noch nicht zwangsvereinigt worden :-))) ?

Geschrieben

Wo wird doch gleich der C1 gebaut ?

Geschrieben

Hallo,

der SURAN sieht aus wie ein zusammengequetschter Skoda Fabia.

Totaler Schrott!

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

Danke für dieses, überaus objektive und von hohem Interaktionsniveau nur so strotzende, Posting.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Erstmal: meines Wissens ist der Name "Suran" völligiger Unsinn, meines Wissens heisst das Auto "Spacefox".

http://www.globalautoindex.com/news.plt?no=1430

Dieser neue Minivan zielt direkt auf den Opel Meriva, der übrigens weitgehend von GM do Brasil konstruiert wurde und auch dort als "Chevrolet Meriva" seine Weltpremiere hatte.

Wo hier mal wieder auf VW eingedroschen wird:

Preiswerte Autos mit hohem Nutzwert: war das nicht mal eine Domäne von Citroen?

Vielleicht ist es doch geschickter, wenn Autohersteller nicht gleich eine ganze Baureihe außerhalb der EU fertigen?

Es ist auch schlimm, dass der Renault Mégane Grandtour grundsätzlich in der Türkei für die EU-Märkte gefertigt wird? Ist es schlimm, dass nicht ein einziger Fiat Doblo in der EU gefertigt wird? Wie schlimm ist es, dass Mercedes alle C-Klasse-Limousinen für Japan und Australien in Südafrika fertigt (Ausnahme: 4-matic-Modelle)? Wie schlimm ist es, dass BMW etwa 15% aller 3er-Limousinen in Südafrika fertigt und in die USA und gelegentlich sogar nach Deutschland liefert? In Zahlen: BMW fertigt in Südafrika jährlich um 50.000 Einheiten der aktuellen 3er-Limousine, 80% dieser Fahrzeuge werden exportiert. Wird da etwa automatisch deutsche Produktion ersetzt? Nein. Weil BMW soviele 3er komplett in Südafrika fertigt, bekommt BMW hohe Rabatte beim Einfuhrzoll . Soll heissen: BMW kann aus Deutschland importierte 5er und 7er ohne Einfuhrzoll nach Südafrika exportieren. Ist also alles nicht so einfach pauschal zu verurteilen.

MFG

Geschrieben
_blossom_ postete

Citroen braucht übrigens die hohen Gewinnspannen der Autos aus Niedriglohnländern und im unteren Preissegment, um sich solche Abenteuer wie den C6 leisten zu können.

Jeder Polo Fahrer bezahlt rund 500 Euro allein für den Phaeton. Der C6 basiert auf dem C5...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Maik,

lass doch den Blossom. Da hatter was gefunden. Sein ewiger Vergleich von Bentley- und Phaeton-Experimenten mit dem C6 erinnert mich an die Diesel-Mania von ZX-Wolfgang. So hat halt jeder sein Steckenpferdchen.

>>Jürgen

Geschrieben

Das ist Waldi, auf den schiessen wir immer.

Objektivität verhält sich zu Citroen-Forum wie Sau zu Uhrwerk.

Geschrieben

Ich meine, Veyron hätte 4 MILLIARDEN ! gekostet. Sagte mal ein Entwickler...

Carsten

Geschrieben

Ich meine etwas von 1.5 Milliarden US $ gelesen zu haben - vielleicht wissen die das ja selber nicht so richtig und geben verschiedene Pressemitteilungen ?

Für mich ist der Veyron zu billig - zu wenig Leistung für zuviel Geld - kennt man ja auch garnicht anders von VAG.

Geschrieben
jo-eff postete

IFür mich ist der Veyron zu billig - zu wenig Leistung für zuviel Geld - kennt man ja auch garnicht anders von VAG.

Ok, 1.6 Mio€ Kaufpreis ist DIR vielleicht nur zu teuer. Aber zuwenig Leistung ??? 1001 PS, 16 Zylinder, 4 Turbolader, 8 Liter Hubraum und über 400 km/h schnell. Mit Straßenzulassung ;)

VW hat sich am Wahlspruch vom Firmengründer Ettore Arco Isidore Bugatti orientiert:

"Nichts ist zu schön, nichts zu teuer", hatte der in den 20er Jahren seine Mission beschrieben. Das Modell Bugatti Royale war schließlich die reinste Verkündigung dieser Produktphilosophie und zugleich der idealen Profession seines Besitzers: König - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein aussterbender Berufszweig.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Martin Beckmann postete

...Ok, 1.6 Mio€ Kaufpreis ist DIR vielleicht nur zu teuer...

Kleine Korrektur: Meines Wissens exakt 1 Mio + MwSt, also 1,16 Mio €.

Und schwupps, schon wieder 440.000 € gespart! Kauf' ich gleich zwei, dann spare ich 880.000!

Martin Beckmann postete

...König - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein aussterbender Berufszweig.

Das stimmt, man denke nur an die armen Herrschaften im Exil in fernen Ländern und an die grassierende Arbeitslosigkeit in dieser Berufsgruppe: Da gibts zum Beispiel in England so einen pferdsgesichtigen Herrn mit abstehenden Ohren, der schon seit 57 Jahren arbeitslos ist. Kann einem echt leid tun der Gute, hat ja schließlich nix anderes gelernt. :-))

>>Jürgen

GSASpecialViersen
Geschrieben

Jürgen, meinst du das Pferdegesicht mit dem Rottweiler, was gleichzeitig Sprössling von "dat Lies" ist? ;-)))))

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Martin Beckmann postete

...Ok, 1.6 Mio€ Kaufpreis ist DIR vielleicht nur zu teuer...

Kleine Korrektur: Meines Wissens exakt 1 Mio + MwSt, also 1,16 Mio €.

Und schwupps, schon wieder 440.000 € gespart! Kauf' ich gleich zwei, dann spare ich 880.000!

Richtig. Geiz ist geil :D.

Da aber m.W. kein anderer Automobilbauer in absehbarer Zeit einen solchen Hammer in Serie prouzieren wird (ok, Bugatti wird nur 300 16.4 bauen = Kleinserie?!), wird der Sammlerpreis ein anderer sein als der VK.

Auch wenn Cheffe schon lange tot ist: das ist dennoch ein typischer Bugatti.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...