Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab heute ne Tour von Mainfranken in`s Erzgebirge und zurück hinter mir. Irgendwie gibt`s da viel mehr Citroen-Fahrer wie bei uns. Konnt heute die ganzen Citroen Baureihen, inkl. C6, "live" auf der Straße sehen. Bei uns herrscht, außer Xsara Picasso und Berlingo, gähnende Leere.

Gibt es Zahlen wo in Deutschland Citroen die meisten Fahrzeuge verkauft??

....fragt der erste und einzige C4-Fahrer im Landkreis.

Gruß aus Mainfranken

Daniel

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Die von Dir gesuchten Zahlen gibt es ganz sicher. Sie werden aber wohl nur -wenn überhaupt- nur auszugsweise veröffentlicht.

Im "Osten" gibt es auch vergleichsweise viele Rover.

MFG

Geschrieben

Unmittelbar nach der Wiedervereinigung war der Renault 19 das meistverkaufte Auto in den 5 ehemals neuen Bundesländern.

Geschrieben

es gibt vor allem im erzgebirgischen umfeld ein paar "sehr günstige" händler, das trägt sicherlich dazu bei.

Geschrieben

Die Verteilung der Automarken inkl. Citroen gibt im Osten eher einen Geschmack von Preis/ Leistung, als Wirkung auf den Kunden. Dieses "Markenbewußtsein" ist hier nicht so ausgeprägt. Die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtig. Warum jemand Citroen fährt ist eher daran zu messen, was kostet das Auto und gibt es eine Werkstatt um die Ecke. Alles andere ist wohl zweitrangig. Ich glaube auch die Bodenhaftung in Bezug auf Werbung und den allen "vermittelten Werten" mit einem Fahrzeug XY ist hier noch natürlicher. Die Leute wollen von A nach B, da ist der Hersteller nicht so wichtig-schon unter dem Aspekt des persönlichen Geldbeutels.

Das Gedöns um das Auto wird sicher unspektakulärer aufgenommen. Für mich ist es eher normaler, denn in anderen Staaten fahren auch mehr Citroen herum...

Mir geht es eher so wenn ich in den gebrauchten Ländern bin-als Exot- was Citroen gibt es noch..?!

cjohannes

Geschrieben

Bei uns im nörtlichen Brandenburg hat Hunday oder Kia besonder durch den Gezz(?) 20%,in Worten zwanzig,Marktanteil.Bei 30% arbeitslose entscheidet nur noch der Preis.

In Stettin (Polen) soll Citroen fast 20% haben.

Geschrieben

@Cjohannes

Ja, das könnte ein Grund sein. Von den bei uns weit verbreiteten Audi A3 und 1ser BMW war dort nicht die Welt zu sehen. Der C4 ist aber auch dort (noch?) eine Seltenheit.

Gruß aus Mainfranken

Daniel

Geschrieben

Hier im Raum N-FUE-ER-FO sieht man relativ wenig Cit. Hier wird hauptsaechlich "deutsch" gefahren. Kann aber auch an den Werkstaetten liegen.

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...