Jump to content

Xantia 1,8 16V stinkt immernoch nach Glykol


Recommended Posts

Hallo LHM Junkee´s

Diese LHM Sänfte (Xantia 1,8 16V X1 `97 34tsd km!) fahre ich jetzt schon zwei Jahre und wurde jetzt schon zum zweiten Mal ,nach dem Sommer, bei dem ersten bedienen des Heizungsschiebers damit überrascht, dass es ganz schön süsslich nach Kühlflüssigkeit riecht. Im Laufe des Winters lässt aber dieser Geruch schnell nach.

Beim ersten Auftreten dieses Problems habe ich damals euch gleich gefragt was zu machen ist.

Ich habe damals gehöhrt, dass ich um einen Austausch des Heizungskühlers nicht umhin kommen würde. Ich könne es aber nochmal vorher mit einem Kühlerdichtmittel probieren.

Diesen Austausch, der mir von einem Leidensgenossen noch bildtechnisch (danke nochmal) verdeutlicht wurde, habe ich aber aus zeitlichen und/oder finanziellen Nöten immer geschäut und bin weitergefahren. Ein Dichtmittel habe ich mir gekauft aber bisher nicht getraut es einzufüllen. (Ich habe auch im Ausgleichsgefäss keinen Kühlmittelverlust bemerkt? die ganzen 2 Jahre nicht)

Jetzt ist meine Frage: Ist das einfach eine Xantiakrankheit, die man so mitmacht (immer zu Beginn der Heitzperiode) und ignorieren kann?

oder soll ich mich wirklich langsam mit dem Gedanken eines "Xantiaamaturenbrettschlachtfestes" anfreunden?

Schon mal danke für eure Ideen

euer lupello

Link to comment
Share on other sites

ACCM Kreuznach

Hallo Lupello

Ich habe das Problem auch.Allerdings verschwindet der Geruch nach 1 oder

2 Minuten.Ich fahre meinen X1 Break EZ 1997 nun seit einem 3/4 Jahr und

einen Flüssigkeitsverlust konnte ich nicht feststellen....

Ich mache da nichts dran.

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo

habe zwar einen X2 bei dem mir der Geruch nicht aufgefallen ist, aber solange der Kühlmittelstand nicht fällt, sollte man sich nicht beunruhigen. Weiter fahren und beobachten.

Link to comment
Share on other sites

Damit man es richt reichen sehr kleine Mengen, die dann leider in dem um den Kühler geklebten Schaumgummi aufgesaugt werden. Der Schaumgummi wikt dann wie ein Duftspender.

Sobald man die Heizung betätigt richt man es dann.

Es muß nicht mal der Kühler selbst sein, bei mir wars nur eine der beiden Dichtungen vom Kühleranschluß. Hatte aber schon nen neuen gekauft und dann halt gewechselt, zum Glück XM. ;-)

Gruß Mario

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...