Jump to content

Xantia, Rost am hinteren Einstiegsholm


donpedro39

Recommended Posts

Hallo!

Bei meinem Xantiam, Bj 1997, fängt der hintere Einstiegsholm an durchzurosten. Und zwar sowohl links als auch rechts. Ein Kollege von mir, der auch einen Xantia hatte, musste diesen Teil des Holms sogar austauschen. Es scheint wohl eine Schwachstelle zu sein.

Kennt jemand ein Patentrezept dagegen?

Noch etwas: Bei der letzten Überprüfung wurde bemängelt, dass die hinteren Stahlträger (ich weiß nicht wie die Teile genau heißen, auf jeden Fall der unterste Teil des Fahrgestells hinten) recht rostig sind.

Was kann man dagegen machen? Der von der Werkstatt meinte ich sollte den gröbsten Rost abbürsten und eventuell einen Steinschlagschutz anbringen. Hat hier jemand bereits Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe.

Peter

Link to comment
Share on other sites

ACCM Freddy

Altbekanntes Xantia-Problem, zumindest was die linke Seite angeht. Rechts scheint es deutlich seltener vorzukommen.

Hier wurde das Thema schon ausgiebig diskutiert...

Gerade heute ein wenig Xantia-Pflege betrieben und die betreffenden Stellen begutachtet. Ja, meiner rostet auch an der linken Seite :-((

Link to comment
Share on other sites

Meiner hat es (noch) nicht - ist aber erst Baujahr 2000 (mit knapp 160 TKM)

Wenn es mal anfangen sollte... man hat doch ab 1998 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

Wie sehen Eure Erfahrungen mit dem Garantieverständnis von Citroen diesbezüglich aus? Muss man warten, bis etwas durchgerostet ist?

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

Käferthias

Ich hab 2 Xantia Limos, einer 190TKM Bj 94 - kein Rost; einer 350TKM Bj 93- Fahrerseitig etwas Rost an besagter Stelle. Ein Freund von mir hat auch einen Bj 94, 210TKM und viiel Rost auf der Fahrerseite. Das Interessante ist, dass alle die Wagen ansonsten an der Karosse absolut Rostfrei sind.

Ich denke, der Rost ist deswegen auf der Fahrerseite, weil da im Winter am meissten Salz und Dreck hinkommen, Das Auto steht ja immer mit der linken Seite zum Verkehr, egal ob beim Fahren oder beim an der Strasse Parken.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...