Jump to content

Haltbarkeit von Benzin....


ACCM XM Olaf

Recommended Posts

ACCM XM Olaf

Mal ganz blöd gefragt, gibt es da ein "Ablaufdatum..." ?

Habe gestern 15 l aus einem Schlachter in meinen 24 v gegossen, der vorher problemlos ansprang...jetzt macht er das nicht mehr.

Hat da jemand Erfahrungen? Ich denke, dass es am sichersten wäre das Zeug wieder abzupumpen, oder reicht es ca. 65 l

(soviel Platz dürfte noch im Tank sein...) "Frische Ware" hinterherzugießen?

Link to comment
Share on other sites

Ob es ein Haltbarkeitsdatum gibt, weiß ich auch nicht. Allerdings habe ich mit einem Notstromaggregat ähnliche Erfahrungen gemacht. Hatte das gute Stück getestet und mit Benzin befüllt vermeintlich betriebsbereit in die Garage gestellt. Als ich es nach rund zwei Jahren wirklich brauchte, war im Tank, im Vergaser, in der Benzinleitung usw. nur noch eine stinkende gummiartige Masse 8-(( , die sich kaum entfernen lies.

In der Literatur gibt es Hinweise auf zeitbedingt nachlassende Zündfähigkeit. Insofern dürfte bei den Mengenverhältnissen nachkippen reichen.

Viele Grüße

Peter

Link to comment
Share on other sites

Bleifreies kippt gern um ... ich hab' das regelmäßig, dass meine Langsteher ums Verrecken nicht mehr anspringen wollen - ein 20l-Kanister vom guten frischen wirkt dann immer.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Ein Haltbarkeitsdatum gibt es sicher nicht. Benzin als solches ist ja keine "verderbliche" Ware. Das Problem bei Benzin: Benzin ist kein Reinstoff, sondern ein Stoffgemisch aus vielen verschiedene organischen Bestandteilen. Diese verschiedenen Bestandteile haben unterschiedliche Dampfdrücke, d.h. sie verdampfen unterschiedlich schnell. Das Hauptproblem ist, dass man gerade die Bestandteile beim Starten eines kalten Motors braucht, die sehr leicht entzündlich sind. Unglücklicherweise haben diese auch den geringsten Dampfdruck. Nach einer langen Lagerung bleiben also nur noch die schwersiedenden Bestandteile des Benzins übrig: das kann zu einer schweren pampigen Masse führen. Für einen guten Motorlauf beim warmen Motor sind die ganz leichtflüchtigen Bestandteile nicht mehr so wichtig. Aber eine dicke Pampe kann ein normaler Benzinmotor auch nicht gebrauchen... ;-))

Ich würde deinen Wagen komplett mit frischen Benzin nachtanken und sobald es geht immer wieder (nach 100km etc.). IMHO wäre es besser, das alte Zeugs rauszulassen. Hoffentlich hast du noch nicht zuviel von dem Ranz in deinen Leitungen und Düsen...

Viele Grüße

Marcel

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...