Jump to content

Neuwagen vs. älteren weiterfahren


xsaramatze

Recommended Posts

Moin zusammen!

Mal wieder ein Thread, der vielleicht ein bischen Leben verspricht.

Ich fahre derzeit ein sehr gepflegtes Xsara Coupé VTS mit Winterpaket, EZ 1/99 und 63TKM auf der Uhr, neue Ganzjahresreifen und neuer Endtopf vor 3 Monaten dazu gekommen.

Vergleichbare Autos werden im Netz bei ~ 5 TEU gehandelt. Nun ist so, dass ich den (in)direkten Nachfolger (C4 Coupé VTR 1.6) im Netz für 12 TEU kriegen würde. Eigentlich tut so eine Anschaffung nicht not, da ich im Jahr vielleicht 8 TKM fahre...andererseits ist es so, dass dieses Jahr Zahnriemenwechsel ansteht und das Auto in 3 Jahren 10 wird. Viel Geld wird's dann wohl nicht mehr geben.

Wie seht Ihr das von der betriebswirtschaftlichen Seite? Weiterfahren oder C4 kaufen?

Besten Dank für Eure Meinungen!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich war mit meinem 2001er Xsara Picasso in einer ähnlichen Situation. Ich habe mich dann am Freitag, den 13.01.2006 spontan zu einem Pluriel 1.6 Exclusive entschieden und habe diese Entscheidung nicht bereut.

Klar, sehr viel Geld habe ich für den Picasso nicht bekommen. Der Händler hat ihn innerhalb einer Woche weiterverkauft, wahrscheinlich mit einem ganz guten Gewinn. Und so ein Pluriel wird auch nicht verschenkt.

Nächstes Jahr kommt die Mehrwertsteuerhöhung und der neue Picasso. das macht es nicht besser. Und es fahren mittlerweile schon so viele Picassos herum, daß es schon fast unangenehm ist.

Beim C4 würde ich noch bis Oktober abwarten und ein Fahrzeug des neuen Modelljahres kaufen. Vielleicht gibt es dann schon die Motoren aus der Kooperation mit BMW. Der C3 wurde ja schon im letzten Jahr überarbeitet, was man ihm auch sehr positiv anmerkt. Phase II oder zumindest ein bis zwei Modelljahre nach dem Verkaufsstart war schon immer eine gute Idee.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

Wenn es Dir vor allem um die Kosten geht, solltest Du wohl besser beim Xsara bleiben. Der Xsara war quasi vom ersten Tag an ausgereift. Warum sollte der Xsara demnächst plötzlich besonders stark an Wert verlieren? Auch bei der Kraftfahrzeugsteuer ist in absehbarer Zukunft nicht mit einer (nennenswerten) Erhöhung für Euro-3-Fahrzeuge zu rechnen. Und ein Zahnriemenwechsel kostet doch wirklich nicht so viel. Wie Gernot schon schrieb: aller Wahrscheinlichkeit nach wird PSA sukzessive in allen Baureihen den 1,6l-Motor ersetzen.

Ergo: wenn wirklich vor allem die gesamten Kosten zählen, ist der Xsara wohl klar die bessere Wahl.

Ansonsten: der C4 hat natürlich genau den selbstbewussten optischen Auftritt, den der Xsara nicht hat.

MFG

Link to comment
Share on other sites

Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, daß der Kauf eines neuen Autos nach "rein betriebswirtschaftlichen Überlegungen" entschieden wird.

Stattdessen habe ich den sehr starken Verdacht, daß da ein starker Wunsch nach einem neuen C4 aufkeimt (was ja völlig ok ist), und nun noch ein paar rationale Argumente (evtl. für die Familiendiskussion) gesucht werden.

Mein Vorschlag:

Entweder: Leg den Taschenechner beiseite, und laß den Bauch entscheiden

Oder: Mach Deine streng betriebswirtschaftliche Rechnung gleich noch mal, und zwar mit dem Dacia Logan

Schöne Grüße

Peter

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Wenn es vor allem um die Kosten geht, würde ich bei einer Jahresfahrleistung von 8.000 km überhaupt kein Auto fahren.

Kostenfaktoren (Sprit, Wartung, Versicherung Wertverlust usw.) addiert, würdest Du mit Bahn und Taxi vermutlich deutlich billiger fahren.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

...und es auch sonst in der Bahn unangenehm riechen kann!

Während es in meinem Auto nur nach mir (Okay, nach Citroën und gelegentlich nach Kabelbrand :-)) riecht!

>>Jürgen

Link to comment
Share on other sites

ACCM Schulzi

Hab mir voriges Jahr den Spaß gemacht, da ein paar Rechnungen anzustellen: alten Xantia weiterfahren oder sich doch endlich ein neues Auto gönnen? Die Antwort brauch ich euch wohl nicht sagen: natürlich ist weiterfahren betriebswirtschaftlich IMMER günstiger, wenn die jährlich erforderlichen Reparaturkosten nicht höher sind als der jährliche Wertverlust des Neuen! (beim alten Auto gibt's ja erfreulicherweise wenigstens kaum mehr Wertverlust...)

Als "optimale Nutzungsdauer" bin ich bei einem 20.000-Euro-Auto und 20.000 km pro Jahr auf 6 Jahre gekommen.

Was ich natürlich nicht eingerechnet hab: den Spaß am Neuen! ;)

lG

Schulzi

Link to comment
Share on other sites

Passive Sicherheit? Wie sieht so ein Xsara geknäult aus? Beim Unfall könnte sich ein C4 wirtschaflich rechnen. Das Geld verdient schließlich der Mensch. :)

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo @xsaramatze!

Du hast einen sehr schönen Xsara I mit allem drum und dran (Sportsitze,Aluräder, usw.)... 12TEUR für einen vergleichbaren C4 dürften nicht langen... hier kann nur der Bauch entscheiden...

Wenn Du etwas Geld übrig hast, gönne Dir den C4, dann aber den VTR Plus mit Paketen (Klimaautomatik usw.)... vielleicht gar den VTS....

C4 fahren macht jedenfalls sehr, sehr viel Spaß, auch wenn es nur wenige Kilometer sind.

Ich selbst fahre z.Z. im Jahr auch so 8Tkm; nach AX,ZX,XsaraI Coupe, Picasso,C8 nun auch den C4 und habe jeden Kilometer meine große Freude daran!!!

Link to comment
Share on other sites

Hi!

Tja, ist schon nen schwierige Sache - klar, auch der normale VTR ist nicht ganz mit meinem Coupé zu vergleichen, so fehlen z. B. die Sitzheizung und die Alus. Wenn ich ehrlich bin, geht's mir auch mehr um die Optik des C4 Coupé, die finde ich schon wirklich beeindruckend geil ;-)

Nach Deiner Sig hast Du ja den 1.4er - wie läuft denn die kleine Maschine? Ich habe den 1,6er mit 109PS gefahren, aber um ehrlich zu sein fand ich die Fahrleistungen gerade mal so ausreichend. Meine 110PS im Xsara machen jedenfalls mehr Feuer...

Link to comment
Share on other sites

ACCM Schulzi postete

Als "optimale Nutzungsdauer" bin ich bei einem 20.000-Euro-Auto und 20.000 km pro Jahr auf 6 Jahre gekommen.

Hmm, sehr interessant! Warum gerade 6 Jahre? Kommende Reperaturstau ab 120k km? (Kupplung, Stossdampfer/kuglen u.s.w.?) Oder Kompromiss Spassfaktor-Neuwagen/Passive Sicherheit v.s. Wirtschaftlichkeit?

Link to comment
Share on other sites

@xsaramatze

... zum 1.4er: vorher bin ich auch den 1.6er zur Probe gefahren... der 1.4er mit nunmehr 88PS kommt aber auch sehr gut mit dem Wagen zurecht, mit weniger Drehzahlen und etwas mehr Ruhe - dies langt mir im Stadtverkehr und auf der Landstraße völlig zu - zum Xsara I mit 75PS deutlich besser...

Für den C4 gibt es ja auch den 2.0er mit 140PS (seit 01.04.2006 auch für STYLE und VTR Plus).

Die Form des C4 ist ergreifend (das Coupe ist natürlich noch ein Stück besser)... und dieses tolle Design bekommt man auch mit den kleineren Motoren dazu ;-)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Schulzi
bxsaab postete

ACCM Schulzi postete

Als "optimale Nutzungsdauer" bin ich bei einem 20.000-Euro-Auto und 20.000 km pro Jahr auf 6 Jahre gekommen.

Hmm, sehr interessant! Warum gerade 6 Jahre? Kommende Reperaturstau ab 120k km? (Kupplung, Stossdampfer/kuglen u.s.w.?) Oder Kompromiss Spassfaktor-Neuwagen/Passive Sicherheit v.s. Wirtschaftlichkeit?

War keine regelrechte Investitionsrechnung, nur so eine Schätzung "Wertverlust, Reparaturen, Neuanschaffung", und dann ein Vergleich zwischen Nutzungsdauern von 10 Jahren abwärts und wirklich nicht sehr zuverlässig ;).

Meine wirklich sehr ausgefeilte Checkliste mit Punktewertung und Gewichtung für "Design, Komfort, Technik, Umwelt, Nutzungsdauer, Verbrauch, Versicherung, Steuer, Wertverlust" usw. hab ich auch x-mal hin- und hergedreht, sie wollte mir einfach nicht die erhoffte Antwort geben: kauf dir ein neues Auto! Immer kam raus, Xantia reparieren bis über 4000 Euro ist besser als jeder Neue, wäre er auch noch so billig ...

Tja, wenn man sich den Luxus leistet, mal sachlich nachzudenken, schaut der Traum vom neuen Auto bald ziemlich alt aus, wo doch die Autos heut mühelos 250.000 km laufen (mein GSA war mit damals 80.000 wirklich tot nach 4 Jahren, da hätte ich keine Punktewertung mehr gebraucht um mich für den neuen BX zu entscheiden)

lG

Schulzi

Link to comment
Share on other sites

Abschlussfrage: kann man einen neuen C4 eigentlich auch mit Ganzjahresreifen bekommen? Sommerreifen hiesse für mich zusätzliche Winterreifen, und das lohnt sich hier oben an der Küste nicht...

Ach, und nochwas: MP3 gibt's ja erst beim VTR Plus. Wenn ich die Listen richtig verstehe, kann man ein MP3-fähiges Radio im VTR gar nicht bekommen?! Das wäre ja gruselig, zumal man bei heutigen Autos (durch die Bordcomputerkopplung) gar keine Standard-MP3-Radios verbauen kann.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ein Ganzjahresreifen ist ein sehr schlechter Sommerreifen und ziemlich schlechter Winterreifen. So etwas habe ich bisher nur bei VW gesehen und das auch noch mit einem fetten Aufpreis.

Citroën bietet so etwas m.W. nicht an. Mit einem Michelin Energy Sommerreifen hat man auf jeden Fall den besseren Kompromiss in Sachen Vielseitigkeit. Hier in Augsburg kommt man damit auch im Winter gut klar, solange man nicht nach Garmisch fährt. Aber wer tut das schon?

Für MP3 gibt es betsimmt eine Lösung. Citroën hat auf seiner deutschen Homepage auf jeden Fall CD Radios mit MP3 für den C4 aufgeführt. Man muß halt den Händler überreden, das Serienradio zurückzunehmen, gar nicht erst einzubauen oder das MP3 Teil ab Werk zu verbauen.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...