Jump to content

Rücksitzbank klemmt/Xantia Kombi


Uwe Möller

Recommended Posts

Uwe Möller

Hallo, sehr praktisch, die umgeklappten Rücksitze. Der 2/3-Sitz lässt sich bei mir weder mit Gewalt noch mit gutem Zureden wieder in die normale Position zurückklappen. Irgendwie spannt der Sicherheitsgurt im Sitz. Vielleicht kennt jemand das Problem, bin ziemlich ratlos.

Danke für jeden Tipp!

Uwe

Link to comment
Share on other sites

Jau kenn ich,

ist eine blöde Friemelei. Ist der Mittlere, oder ?

Da hilft nur eins, Sitzfläche hoch biegen bis Du mit dem Schlüssel an die Schraube kommst. Dann die Rolle komplett lösen.

Hatte ich bislang einmal, hatte den Wagen verliehen.

Beste Grüße

Hartmut

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das liegt daran das der Gurt mit seinem Stopnippel oben in der Lehne in die Plastikabdeckung geruscht ist und nicht mehr alleine rauskommt. Kannst Du Dir am anderen Sitz anschauen, ist nur so ein kleiner blöder KNUBBEL.

Mfg

Manni

Link to comment
Share on other sites

Uwe Möller
ACCM-Hartmut-Dewert postete

Jau kenn ich,

ist eine blöde Friemelei. Ist der Mittlere, oder ?

Da hilft nur eins, Sitzfläche hoch biegen bis Du mit dem Schlüssel an die Schraube kommst. Dann die Rolle komplett lösen.

Hatte ich bislang einmal, hatte den Wagen verliehen.

Beste Grüße

Hartmut

Danke, klingt so, als könnte es das sein. Werde mir am Wochenende mal eine ruhige Stunde suchen und es versuchen. Danke für den Tipp. Denn irgendwann würe ich auch mal gern die Sitze hinter wieder nutzen...

Uwe

Link to comment
Share on other sites

Uwe Möller
Nightmare postete

Was meinst du mit "der sicherheitsgurt spannt im sitz"??

Ist der mittlere Gurt. Der im Sitz befestigt ist. Der ist jetzt dermaßen fest, dass man den Sitz mit keiner Kraft der Welt wieder in die Ausgangsposition kriegt. Uwe

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Xantia Pierre

Hallo Uwe,

das hatte ich auch schon vor ein paar Jahren. Abhilfe: Sitzbank (rechte Seite) ausbauen, nachdem die Kofferraumbodenmatte (kann man vorsichtig unter den Rückenlehnen rausziehen) entfernt wurde.-. Dann sieht man die Verschraubungen. Ich hoffe, Du kannst die Sitzfläche noch nach vorne ziehen und wegklappen, sonst kommst Du nicht an die vorne positionierten Schrauben. Wenn der Sitz raus ist, muß man vorsichtig am Gurt rum ruckeln und ihn dabei herausziehen. Damit er nicht mehr bis hinter den kleinen Nippel reinrutscht, habe ich eine Klemme (mit der man Tüten zum Einfrieren zumachen kann, z.B. von Bofrost oder Haushaltswarengeschäft) auf den Gurt geklemmt. Bei der Gelegenheit merkst übrigens Du auch, ob Deine Heckklappe noch dicht ist, denn sonst ist die Kofferraummatte unten in der Dämmschicht naß.

Link to comment
Share on other sites

Uwe Möller
Xantia Pierre postete

Hallo Uwe,

das hatte ich auch schon vor ein paar Jahren. Abhilfe: Sitzbank (rechte Seite) ausbauen, nachdem die Kofferraumbodenmatte (kann man vorsichtig unter den Rückenlehnen rausziehen) entfernt wurde.-. Dann sieht man die Verschraubungen. Ich hoffe, Du kannst die Sitzfläche noch nach vorne ziehen und wegklappen, sonst kommst Du nicht an die vorne positionierten Schrauben. Wenn der Sitz raus ist, muß man vorsichtig am Gurt rum ruckeln und ihn dabei herausziehen. Damit er nicht mehr bis hinter den kleinen Nippel reinrutscht, habe ich eine Klemme (mit der man Tüten zum Einfrieren zumachen kann, z.B. von Bofrost oder Haushaltswarengeschäft) auf den Gurt geklemmt. Bei der Gelegenheit merkst übrigens Du auch, ob Deine Heckklappe noch dicht ist, denn sonst ist die Kofferraummatte unten in der Dämmschicht naß.

DANKE, werde es mal versuchen! Uwe

Link to comment
Share on other sites

Hallo Uwe,

habe das Problem bei meinem Xantia Break (EZ `95) auch. Sobald die Lehne aus ihrer ursrünglichen Position bewegt wird, spannt der Gurt dermaßen, dass es letztlich unmöglich ist, die Lehne zurückzuklappen. Zunächst dachte ich, der Klappmechanismus hätte sich verbogen. Aber es liegt definitiv am Gurt. Gelöst habe ich das akute Problem, indem ich einfach die Schraube am Wagenboden gelöst habe, die das andere Ende des Gurtes und das Gurtschloss des äußeren Gurtes hält. Geht auch ohne Sitzausbau. Übrigens eignet sich ein Radkreuz recht gut dazu. Das ist lang genug und der passende Mutterschlüssel ist auch dabei. Danach geht die Bank wieder problemlos zurückzuklappen. Und auch der Gurt läßt sich ganz normal rein und raus bewegen, wenn die Rückbank wieder in ihrer Ausgangsposition ist. Zunächst dachte ich, es wäre ein einmaliger Effekt gewesen, wurde aber eines Besseren belehrt :-( Das ist immer so und selbst wenn die Lehne nur 20 cm vorgeklappt wird, blockiert der Gurt und läßt sich nur auf die oben beschriebene Weise entspannen. Ist mir unerklärlich, wie dieser Effekt zustande kommt, da der Gurt wie gesagt in Normalposition des Sitzes völlig normal zu handhaben ist. Jedesmal wenn ich die Lehne jetzt klappen will, ziehe ich den Gurt vorher in voller Länge heraus, verknote ihn, so dass er sich nicht mehr in seine Führung zurückziehen kann und gut ist`s.

Grüße,

Milan

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

ich musste die gurtschraube auch schon lösen. ich dachte dann, dass ich eventuell ein teil verloren habe, welches den gurt am zurückziehen hindert. der gurt weist aber keinerlei anzeichen auf, dass da mal was war. kann doch nicht sein... die gefrierbeutelklammer ist ne gute idee. mal schauen, ob ich irgendwo ne schwarze finde...

Link to comment
Share on other sites

ACCM Helmut Bachmayer

besser als die klammer vom gefrierbeutel finde ich einen druckknopf für jeans, den man da durchdrückt wo der orginalknopf war, der ist fast unsichtbar, stört nicht bei gebrauch und hält bei mir schon lange, gruß der bachmayer

Link to comment
Share on other sites

Es muss im Normalfall keine Schraube gelöst werden. Rüttle 200x dran rum, plötzlich gehts wieder....was habe ich mich gewundert, als ich das zum ersten Mal hatte...

Liebe Grüsse

Vaa

Link to comment
Share on other sites

wird da nicht der gurt geschwächt, wenn ich nen knopf durchdrücke?

mit rütteln hab ichs auch probiert. war aber erfolglos...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...