Jump to content

Drehrichtung Reifen


Recommended Posts

Hallo zusammen,

der Frühling scheint nun endlich da zu sein - und zumindest abends auf der Heimfahrt zeigt das Thermometer inzwischen mehr als 5Grad C. an.

Da wollte ich dann auch auf Sommerreifen umstellen...

Die habe ich auch in der Garage - allerdings sind die nicht gekennzeichnet..

Da es 2 unterschiedliche Profile sind, kann ich die Achsen wenigstens zuordnen - wie kriege ich aber die Drehrichtung raus?

Beide sind von Michelin - und haben eine Angabe welche Seite des Reifens aussen sein muss (asymmetrisches Profil) aber keine Drehrichtungsangabe.

Habe bei Michelin auf der Webseite nichts gefunden - aber ich vermute mal, dass das Ändern der Drehrichtung auch bei denen nicht erlaubt ist. (Soweit ich das weiss gab es da früher Erscheinungen wie das Ablösen der Lauffläche nach einem Drehrichtungswechsel).

Habt Ihr da nen Tip?

Schönen Gruß

Link to comment
Share on other sites

kann´s jetzt nicht mit sicherheit sagen, aber wenn der reifen keine laufrichtungsgebundene flaeche hat, sondern nur eine aussenmarkierung, schaetze ich dass es dem reifen schurzegal ist, wuerde aber noch die antworten derer abwarten die sich damit wirklich auskennen, hatte mal einen good year ug 5 versehentlich gegen die laufrichtung montiert, da hat sich dann die laufflaeche augewoelbt, als ich sie richtig montierte ging die woelbung dann wieder weg... war aber auf nem astra, da kann ich schon noch mehrere komische geschichten erzaehlen

Link to comment
Share on other sites

ACCM Schwinn U.

In alten Bedienanleitungen von 2CV ( automatisch mit Michelin X versehen) steht, dass man die Räder alle 6000km diagonal vertauschen und dann den Druck anpassen solle, um ein gleichmäßiges Abfahren zu erreichen. Das macht man heute nicht mehr, war aber früher allgemein üblich.

Also schließe ich, dass in der Praxis die Laufrichtung schnurzegal ist, erst recht bei Entengeschwindigkeitslevel....Gruß, Uli

Hier sinds momentan 25Grad, also Motorhaubenlätzchen ab!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mika,

prinzipiell ist es wohl egal, aber da jeder Profilblock jetzt schon schräg angefahren ist wird der Reifen bei Laufrichtungsdrehung mehr Profil verlieren als er das normalerweise tun würde, da jetzt alle Blöcke wieder schräg angefahren werden, aber von der anderen Seite.

Die Laufrichtung bekommst Du raus indem Du mit der (entspannten) flachen Hand über das Profil fährst, einmal vorwärts einmal rückwärts. In einer Richtung spürst Du mehr "Kratzen", das sind die aufstehenden Kanten der "hohen" Seite der Profilblöcke. Die Richtung in der es mehr "kratzt" ist die alte Laufrichtung.

Wenn die Reifen relativ kurz in dieser Richtung gelaufen sind kann es sein, daß man es nicht eindeutig spürt. Wenn sie aber 5000 km in einer Richtung gelaufen sind, oder eben schon immer, dann sollte das kein Problem sein.

Gruss

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Die Profilblöcke entwickeln drehrichtungsspezifische Abnutzung in Sägezahn - den Effekt nutzt man gern bei den weichen "Lamellen"-Winterreifen, aber auch ein brettharter Sommerreifen zeigt das.

Nach Ändern der Drehrichtung hast du eine Weile lang schlechte Haftung, großen Lärm und großen Verschleiß, weil er auf den Spitzen der Sägezähne läuft statt auf den Flächen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

dann werde ich mal fühlen gehen - vielleicht hilft das ja weiter.

Besten Dank für die Tips!!

=>002

nee - es geht (leider) nicht um meine Ente. Die steht immer noch in der Garage und hofft auf ihre Wiederauferstehung. Da warte ich aber noch ein wenig bis meine Jungs größer geworden sind - und dann wird das ein schönes Schrauberprojekt..

:-)))

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...