Jump to content

Fragen zum GSA-Motor (Zündkerzen/Kolben)


Recommended Posts

Hallo zusammen!

Da das Motortypenschild an meinem GSA-Motor fehlt, habe ich versucht den richtigen Motortyp über das vorhandene Vergasertypenschild zu identifizieren. Die Vergaserbezeichnung lautet "30 DGS 13/250 W 92 -50", also müsste es eigentlich ein G13/625 sein. Ist es normal, dass in diesem Motor Zündkerzen mit kleinem Zündkerzengewinde verbaut sind? Mein anderer 1300er Motor hat Zündkerzen mit dickem Gewinde.

Wer kann mir sagen, wo ich Kolbenringe, Kolben und Buchse für diesen Motor herbekomme?

Besten Dank im voraus!

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jörg,

genau auf dieser Seite habe ich anhand meiner Vergaserbezeichnung den entsprechenden Motortyp gefunden. Einen Hinweis auf die unterschiedlichen Zündkerzen habe ich allerdings nicht gefunden. Oder meintest du etwas, dass ich die Betreiber der Seite anschreiben soll?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Guest Günter B.

Die Zündkerzen unterscheiden sich meines Wissens nur in dem Sitz der Dichtung, erst flacher und später (GSA) konischer Sitz, teilweise mit Zündkerzenschacht, sprich Verlängerung.

Die Kerzen mit dem flachen Sitz (GS) sehen lediglich korpulenter aus.

Ich schraube gelegentlich auch die alten Kerzen vom GS (Restbestände) in den GSA, trotz konischem Sitz im Kopf, passen die Kerzen ebenso.

Nur umgekehrt, Kerze mit konischer Dichtfläche, sollte auf keinem Fall in den Kopf mit flachem Dichtsitz geschraubt werden, dadurch wird die Dichtfläche zerstört.

Link to comment
Share on other sites

Guest Günter B.

Was vielleicht noch irritiert ist die unterschiedliche Schlüsselweite der Kerzen, einmal SW 21 und die konischen Kerzen mit SW 16.

Link to comment
Share on other sites

genau, unterschiedliche schlüsselweite, aber das gewinde ist gleich. dickere gewinde gabs irgendwann mal bei ford, die unterscheiden sich aber deutlich.

Link to comment
Share on other sites

Theentendoc

Hallo,

Ich würde aber auch nicht Flachsitzkerzen in Konussitzgewinde schrauben...

Das hat schon einen Sinn da das richtige zu verwenden.

Frohes Schweben

Liebe Grüße, ED@

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...