Jump to content

Was bedeutet "starker Ölverlust am Wandler" bei Automatik ?


Recommended Posts

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Hydropneumaten-Diesel mit Klima. Ich lege z.Zt. ca 40.000 - 50.000 km jährlich zurück. Da wäre ich für eine Klima dankbar, die mein treuer Bx Diesel Break nicht hat. BX Diesel Break mit Klima ist z.Zt. nicht zubekommen. Bliebe also XM. Da wird also nun in der Nähe ein 2.5 Y3 TD Automatik angeboten (Bj 92). Für wenig Geld. Doch in der Beschreibung steht :Starker Ölverlust am Wandler des Automatikgetriebes.

Was bedeutet das für den Laien ?

Automatikgetriebe verabschiedet sich bald..... ?

Kann man reparieren lassen. Kostet ein Schweinegeld.... ?

Kann man reparieren lassen. Kosten halten sich in Grenzen...... ?

Kann man reparieren lassen. Kostet nur wenig Euro........?

Braucht man nicht unbedingt reparieren. Nur immer fleißig Öl auffüllen......?

Danke für die Antworten !

Gruß Hans

Link to comment
Share on other sites

ACCM Michael Gumlich

Hallo slowphil,

also starker Ölverlust am Wandler hört sich überhaupt nicht gut an. Habe selber einen XM V6 (Y3) mit Automatik. Bei mir hatte sich vor ein paar Wochen das Getriebe verabschiedet und wurde repariert. Kommt ein ganzes Stück über 1.000€.

Wandler ohne Öl wird auf Dauer mit Stehenbleiben quitiert. Ich denke da kommt eine Getrieberevision in Frage. Und das bedeutet Motor und Getriebe auszubauen. Geht nicht anders. Aber erst mal ansehen, ob das Öl auch wirklich daher kommt wo es beschrieben ist.

Beste Grüße

MG

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hans,

wieder im XM-Land?

Es gibt keinen 2.5 Automaten. Es muß also ein 2.1 sein. Jahrgang 1992 bedeutet richtig hohe Steuer!

Was der Ölverlust bedeutet, weiß ich nicht. Ist es ATF oder Motoröl? In jedem Fall muß vermutlich das Getriebe raus und dann relativiert sich der geringe Kaufpreis wieder. Den Ruf des 4HP18 kennst Du, nicht wahr?

g

Link to comment
Share on other sites

Kurz vorweg: Ich habe keinen XM, sondern nur einen R19 mit Automatikgetriebe.

Ein paar Anmerkungen:

"Starker Ölverlust am Wandler des Automatikgetriebes" könnte auf eine defekte Dichtung an einer Antriebswelle hindeuten. Dafür muß die Antriebswelle ausgebaut und die Dichtung erneuert werden. Ich schätze den Arbeitsaufwand auf etwa 2 Stunden.

Wenn es aber wirklich eine defekte Antriebswellendichtung wäre, kommst Du mit dem Ölauffüllen gar nicht nach. Getriebe sind meist haltbarer als man denkt, aber in diesem Falle machst Du das Getriebe langsam aber sicher kaputt.

Automatikgetriebe wollen eigentlich nur sauberes Öl, sonst fangen die Sensoren an zu spinnen und das Getriebe macht alles, nur nicht, was es soll.

Soll der Wagen mit starkem Ölverlust auch einmal über den TÜV?

Auf alle Fälle würde ich mir das Getriebe mal von unten anschauen, um festzustellen, wo welches Öl wirklich herausläuft. Getriebeöl ist viel dickflüssiger als Motoröl.

Bei einer Probefahrt auf turbinenartige oder ähnlich abnorme Geräusche achten. Gibt es auch im Leerlauf mahlende Geräusche?

Vorgeschichte erfragen: Wie lange ist dann denn bereits so?

Diese Beschreibung "Starker Ölverlust am Wandler des Automatikgetriebes" ist leider nicht sehr spezifisch.

Link to comment
Share on other sites

Hm.

Ich sag mal was ganz anderes.

1. Ein 92er kann mit Euro 2 Oxikat nachgerüstet werden. 250 Euro, die haste in einem Jahr drin, also Pflichtupgrade.

2. Das Öl wird vermutlich MOTORÖL sein. Am Wandler gegenüber sitzt beim XM das letzte KW-Lager. Und dieses Lager ist mit einem kleinen Böckchen gehalten, dessen seitliche Gummischnüre gern aufgeben. Das ölt dann wie blöd, aber MÖL, nicht GÖL. Genau gucken.

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Tipps,

ich werde mir mit meinem Laienblick und -Gehör die Kiste mal anschauen. Falls ich mich dazu entscheide und er den Sommer übersteht, ist gut. Ab Oktober wird er stillgelegt und nach einem BX oder XM ohne Klima (weil billiger) gekuckt. Bis dahin sind meine Finanzen auch überschaubarer.

@ Gernot2

Schön, daß Du Dich an mich erinnerst. Ich war ja monatelang fast nicht mehr im Forum. Ob ich wieder im XM-Land bin, ist ja noch nicht raus. Übrigens, ich hätte nie geglaubt, daß man einen BX besser zum Schweben bekommt als einen XM. ACCM Citronenhandel sagte mir das und ich habe es durch meinen jetzigen Super-BX von Helge Garnmann (dem ich an dieser Stelle nochmal danken will) auch "erfahren". Vielleicht war ja mein damaliger XM auch nicht optimal eingestellt. Aber es ist z. Zt. mein subjektiver Eindruck. Was anderes ist natürlich das Raumgefühl, das einem der XM vermittelt. Das habe ich schon ein wenig vermißt.

Schön wieder da zu sein

Hans

Link to comment
Share on other sites

@asterixbx

Nee...oder ?? Etwa n' Diesel ??? .......Ich mag die Pfalz,....hat soviel zu bieten ;-)

@vinzenz

Genau ! Kennst Du den ?

Link to comment
Share on other sites

War vor 4 oder 5 Wochen da mit Trailer (1100km), weil ein Kumpel den unbedingt haben wollte. Laut mehrmaliger Telefonate absoluter Bestzustand und das übliche. Vor Ort relativ traurig. Der letzte Besitzer hat sich wohl gesagt, fahren bis nichts mehr geht. Ungepflegt innen wie außen, Bretthart, weil alle! Kugeln runter, ruckelnde, schwergängige Lenkung. Kleinigkeiten wie FH hiLi defekt und und ... Der Zustand war so das ich nicht mal runtergekrochen bin um zu sehen wo das Öl herkommt. Die Firma ist eigentlich ein Verwerter/Abschlepper.

Der Wagen wurde auf der BAB aufgesammelt, weil dem damaligen Besitzer aufgefallen war das das Auto immer langsmer worde und stehenblieb. Nicht mehr zu bewegen war. Denke mal kräftiger Ölverkust bis zum verrecken.

Ich wollte dem letztendlich 250Euros dafür geben. Hat er nicht gemacht.

Das ist eine Kiste, die ist geeignet einen schon vorhanden XM wieder aufzubauen (zu den 250 wäre es ok gewesen, weil ich noch zwei XM bei mir habe). Da müßte der Verkäufer aber sehr weit entgegen kommen (was er offensichtlich nicht macht. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Ich würde es lassen, sogar der Weg wäre umsonnst.

vinzenz

Link to comment
Share on other sites

servus slowphil,

mein xm 2.5 bj.96, jetzt 204 tkm kommt bald weg. wenn du nach verkaufsberatung im talk suchst findest du ihn.

hier ein kurzes zitat:

xm 2.5 y4 bj.96; vsx o. elektr.sitze und elektr. armstütze. sonst denke ich alles da, leder, tempomat....

motor und mechanik ist, meiner meinung nach, gut beieinander. motor verbraucht kein wasser und kein öl.

federkugeln sind befüllbar (kürzlich erst gemacht). sporadischer fehler: stromversorgung hi. hydr.ventil.

die mängel:

- klimakondensator undicht

- unmotiviertes aufleuchten der stop-leuchte (motortemperatur) sensoren sind alle durchgetauscht, kontakte sauber ...

- bedienteil ist ausgefallen (fliegende sicherung gerade angebaut, hilft aber nich).

gestern nacht hab ich aber gesehen, das die beleuchtung i.o. ist. nur eben die bedienung der temp. und lüftung geht nicht.

schöne grüsse

nils

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...