Jump to content

Zylinderkopfdichtung reparieren mit Bar's Leaks?


Recommended Posts

Verführerrischer Gedanke.

Hier klicken

insbesondere wenn man bedenkt, daß es sich um einen V6 handelt und die Originalreparatur aufwendig und teuer ist.

Nach den guter Erfahrungen mit dem Kühlerdichtmittel dieser Firma ist es, denke ich , einen Versuch wert.

Leider scheint es in Deutschland keine mir bekannte Bezugsquelle zu geben.

Oder weiß da jemand mehr?

Link to comment
Share on other sites

nunja - durchgebrannt ist durchgebrannt - da hilft kein mittelchen.

und ne brüchige dichtung würde ich schon dem öldruck im kopf zuliebe konventionell reparieren - wenn das zeug dann noch die düsen in einer evtl. vorhandenen öldruckgalerie abdichtet ... gute nacht.

Link to comment
Share on other sites

noch nie habe ich erlebt, dass irgendwelche Dichtmittel auf eine defekte ZKD, vorsichtig ausgerückt, irgendeinen Einfluss hatten. Fairerweise muss man allerdings auch sagen, dass diese Mittel niemals die Abdichtung zwischen Brennraum und Wasserseite im Bereich der ZKD versprachen.

Das mit dem Versprechen scheint in diesem Fall aber anders zu sein. Außerdem wird ja nur mögliche Wirksamkeit im Fall der sonst drohenden Verschrottung versprochen. In diesem Fall würde ich es auf einen Versuch, bei dem man sich nicht zu viel versprechen sollte, schon ankommen lassen.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

AndreasStrunk

Bar Leaks gibts hier an jeder Ecke, z.B. bei ATU.

Ich hab da allerdings auch meine Zweifel, ob das bei einer ZKD funktioniert.

Gruß

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

typisch beim 2.0 ist z.B. das Durchblasen zwischen dem zweiten und dem dritten Zylinder, was Brummgeräusche verusacht. An dieser Stelle ist der Abstand zwischen den Zylindern aber so gering, daß da gar kein Kühlwassermantel ist. Typisch ist weiterhin, der Verlust von Öl an der Motorrückseite.

Beide Problem kann man mit Zusätzen zum Kühlwasser nicht beseitigen.

Berücksichtigt man die hohen Drücke im Brennraum, so kommt man schnell dazu, daß so ein Kühlwasserzusatz vielleicht Kühlwasserverlust nach aussen an der Zylinderkopfdichtung abdichten kann. In allen anderen Fällen hilft nur eine neue Kopfdichtung, Schleifen der Dichtflächen oder eine Austausch der gerissenen Teile.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...