Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich frage mich nur, ob ein Voll-Hybrid wirklich nötig ist?

"Bei einem Voll-Hybrid muss der Elektromotor während des rein elektrischen Fahrbetriebs eine ähnliche Leistung wie der Verbrennungsmotor erbringen."

Dafür müssen ja die ganzen Elektro-Komponenten viel teurer und wohl auch größer sein als bei Mild-Hybriden.

Volle Leistung halte ich für gar nicht notwendig. Soviel, um im Verkehr mitzuschwimmen, würde doch vollkommen reichen.

Gruß

Markus

Geschrieben

Im Prius gehts auch... Und sooo teuer ist er nicht...

Geschrieben

Ich glaube auch das Mild-Hybriden sind preiswerter für die Automobilhersteller wenn sie ihre investitionen im bereich Antriebstechnik bewahren wollen. Aber est geht auch umgekehrt, das auto für Elektroantrieb konzipieren mit ein zuzätzliges Aggregat (Benzin oder Diesel) zum batterieladen. (Z.b. wie Berlingo Dynavolt oder Dieselelektrische Lokomotive.)

Ferdinand Porsche hat schon im Jahr 1899 voll-hybrid mit ein elektromotor pro. rad gebaut:

http://www.hybrid-vehicle.org/hybrid-vehicle-porsche.html

Geschrieben
Pizzicato postete

Im Prius gehts auch... Und sooo teuer ist er nicht...

Weil der Konsument nicht den vollen Preis bezahlt. Toyota macht ein Geheimnis draus, wie sehr sie den Prius subventionieren (Kann man auch als Investition sehen, denn alles sprich vom Prius). Und dennoch finde ich den Prius super!

Geschrieben
Pizzicato postete

Im Prius gehts auch... Und sooo teuer ist er nicht...

Der E-Motor im Prius hat doch nicht die selbe Leistung wie der Benzinmmotor.

Der Prius ist also begrifftechnisch auch nur ein Mild-Hybrid.

Verbrennungsmotor: 1.497 ccm, 4 Zylinder

Leistung: 57 kW / 78 PS mit 115 Nm bei 4.000/min

Elektromotor: Drehstrom-Synchronmotor mit Permanent-Magnet

Leistung: 50 kW / 68 PS mit 400 Nm bei 0-1.200/min

Gesamtleistung: 82 kW / 113 PS mit 478 Nm

Oder liege ich da falsch?

Gruß

Markus

Geschrieben

Ein Mild-Hybrid ist für mich zum Beispiel der Honda Civic IMA, dessen E-Motor nur unterstützt. Der Prius fährt aber zuerst nur elektrisch und schaltet den Benziner erst bei höheren Geschwindigkeiten zu!

Geschrieben

HEVs haben alle die Ziele:Hybrid Electric Vehicle

-bessere Beschleunigung

-Einsparung von Treibstoff

-Vermeidung von lokalen Emissionen

das gilt "eigentlich" alles für den Stadtbetrieb.....

Es gibt den Full Hybrid (Prius von Toyota) für kurzen Fahrbetrieb (Stau...) Unterstützung der Beschleunigung.

Weiter gibt es den Assist Hybrid mit starken Anlasser für den Start-Stop-Betrieb und auch um die Beschleunigung zu unterstützen. (kleine Batterie)

Dann gibt es den Mild Hybrid-der Anlasser bringt Motor auf Drehzahl zur Kraftstoffeinspritzung -keine Beschleunigung

Zum Schluß gibt es den Plug-in Hybrid hier kann man rein elektrisch fahren auch über höhere Reichweite und natürlich auch mit Verbrennungsmotor.

Problem insgesamt warum man sich überall so schwer tut mit den Hybridfahrzeugen ist der Speicher. Der Hersteller der Toyota - Batterie gehört zu Toyota und die geben keine Batterien an Fremde ab. Es wird wohl eine Abkehr von den NiMH-Batterien geben und die Entwicklung neuer Speicher dauert seine Zeit. Deshalb gibt es nur Labormuster von den Fahrzeugen in Europa, weil man hier noch stark am Entwickeln ist . Die Marktfähigkeit/Kaufbarkeit ist dann wirklich erst 2009/2010.

Ach so:

Wer ständig Autobahn fährt hat nur einen ganz geringen Vorteil.

cjohannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...