Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin , habe ein Prob. mit XM TD2.1 Break 04.93.

Mußte den Mengenteiler austauschen, wegen TÜV. (neu seit 2 Monaten)

Jetzt süfft er nicht mehr, aber dafür zischelt er permanent.

Wenn man dann die Lenkung bewegt geht das "Zischeln" aus.

Klacken zum an- oder -abschalten tut er gar nicht. (Druckaufbau)

Dafür wird das lHM aber heiß, ist das normal?

Please Help-- habe schon das ganze Forum durchgeblättert.

Was kann das sein, jeder Tipp willkomen

mfg

Dirk

Ulrich Bandurski
Geschrieben

Das mit dem Zischen ist eine altbekannte Sache, das Thema taucht in diversen Foren immer wieder auf.

Das es aufhört, wenn man die Lenkung einschlägt, ist normal, tut übrigens mein 2.1TD auch. Ich habe etwas mehr LHM reingefüllt als eigentlich nötig, dann wurde das Zischen weniger. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, kann ich nicht sagen, es ist eben nur meine eigene Beobachtung.

Ob das LHM heiß wird - keine Ahnung, wenn ich hinterm Steuer sitze, kann ich´s nicht anfassen. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus ...

MfG

Uli

Geschrieben

Schau mal ob die Schraube am Druckregeler ( Entlüftungsschraube ) fest sitzt, evtl ein wenig lösen und nochmal festziehen, Wie ist der Druckspeicher ? Neu - alt ?

Oder das System verliert sonst wo Druck l euchtet ab und zu die Warnlampe ??

Geschrieben

Also LHM ist genug drin,

Warnlampe brennt nicht!

Entlüftungsschraube habe ich leicht geöffnet, wieder geschlossen-keine Änderung.Allerdings kommt auch keine Flüssigkeit raus???

Druckspeicher sollte ok sein.

Habe ja nur den Mengenverteiler "neu" eingebaut, vorher zischte er nicht, er klagte ganz normal beim Druckaufbau (Öffnen und Schließen des Ventils?).

Jetzt klagt er nicht mehr aber zischelt andauernd?

habe gelesen das der Mengenteiler eine Imbußschraube besitzt mit der man die Durchflußmenge für die Lenkung regeln kann, weiss jemand mehr?

Nach auseinandernehmen des alten Mengenteilers mußte ich feststellen dass die Siebe weg waren.

Stecken die irgendwo drin und verhindern so ordnungsgemäße Arbeit?

Wie ich das so sehe hat der 2,1 TD Break eine Lenkhilfe und keine Sevolenkung, wo ist der Unterschied?

Und nochmal die Frage ob es normal ist das die LHM-Flüssigkeit richtig heiß wird( wenn man die Druckleitungen + den Mengenteiler anfaßt)??

Das System ansonsten ist dicht, Bremsen neu, kein Hydroverlust.Lenkung süfft auch nicht.

Hat jemand noch ne Idee?

Gruß

Dirk

Geschrieben

Ich denke das es schon möglich ist das ein Siebrest sich irgendwo in ein Venitl gezogen hat, das jetzt nicht mehr zumacht und so zuviel Rücklauföl ist, der richtige Mengenteiler ists - oder es gibt ja bis und ab Org-nummer verschiedene, bei dem einen ist der Zulauf oben, beim anderen unten, nicht das da schon der Fehler liegt, die Grenze ist glaub ich 91 -92 .

Bei der Entlüfterschraube soll auch nix rauslaufen, da wird nur ein Beipass innen geöffnet.Irgendwo im Forum sind die Anordnung der Rückläufe beschrieben, damit die Fehlerquelle eingekreist werden kann.

Christian Oberlander
Geschrieben

Hallo Dirk,

der Tausch oder die Revision Deines Mengenteilers hat nur bewirkt, dass die Kolbendichtungen wieder dicht sind, den Verschleiss der Kolben selbst hast Du dadurch ja nicht behoben. Das zischende Geräusch ist das Strömungsgeräusch, welches entsteht, wenn das LHM im Kolbenkanal an den Kolben "vorbeigepresst" wird, weil die Kolben schon abgenutzt sind und Spiel haben. Wenn das Lenkrad eingeschlagen wird, verändert sich das Druckverhältnis im Lenksystem und es ist kein LHM-Durchfluss im Mengenteiler.

Die Siebe "verschwinden" meist im Lenksystem, wenn sie wirklich was grob verstopfen, müsste sich das im Lenkverhalten bemerkbar machen.

Mit der von Dir erwähnten Schraube (Inbus-Madenschraube) kann man den Hydraulikdruck für die Servolenkung regulieren. Ist mit Vorsicht zu geniessen, und sollte man wirklich nur machen, wenn die Lenkung recht hakelig geht oder sehr schwergängig. Ansonsten nichts dran ändern.

LHM wird heiss, da es hohem Druck und Reibungen ausgesetzt ist, wenn man von der natürlichen Erwärmung durch den Motor mal absieht.

Gruss, Christian.

Geschrieben

Hallo,

das verstehe ich nicht, wenn man einen neuen Mengenteiler einbaut, können die Kolben in dem Teil doch nicht schon verschlißen sein.

Axel, aus Köln

Christian Oberlander
Geschrieben

Hallo Axel,

ich bin davon ausgegangen, dass es kein Neuer, sondern ein Gebrauchter oder Überholter war.

Dirk schreibt ja, er hat den MT wieder "neu" eingebaut, also den alten mit neuen Dichtungen.

Bei einer Revision des MT werden normal nur die Siebe und Kolbendichtringe gewechselt, damit er nach aussen wieder dicht ist.

Ein neuer MT ist ja auch sauteuer.

Gruss, Christian.

Geschrieben

Hallo Christian,

habe einen Neuen MT eigebaut.Funkelnagelneu für 385 Teuro plus Märchensteuer.

Deshalb wundere ich mich ja?

Lenkung funktioniert einwandfrei, alles andere an der Hydro auch.

Nur das Zischeln ist geblieben.

Und vorher hat er beim Nachfüllen des Drucks immer geklackt (Also Einschalten und Abschalten), dies tut er jetzt überhaupt nicht mehr?

Ist da jetzt vielleicht der Sollzustand?

Hallo Axel hast Du vielleicht noch nen Tipp?

Geschrieben

Hallo Dirk,

ich kann da nicht viele Tips geben. Habe selber ein Problem mit einem lauten Mengenteiler (eher ein Kreischen als ein Zischeln). Habe meinen XM Ende letzten Jahres gebraucht gekauft und hier machte das Teil schon krach.

Im Moment hält mich der hohe Preis davon ab einen neuen zu kaufen. Meiner ist immerhin dicht.

Ich denke aber, dass dein neu gekaufter Mengenteiler keine Geräusche machen darf! Hast du das Teil schon reklamiert?

Die Teile sind wohl eine ziemliche Fehlkonstruktion. Hier im Forum liest man das ja von vielen Beiträgen.

Hier in Köln fahren doch noch recht viele XMs rum. Man sieht ca. 5 Stück am Tag. Wegen meiner Probleme höre ich immer genau hin, wenn ich neben einen XM stehe. Ich habe ähnliche Geräusche (wie bei mir) aber erst 1 mal gehört.

Ich würde, falls nicht schon geschehen, das Teil reklamieren.

Axel, aus Köln

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...