Jump to content

Kühlerventilator springt nicht an


Recommended Posts

Messieursdames,

mein Ventilator am Kühler mag nicht so recht - eigentlich mochte er noch nie ...

Die "üblichen Verdächtigen" habe ich durch: Sicherung, Steckverbindungen, diesen Kondensator (?) an der Stoßstange innen, Kablebruch, die Steckverbindung unterm Batteriekasten, ...

Wo sitzt das Relais für das Ding? Im Sicherungskasten oder separat?

Andere Vorschläge?

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mercedes,

was für´n Auto fährst Du eigentlich?

elektrische Kühlerventilatoren werden durch einen Temperaturschalter gesteuert.

Kondensatoren werden bei Gleichstrommotoren zum Entstören verwendet und sitzen unmittelbar am Elektromotor. Wenn der Kondensator kaputt ist (Kurzschluss), dann läuft auch der Motor nicht, die Sicherung "müsste" jedoch rausfliegen. Der Kondensator kann bei Verdacht auf Defekt auch kurzfrisitg abgeklemmt werden um zu überprügen ob der Elektromotor dann läuft.

Versuche folgendes:

1. Funktioniert der Ventilatormotor überhaupt?

12 Volt an Ventilatoranschluss, dann muss er laufen

(Voraussetzung, Ventilatormotor hat einen direkten Anschluss.)

Pass auf die Finger (Ärmel, Kabel etc.) auf!!!

2. Überprüfe Thermostat

(Temperaturschalter im Kühlkreislauf, meistens im Kühler angebracht,

achte auf ein Kabel, das am Kühler angebracht ist, dann hast Du ihn gefunden.)

- Wenn dieser "zwei" Anschlüsse hat, dann kannst Du diese Anschlüsse mit einem

Schraubenzieher überbrücken.

Pass auf die Finger (Ärmel, Kalbel etc.) auf!!!

Wenn das Kurzschließen zum Anlaufen des Ventilators führt, dann ist der

Thermoschalter kaputt oder zu wenig Wasser im Kühler.

- Wenn dieser nur "einen" Anschluss hat, dann Kabel abziehen und an Masse halten.

Pass auf die Finger ...... du weißt schon!!!

Viel Glück, Andreas

Link to comment
Share on other sites

ACCM idefix

Moin,

das kann auch zu kurz greifen (je nach Auto), denn Cit. verbaut (auch) zweistufige Temp-Fühler, die also zwei Kabel haben, bei denen nix passieren wird, wenn die kurzgeschlossen werden. Man muss diese auf Masse legen.

Ist aber wohl vom Fahrzeug abhängig.

Gruß

Arne

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...