Jump to content

BX 19 D


Recommended Posts

hallo ich habe einen BX 19 D mit Kraftstoffprobleme vererbt gekrigt..

Vor kurzem ist mir das Ding kurz nach dem Ausgang mitten auf der Strasse um 12 uhr Nachts Abgenippelt. die Pannenhilfe meinte das es der Dieselfilter sei der verschmurtzt ist

Nun habe ich den Filter ersetzt Aber er Stotert trotzdem zufriden Weiter bis der Motor erneut Ausschaltet. auf mich macht es den anschein als ob er zu wenig Sprit kriegt bin aber kein experte in solchen sachen.

wer hat mir einen Typ????

Link to comment
Share on other sites

Ich habe zwar den gleichen Typ, hatte aber das Problem noch nie.

Ich habe jedoch ein paar Fragen, die anderen sicher weiterhelfen, zu Deinem Problem etwas zu sagen.

1. Fährst Du nur Diesel ohne Zusätze?

2. Startet er einwandfrei oder stottert er da schon?

3. Wann ist dieses Stottern, Ausgehen?

Eine Möglichkeit wäre, das irgendwo Luft in die Dieselleitung kommt, denn das Stottern ist ja auch, wenn Du nach dem Filterwechsel das System nicht richtig entlüftest.

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Systementlüften könnte eine möglichkeit sein..

1.ich fahre Normalen Diesel ohne Zusätze

2. Er Startet erst nach etwa dem 3ten Versuch

3. Nach dem Starten leuft er einige Sekunden Rund. verliert aber schnell an Touren und Nipelt ab.

wie entlüfte ich die Kraftstoffzufuhr ?

Link to comment
Share on other sites

ACCM Ralf Ossenbrink

eine Möglichkeit:

die Membran der Pumpe am Filtergehäuse ist undicht, folglich zieht das System Luft.

Betätige mal vor dem Starten den Druckknopf (=Entlüften) bis der Widerstand größer wird.

Wenn er dann gut startet, aber später wieder abstirbt, ist es wahrscheinlich die Membran. Die günstigste Lösung ist dann ein kompletter gebrauchter Filterträger (aus BX, XM und wohl auch noch anderen PSA-Modellen).

Viele Grüße

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Roe 1 BX postete

wie entlüfte ich die Kraftstoffzufuhr ?

Unten am Filter muß so ein Plastikrädchen/Plastikschraube sein. Das etwas lösen, und oben am Druckknopf drücken/pumpen, bis unten Diesel ausläuft.

Dann unten natürlich wieder zuschrauben.

Link to comment
Share on other sites

Roe 1 BX postete

3. Nach dem Starten leuft er einige Sekunden Rund. verliert aber schnell an Touren und Nipelt ab.

Noch eine Frage: Wie weit kommst Du denn überhaupt mit dem Wagen? Kannst Du überhaupt richtig fahren irgendwann?

Wenn nein: Dann ist dieses Entlüften. Die Frage wäre dann nur, seit wann ist das so? Hat einfach mal nur jemand das Entlüften vergessen oder ist da etwas (meistens dieser Handpumpenknopf) undicht, so daß Du niemals richtig entlüften kannst?

Link to comment
Share on other sites

Also vor ca 2 Woche ist mir im Mittleren Tourenbereich und nach dem Losfahren sporadisch ein kleiner Leistungsverlust aufgefallen..

Da ich selten Diesel gefahren bin und das Fahrzeug noch nich kannte dachte ich das dies Dieseltypische Symptome sind.

letzten Di wo er meiner Freundin Abgestellt hat und wir ihn vom Pannedienst nach hause überführen liesen.

Diagnose Laut TCS ( Kraftstoffilter verschmutzt und schmutz angesaugt)

momentan läuft er knapp 5 min bevor er erneut auschaltet..den Dieselfilter habe ich ersetzt.. aber entlüftet noch nicht ..warscheindlich ist das das Problem..

Link to comment
Share on other sites

ich danke euch für eure Tips und Tricks.. ich werde möglichst schnell die Vorschläge Prüfen und versuchen ob mein Patient repariert werden Kann.

Gruss Roe

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.

Moin Roe,

auf der Beifahrerseite unter dem Wagen läuft ein Metallrohr der Spritversorgung. Dieses war bei mir mal total korrodiert. Diesel lief zwar keiner aus, aber unter Last (beschleunigen oder bergauf) begann er zu husten und ging am Ende kurz nach dem Gasgeben einfach aus, weil er Luft zog (in der Dieselzufuhr herrscht Unterdruck). Ein Austausch dieses Metallrohres (ist relativ einfach, da ein gerades Rohr) gegen ein PE-Rohr gleicher Abmessung hat das Problem behoben.

Sinnvoll wäre aber zunächst mal ein Stück durchsichtigen Schlauch vor den Dieselfilter zu montieren. Dann Motor laufen lassen und am Schlauch schauen, ob da Luftblasen durchlaufen. Wenn ja: Dann liegt das Leck VOR dem Dieselfilter. Wenn nein, dann den Schlauch hinter den Dieselfilter montieren. Sind dann Luftblasen zu sehen, dann ist's der Filter.

Mit dieser Methode läßt sich das Leck gut einkreisen.

Hoffe das hilft Dir.

Gruß

Peter

Link to comment
Share on other sites

Michael W

Hallo!

Eine mögliche, weit verbreitete Ursache wäre die Dieselvorwärmung (Wärmetauscher). Diese liegt hinten am Motor, man findet sie leicht wenn man den Schlauch von der Einspritzpumpe nach hinten verfolgt. Der Gummischlauch steckt auf einem kleinen Metallrohr, dieses wiederum im Vorwärmer. Man kann von oben leicht probieren, ob es fest sitzt, wenn nicht, wird Luft mit angesaugt (Es kann natürlich auch der vom Tank kommende Schlauch betroffen sein). Dies war bei meinem BX der Fall, ein Mechaniker hat das Rohr wieder angeklebt. Eine andere, oft angewendete Methode wäre es auch, beide Schläuche zusammenzuschließen und damit den Vorwärmer zu umgehen.

Grüße aus Wien

Michi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...