Jump to content

Hydractive-Kugeln vorne und hinten identisch?


Recommended Posts

Wenn ich mein amateurhaftes Hydraulik-Wissen und die hiesigen Beiträge mal "saldiere", komme ich zu folgendem Schluß:

2 der 7 XM-Kugeln sind fürs Fahrwerk (1x vorn, 1x hinten) - RICHTIG?

Könnte es sein, daß die Dinger gleich sind, ich also eine fast neue vordere Kugel aus einem Schlachtauto bei meinem XM hinten verbauen kann?

Link to comment
Share on other sites

ACCM Michael Gumlich

Hallo Mercedes,

die Kugel mögen ja vom aussehen her gleich sein, aber das ist auch alles. Die von vorne haben einen höheren Druck gegenüber den hinteren.

Dann gibt es noch Unterschiede, ob es eine Limousine oder ein Break ist. Dann gibt es noch Unterschiede in Sachen Motor. V6 z.B. schwerer wie ein 2ltr. Motor etc.

Wenn Du wissen willst welche Kugel für Deinen Wagen paßt, dann kannst Du z.B. bei le citron in das Teileverzeichnis sehen. Dort sind alle Kugeln für die verschiedenen Fahrzeuge aufgelistet. Nur mal ein Beispiel: Bei meinem V6 (Y3) hat die vordere Hydraktivkugel 70 bar und die hintere 50 bar. Ist für eine Limousine bis Baujahr 07/94.

Also einfach nachschauen und dann weißt Du alles.

Beste Grüße

MG

Link to comment
Share on other sites

Hi,

6 der 7 sind fürs Fahrwerk. 4 * aussen Radkugel, die sind alleine recht straff. Wenn er auf weich schaltet, dann verbindet er die Radkugeln einer achse quer, und nimmt die mittlere Hydrakugel mit rein. Daher dann auch höheres Volumen und weniger Dämpfung.

Carsten

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Bei manchen Versionen hat zudem die vordere Hydractivkugel 500ccm Volumen, die hintere hingegen immer nur 400 ccm. Es ist allerdings kein Problem, eine gebrauchte Druckspeicherkugel hinten einzusetzen, wenn ihr Tarierdruck um die 40 - 50 bar liegt (prüfen).

Wenn die Kugel aus dem Schlachtwagen 400ccm Volumen aufweist und in der vorhergehend beschriebenen Druckregion liegt, kan diese natürlich auch eingesetzt werden.

Hydractivkugeln und Druckspeicherkugeln haben prinzipiell eines gemeinsam: Sie weisen keinen Dämpfereinsatz auf.

Gruß

M.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...