Jump to content

AX bläut...


Recommended Posts

Tja, da haben wir an unserem AX die Zylinderkopfdichtung neu gemacht und pronto bläut der gute vor sich hin... nicht RICHTIG viel, aber doch zu viel. :-( Bei der Fehlersuche bin ich inzwischen auf die Schaftdichtungen gestoßen, die wir günstigerweise beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung hätten mitmachen sollen. Haben wir mangels Wissen aber verpennt. :-(

Jetzt die Frage: Lassen sich die Schaftdichtungen auch irgendwie von OBEN, also ohne den Kopf abzuschrauben, ersetzen?

Und: Kommen beim 1.4er TU noch andere Verdächtige in Frage für das Bläuen?! ZKD ist unwahrscheinlich (bläuen ist da eher selten, hab ich mir sagen lassen), auch die Kolbenringe sollen bei den TU eigentlich nicht kaputt gehen...

MfG, Benne

Link to comment
Share on other sites

Es gab früher den Trick, den Zylinder durch die Kerzenbohrung mit Preßluft zu beaufschlagen, dadurch konnten die Ventilfedern entfernt werden, ohne daß der Kopf abgenommen werden mußte, um selbige oder die Schaftdichtungen zu wechseln. Vielleicht weiß jemand anderer, ob das ein geeigneter Lösungsansatz ist.

>>

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth

Hi!

eines Wissens nach wird das so bei einem prof. Motorinstandsetzer immer noch gemacht. Besonders bei Motoren, die dafür bekannt sind, daß die Zylinderkopfschrauben bei der Demontage abreißen.

Der TU Motor gehört da zwar nicht zu, jedoch der BDZ, DKZ und DDZ Motor.

Link to comment
Share on other sites

Beim Tu kommt man leider nur an Ventile ,wenn die Kopfschrauben raus sind, hat das wirklich keiner geschrieben das Du die mitmachst?? Rü

Link to comment
Share on other sites

reiss den kopf doch einfach nochmal runter - nach kurzer zeit kann man die kodi und den riemen locker nochmal wiederverwenden.

ist doch keine höhe beim TU.

um die ventile rauszukriegen muss man sich entweder ne ventilfederzange besorgen oder aber irgendein gestell bauen, dass man die federn am feststehenden ventil runterdrücken kann, um die federkeile rauszukriegen.

der TU hat aber sehr weiche ventilfedern, das geht recht easy.

Link to comment
Share on other sites

@Rü: Nein, hat mir keiner gesagt, daß die Dinger eigentlich Pflicht sind... oder ich hab's einfach überhört. :-/

Naja, dann muß der Kopf halt nochmal runter... hab jetzt ja Übung. *g

MfG, Benne

Link to comment
Share on other sites

@Asterix: Ich hab den betreffenden Teil des Werkstatthandbuches als PDF, kann ich Dir schicken, wenn Du magst.

MfG, Benne

Link to comment
Share on other sites

004: Du kannst weder ZKD noch die Kopfschrauben ruhigen Gewissens wiederverwenden.

Es besteht allerdings die Möglichkeit, die Kipphebelwelle auszubauen und so an die Ventile zu kommen, ohne die Kopfschrauben zu lösen, dürfte aber aufgrund der Platzverhältnisse im AX eine echte Würgerei sein - ich habe das lediglich einmal an einem ausgebauten Motor gemacht.

Gruß

Frank

Link to comment
Share on other sites

...das Dingen ist 23 MB groß... wessen Mailbox verpackt das?

MfG, Benne

P.S.: @Frank: Es IST also möglich? Wie mach ich das dann am besten???

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...