Jump to content

XM-Kugeln im BX - ein Fiasko !?


Recommended Posts

Ich wollte neulich die beiden vorderen Kugeln aus meinem Schlacht -XM in einem BX Diesel verwenden.

Resultat: die Kaste sprang in der Gegend herum wie ein junger Bock, Federung = Null.

Sind die Kugeln inkompatibel oder sind die XM-Kugeln demnach (wiewohl im XM allem Anschein nach noch einwandfrei funktionierend) defekt?

Link to comment
Share on other sites

Logisch

Der XM hat 3 Kugeln für den komfortablen Federweg und der BX braucht selbiges Volumen aus 2 Kugeln , vergiß auch die unterschiedlichen Ventilbohrungen fürs Öl nicht... Rü

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Im Klartext: Die Dämpferabstimmung der äußeren XM-Federkugeln ist wesentlich straffer als beim BX. Daher kann der XM überhaupt eine straffe Kennung umsetzen: Um weich zu sein, braucht er, wie Rü schrieb, den Weg zur dritten Kugel mit den weichen Dämpferdurchgängen.

Gruß

M.

Link to comment
Share on other sites

Danke - das erklärt manches!

Aber, wenn ich mich recht erinnere: Kugeln aus der Vor-Hydractive-Zeit (z.B. CX) sind für den BX geeignet; wohl meist etwas weicher ausgelegt ...?

Link to comment
Share on other sites

CX-Kugeln kann man beim BX verwenden. Dürfte aber etwas arg schwammig werden.

Am besten Originalkugeln vom BX verwenden und auf Leichtgängigkeit der vorderen Federbeine achten. Dann ist es komfortabel genug.

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

xm muß nicht hydractiv sein. es gibt aber in deutschland sehr viele hydractive xm's. aber auch ausnahmen die nur hydropneumatisch sind und nur 4 radkugeln haben.

Link to comment
Share on other sites

Offiziell gab es in D nur hydractive XM. Die paar Grauimporte mit Normal-HP sind wohl zu vernachlässigen. Ich habe noch nie einen gesehen.

Gruß

Jörg

Link to comment
Share on other sites

ACCM BXTOM

CX- KUGELN --> schwammiger BX ist IMHO Quatsch......

Viele machen das und es geht super. allerdings das stuckern bei langsamer fahrt über Kanaldeckel ist konstruktionsbedingt (MCPherson Federbein).

Mein GSA war da wie ein fliegender Teppich......

Grüße,

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

"Offiziell gab es in D nur hydractive XM. Die paar Grauimporte mit Normal-HP sind wohl zu vernachlässigen. Ich habe noch nie einen gesehen"

siehe

http://www.thorstenczub.de/xm.html

Erstzulassung Citroen Niederlassung Dortmund 1997.

Von "Grauimport" würde ich da nicht gerade sprechen.

P1010339_486x365.JPG

Y4, 2 Airbags, kein Bordcomputer, aber kein SPORTschalter. Nur 4 Kugeln + Antisink.

@ACCM BXTOM

DIE die sich CX Kugeln reinmachen, machen das m.E. in schwereren Wagen

als den BX. Also Xantia.

Der BX ist für CX Kugeln einfach zu leicht.

Link to comment
Share on other sites

Interessant. Da ich als Kennzeichen ME erkennen kann : komm doch mal zum Stammtisch des ACC in Velbert. Dann kann ich die Kugeln nachzählen ;-)

Gruß

Jörg

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Traumhaft,

ich glaube, beim nächsten XM würde ich von vorn herein den Stecker vom Hydractivrechner abziehen und normale Pneumatenkugeln einbauen.

Gruß

M.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...