Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute im Spiegel, die Dinosaurier leben wohl doch noch?

Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.

Hamburg - Ist der Porsche Cayenne Turbo S mit Vollgas unterwegs, wird es teuer: Er verbraucht bei Tempo 270 auf 100 Kilometer nicht weniger als 66,7 Liter Kraftstoff. Das geht aus einem "Extrem-Verbrauchstest" hervor, den die Zeitschrift "Auto Bild" mit 16 verschiedenen Fahrzeugen gemacht hat. Demnach gilt der Cayenne in Sachen Verbrauch als Ausreißer.

Mit 293 km/h schneller unterwegs, aber deutlich weniger durstig war der Porsche Carrera S: Dessen Verbrauch bei Vollgas beträgt demnach 37 Liter.

Mit 250 km/h ließen die Tester auch den BMW 535d Touring über die Piste sausen. Der Diesel aus Bayern schluckte dabei lediglich 20,3 Liter. Sparsamer, aber auch etwas langsamer war der Golf GTI 2.0 TDI unterwegs: Bei Tempo 220 lag der Verbrauch bei 16,4 Litern. Mit 11,5 Litern war der Toyota Prius am sparsamsten. Er erreichte aber auch nur 170 Stundenkilometer.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,415728,00.html

ohne Kommentar...

Geschrieben

Hallo Christian,

so spektakulär sich das anhört, aber das relativiert sich ganz schnell.

Mein XM verbraucht bei Vollgas auch fast 27 l Super auf 100 km (laut Bordcomputer). Aber das kann ich doch nur einige Sekunden. Im Durchschnitt waren es dann auf der Strecke Hamburg -> Berlin 16 l. Jetzt, nach einer Woche Stadtautobahn liegt der Durchschnittsverbrauch bei 13 l.

D. h. Der Cayenne Turbo S wird einen Durchschnittsverbrauch von etwa 22 l haben. Was natürlich immer noch verdammt viel ist.

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

war klar.

alleine der gedanke, eine schrankwand mit staubsaugermaul mit 270kmh durch den wind zu schieben lässt einen das doch erahnen, dass da ausreichend energie ran muss.

schade ist, dass aus dem artikel nicht hervorgeht, ob es tatsächlich gefahrene verbräuche oder nur kurzzeitige spitzen sind - letzteres verfälscht natürlich etwas.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Da kommts doch drauf an: es hört sich spektakulär an.

Ob das alles mit der täglichen Wirklichkeit zu tun hat, ist doch völlig belanglos. Deshalb ist son Textschrott nicht des Lesens wert. Also: kein Kommentar.

Mein damaliger Xm genoss bei Vollgas und voller Drehzahl im 5.Gang auch 27 Liter. Bei Vollgas und voller Drehzahl im 4. Gang zB. bei Bergaufrennen reichte die Anzeige nicht mehr aus, weil mehr als 30 Liter. Frage an e-kris: was meinst, wie hoch der Durchschnittverbrauch über die Gesamtfahrleistung war ?? Ich geb Dir gleich die Antwort: es waren 12,1 Liter. Soviel nur zur Deiner Vermutung des "etwas" Verfälschens.

Manchmal ist auch der Spiegel gerne auf Blödzeitungsniveau. Solange es Leute gibt, die son Müll ernst nehmen, wirds auch so bleiben. Ist halt gut für Neiddiskussionen.

Geschrieben

das war mir schon klar - das "etwas" war eigentlich auch ironisch gemeint, aber ihr habt hier ja keine smilies ...

laut diesem schätzeisen-econometer der BMW der frühen 80er haben die geräte bei vollgas auch jenseits von 30 liter weggezogen. im schnitt konnte man einen 635 CSI aber mit 16 liter zwischen 180 und 240kmh vollgas fahren.

ich steuere mal einen echten verbrauch zur diskussion bei:

audi RS6 - im schnitt 42 liter realverbrauch/100km bei vollgas - auf 200km überführungsfahrt ermittelt.

Geschrieben

Der Bugatti Veyron nimmt bei Vollgas im höchsten Gang 1 Liter pro Kilometer. Ein 100-Liter Tank ist also bei einer Geschwindigkeit von 400km/h nach einer Viertelstunde wieder leer.

Mich würde der Verbrauch eines G-Klasse AMG interessieren. Der dürfte mindestens auf gleichem Level wie der Cayenne liegen.

Irgendwie schon seltsam, dass solche Kisten erst jetzt, bei Spritpreisen um die 1,40 Euro, auf den Markt kommen. Zu was soll ein Geländewagen mit fetten Strassenwalzen denn gut sein - ausser zur schnellstmöglichen Vernichtung der Erdölressourcen?

Gruß

Markus

Geschrieben
phantomas postete

DZu was soll ein Geländwagen mit fetten Strassenwalzen denn gut sein - ausser zur schnellstmöglichen Vernichtung der Erdölressourcen?

Folge: Der Erdölpreis wird weiter steigen (das Ende der Ressourcen kommt schneller näher) -> Alternativen kommen schneller auf den Markt ;-)

Geschrieben
phantomas postete

Irgendwie schon seltsam, dass solche Kisten erst jetzt, bei Spritpreisen um die 1,40 Euro, auf den Markt kommen. Zu was soll ein Geländewagen mit fetten Strassenwalzen denn gut sein - ausser zur schnellstmöglichen Vernichtung der Erdölressourcen?

Leider brauchen wir Spritpreisen um die 10 Euro vor einige Kaufer solche Autos ihre präferenzen ändern.. :o(

@006: Einverstanden!

Geschrieben
e-kris postete

aber ihr habt hier ja keine smilies ...

Aber sicher hamwa die Dinger...

zum einen diesen hier :-)

oder diesen :-|

oder den miesepetrigen :-(

oder den, den Du wahrscheinlich einsetzen wolltest ;-)

Geschrieben

wer einen kleinen sch****z hat fährt porsche und kauft sich ne tanke*kool*

Geschrieben
crollide postete

Heute im Spiegel, die Dinosaurier leben wohl doch noch?

Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.

Hamburg - Ist der Porsche Cayenne Turbo S mit Vollgas unterwegs, wird es teuer: Er verbraucht bei Tempo 270 auf 100 Kilometer nicht weniger als 66,7 Liter Kraftstoff. Das geht aus einem "Extrem-Verbrauchstest" hervor, den die Zeitschrift "Auto Bild" mit 16 verschiedenen Fahrzeugen gemacht hat. Demnach gilt der Cayenne in Sachen Verbrauch als Ausreißer.

Mit 293 km/h schneller unterwegs, aber deutlich weniger durstig war der Porsche Carrera S: Dessen Verbrauch bei Vollgas beträgt demnach 37 Liter.

Mit 250 km/h ließen die Tester auch den BMW 535d Touring über die Piste sausen. Der Diesel aus Bayern schluckte dabei lediglich 20,3 Liter. Sparsamer, aber auch etwas langsamer war der Golf GTI 2.0 TDI unterwegs: Bei Tempo 220 lag der Verbrauch bei 16,4 Litern. Mit 11,5 Litern war der Toyota Prius am sparsamsten. Er erreichte aber auch nur 170 Stundenkilometer.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,415728,00.html

ohne Kommentar...

was haste für einen ich einen v6 mit 190 ps und ich träume !!oder würde alpträume bekommen bei solch einem verbrauch maximal 13.5 L da steh ich aber stundenlang auf vollgas!!!

Geschrieben
Mit 11,5 Litern war der Toyota Prius am sparsamsten. Er erreichte aber auch nur 170 Stundenkilometer.

... das kann der CX TD2 mit acht Litern. Gähn.

Geschrieben

Da kommts doch drauf an: es hört sich spektakulär an.

Ob das alles mit der täglichen Wirklichkeit zu tun hat, ist doch völlig belanglos. Deshalb ist son Textschrott nicht des Lesens wert. Also: kein Kommentar.

Hauptsache ist doch, das wir beim Lesen unseren Spass haben.

Solche wirklichkeitsfremden Themen können neben Neiddiskussionen auch zum Unterhaltungswert beitragen.

Statistisch gesehen ist das Thema völlig belanglos.

Ähmm - was verbraucht eigentlich ein Leopard II auf 100 km ?

Die sollen in paar Jahren verschrottet werden und mit zugeschweistem Rohr kann man da in London shoppen fahren.

Gruss

xantiboy

Geschrieben

da ist mir ein m1a1 aber lieber - da kann man sich im winter schön wärmen dahinter ;) außerdem klingt der spochtlicher, mit seiner turbine. dafür ist der leo schneller. bremsen tun sie beide toll :D

Geschrieben

Hallo...

Natürlich ist das mal wieder alles sinnloses Gewäsch...denn selbst mein kleiner C2 VTS mit dicken Pellen und Zender Bausatz verbraucht bei 200KmH Vollgas 26 Liter... fahre aber selbst auf der Rundstrecke (Nordschleife) "nur" mit 10 Litern...

Ein richtiger Fresser ist der Hummer 2, denn ich hatte die Ehre und das Vergnügen ihn mal einen Tag zu fahren...an sich alles sehr beeindruckend, einfach gigantisch aber als mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von 35 Litern angezeigt hat....wow... ;)....Ich bin zwar mit nur 25 gefahren bin aber auch nur gecruised mit den 3 Tonnen Leergewicht.

Tja, 3 Tonnen + 325PS V8 + Cw Wert ? = 35 Liter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...