Jump to content

Kann mir jemand die VW EOS Reklame erklären?


Recommended Posts

Hallo,

was will uns diese Reklame sagen?

Ein Nordländer fährt offen in die eine Richtung, ein Südländer in die entgegengesetzte Richtung mit geschlossenem Dach. Beide hören den gleichen Wetterbericht auf Deutsch. Der Nördländer schmiert sich die Arme mit einer Allergiecrème ein, weil der EOS Hautausschlag verursacht. Der Südländer hält die Hand aus dem Schiebedach und sagt "Alaska". Dann hält er an und holt einen Schal aus dem Kofferraum, um sich gegen die allergieerregenden Ausdünstungen des EOS zu schützen.

Vielleicht sollte VW ein links - rechts wahlweise aufklappbares Cariolet mit mittiger Trennscheibe bauen, um die unterschiedlichen Ansprüche zu befriedigen. Oder einfach die Werbeagentur wechseln. Daß man Cabriolets bei gutem Wetter offen und bei schlechtem Wetter geschlossen fährt ist ja nun nicht so ganz neu.

Und es gibt eine Menge Cabriolets mit gefüttertem Verdeck, die man auch im Winter oder auf der Autobahn problemlos fahren kann. Das Stoffverdeck ist schließlich die Endstufe der n-teiligen Blechdächer.

Die Nachteile der Blechklappdächer bemerkt man bei der Versicherungsklasse, den Reparatur- und den Wartungskosten.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Ist der erste Teil von einer Dreierserie, bei der am Ende der Italiener gut auf die Schippe genommen wird. Ich habe mich gut amüsiert, was vielleicht an meinem angeheiratetem italienischen Familienteil liegt..

Schlechter als die C6-Reklame ist die auch nicht.

Gruß

Frank

Link to comment
Share on other sites

Als ich die Eos-Werbetrilogie zum ersten mal sah, war ich gespannt auf die Pointe - auf die warte ich immer noch.

Vielleicht ist die den neuen Sparmassnahmen bei VW zum Opfer gefallen.

Ausserdem scheint die Heizung im Eos nicht gut zu funktionieren, den Südländer frierts ja bereits bei 15 Grad.

Für mich wärmt die Werbung nur alte Klischees auf. Die kleinen Südländer sind immer Angeber und tun nur cool mit ihren Sonnenbrillen, frieren aber sobald die Sonne weg ist.

Und einem stählernen blonden Deutschen macht das laue Wetter natürlich nix aus.

Ich hatte 10 Jahre lang ein Cabrio mit gefüttertem Verdeck und Glasheckscheibe (Opel Kadett Cabrio). Die Qualität des Autos war mies, das Verdeck super.

Für mich gehört auch das Geräusch, wenn die Regentropfen auf das Stoffverdeck prasseln, zum Cabriofeeling dazu. Die Blechdachcabriofahrer ordne ich eh zur Fraktion der Schattenparker und Brötchen-über-der-Spüle-Aufschneider zu.

Die Blechdach-Viersitzer-Cabrios sind doch alle formal verunglückt. Manche weniger (Megane, Volvo) manche mehr (Eos, Astra, 307). Den Eos hab ich mir heute angesehen - für 33000 Euro einen Chrysler Neon mit Schiebedach anzubieten, finde ich sehr amüsant.

Gruß

Markus

PS: Ach, wie schön ist doch der Pluriel!

Link to comment
Share on other sites

P. Marlowe

Dies ganzen Blechdach-Cabrios sind doch nur Schiebedach-Autos ohne Kofferraum: Da ist die Windschutzscheibe bis zum Auspuff hinter gezogen, und die Unterkante der Seitenfenster bis zur Dachreling hoch. Oben klappt sich denn ein Teil weg, welches mich an die Größe des SM-Handschuhfachdeckels erinnert. Bravo!!

Seht Euch mal die MEHARI an: Entfernbare Winschutzscheibe und Seitentüren. Das ist "offen-Fahren"!! Alles andere ist was für Duschgelvorwärmer!

Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
asterixxxER

Also ich finde die Technik im 206cc und 307cc schon komplex genug.

Als ich die Eos Technik gesehen habe, dachte ich gleich "nach hoffentlich funktioniert das dann bei einem Gewitter auch zuverlaessig"

Ich wuerde jedenfalls den Astra Twin Top, 307cc, etc dem Eos was die Dachkonstruktion angeht vorziehen.

Alex

Link to comment
Share on other sites

ACCM Hell-Driver

... und auf jeden Fall individueller als dieser V-Wagen (welches Volk kann sich D E N überhaupt noch leisten??

Gruß,

Markus

Link to comment
Share on other sites

Hier mal ne Kritik von nem Fachmann - keine sehr positive (zu Blechdachcabrios allgemein).

http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!205910,205984,1014880/SH/0/depot/0/

VW soll angeblich allergisch reagieren, wenn man den Eos als Konkurrenten zu Astra, 307 oder Megane vorzustellen.... Was soll ein Jetta Cabrio denn sonst sein?

Ganz schön selbstbewußt, die aus Wolfsburg!

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

phantomas postete

VW soll angeblich allergisch reagieren, wenn man den Eos als Konkurrenten zu Astra, 307 oder Megane vorzustellen.... Was soll ein Jetta Cabrio denn sonst sein?

Ganz schön selbstbewußt, die aus Wolfsburg!

Selbstbewußt? Eher jenseits der Realität!

Aber wer sich so ein hässliches DING käuft ist eh selbst dran Schuld.

Gruß

Beltzebub

Link to comment
Share on other sites

asterixxxER

btw. ein Freund von mir arbeitet eng mit der Bahn zusammen. Dort ist ein Eos ein oben offener Gueterwagen um z.b Muell zu transportieren.

*gggg*

Alex

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser
C-Breiling postete

Noch besser als Eos, Astra und 307 zusammen ist der PLURIEL.

Gruß,

C-Breiling

Genau, der Pluriel mit seiner vollkommen simplen Dachkonstruktion, von Anfang an absolut dicht, nie kopiert und deshalb unerreicht.

Pro Pluriel: So ein Auto baut sonst keiner...

Contra: ...aus gutem Grund!

Link to comment
Share on other sites

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

Volvo ist doch noch etwas frecher: da baut man das neue Cabrio auf der billigeren Focus-Plattform und nennt es weiterhin C70, um beim Preisniveau an den größeren Vorgänger auf Mittelklasse-Basis anknüpfen zu können: ehrlicher wäre die Bezeichnung C40 oder C50.

Der EOS ist sicher ein Kompaktwagen: aber welches andere Cabrio dieser Klasse gibt es mit 6-Zylinder? Könnte ein Image-Bonus sein, von dem auch die Fahrer der Basisversion profitieren. Angeblich ist der EOS nicht einfach ein veränderter Golf oder Jetta: der Radstand entspricht den Kompaktmodllen, die Spurweite soll jedoch dem Passat entsprechen: ob das den Wagen deutlich aufwertet?

Ein bisschern Klappern gehört doch zum Handwerk, egal ob bei VW und Citroen:

der C6 basiert bekanntlich auf dem Mittelklassewagen C5: und trotzdem will er zunächst nicht etwa als Fahrzeug der oberen Mittelklasse sondern vielmehr als Fahrzeug der Oberklasse verstanden werden.

Mir gefällt der EOS nicht besonders gut, der sieht aber allemal besser aus als die klumpigen 307 und Mégane. Schade, dass es heute kein kompaktes Cabrio mit Stoffdach mehr gibt.

MFG

Beltzebub postete

phantomas postete

VW soll angeblich allergisch reagieren, wenn man den Eos als Konkurrenten zu Astra, 307 oder Megane vorzustellen.... Was soll ein Jetta Cabrio denn sonst sein?

Ganz schön selbstbewußt, die aus Wolfsburg!

Selbstbewußt? Eher jenseits der Realität!

Aber wer sich so ein hässliches DING käuft ist eh selbst dran Schuld.

Gruß

Beltzebub

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

VW Beetle, basiert auf Golf Plattform, n’est pas? Chrysler PT Cruiser!?

Das einzige Auto mit « Stoffdach », das ich jemals wirklich gerne gehabt hätte, waren die Mercedes SLs mit den serienmäßigen Winterhardtops.

Die EOS-Reklame kann ich auch nicht erklären, schaue ich trotzdem eher hin wie bei 95 Prozent vom Rest. Wann hat man zum letzten Mal über Werbung nachgedacht - und wenns nur "was soll das" ist?

Also doch erfolgreich.

Die Werbung ist überhaupt das mit Abstand Beste, was aus Wolfsburg kommt.

Link to comment
Share on other sites

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

Du hast völlig recht: der Beetle und der Cruiser sind noch richtige Cabrios in der Kompaktklasse.

MFG

Maik Gutser postete

VW Beetle, basiert auf Golf Plattform, n’est pas? Chrysler PT Cruiser!?

Das einzige Auto mit « Stoffdach », das ich jemals wirklich gerne gehabt hätte, waren die Mercedes SLs mit den serienmäßigen Winterhardtops.

Die EOS-Reklame kann ich auch nicht erklären, schaue ich trotzdem eher hin wie bei 95 Prozent vom Rest. Wann hat man zum letzten Mal über Werbung nachgedacht - und wenns nur "was soll das" ist?

Also doch erfolgreich.

Die Werbung ist überhaupt das mit Abstand Beste, was aus Wolfsburg kommt.

Link to comment
Share on other sites

P. Marlowe

Der Pluriel wäre wesentlich alltagstauglicher, wenn es dafür ein Notverdeck zum Fahren gäbe. Aber wenn ich die Dachholme zuhause gelassen habe und es zu regnen anfängt, kann ich den Pluriel nur mit einer Notplane abdecken und nicht mehr fahren!

So ein Notverdeck mit klapp- und steckbarem Gestänge müßte man doch bauen können!?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es ist ein Gerücht, daß Autos mit ein paar Regentröpfechen auf den Sitzen nicht fahren.

Es ist auch ein Gerücht, daß der Pluriel viel offener wird, wenn man die Bögen entfernt. Die Kassette in den Kofferaum und die Fenster herunter ist schon ganz schön offen. Immerhin fehlt die B - Säule.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Ausserdem gibt es 2 Notverdecke, mit denen weiterfahren möglich ist! Eins mit Gestänge und hinterem Fenster und eins ohne.

Nur die orginale Persenning lässt einen nicht weiterfahren...

Siehe auch auf Pluriel.de

Gruss

Mike

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...