Jump to content

Recommended Posts

Posted

Da vermutlich zwischenzeitlich immer mehr C6-Probefahrten gemacht werden, heute mein direkter ErFAHRUNGSbericht mit dem Biturbo. z.Zt fahre ich dienstlich einen C5 II V6 Kombi.

Zunächst muß die elektrische Parkbremse gelöst werden. Ich habe mich schnell daran gewöhnt und empfinde sie als praktisch. Als 2,00 m-Mensch finde ich eine sehr gute Sitzposition, mein rechtes Bein wird durch den nicht zu engen Mitteltunnel gut abgestützt, mein linkes Bein kann dank dem großen Radstand ausgestreckter sein als im C5.

Das Head-up Display läßt sich vielfältig und optimal einstellen. Nach 2 Stunden reicht mir das Display in Verbindung mit der NAvistimme aus. Gelegentlich schaut man noch sicherheitshalber in schwierigen Situationen auf den hoch sitzenden Monitor. Dieser läßt sich in seiner Neigung verstellen. Wohl für ungünstigen senkrechten Sonnenstand - finde ich aber relativ überflüssig.

Im Stand ist die Maschine - wenn sie kalt ist - noch klar als Diesel zu vernehmen und knurrt ein bischen. Wenn sie warm ist, dreht sie mit ähnlichem seidigen Geräusch hoch, wie ich es vom V6 im C5 gewohnt bin. Die Automatik schaltet natürlich früher die Gänge hoch. Gemeinsam mit dem "Turboanlaufloch" ist sie ein guter Begleiter für geruhsames, notfalls aber durchaus druckvolles Fahren. Bei engen Überholmanövern muß man allerdings bereits vorausschauend mindestens 1,5 Sekunde Gas geben, bis er dann marschiert. Besser manuell schon höheres Drehzalniveau aufsuchen, dann ist er sofort bei der Sache - wenngleich nicht ganz so spontan wie der V6. Über 250 Km in einem Vormittag Landstraße / Autobahn habe ich lt. Bordcomputer 9,1 Liter verbraucht. Bei vergleichbarer Fahrweise nimmt der C5 V6 12,0 Liter.

Das Fahrwerk ... Sowas habe ich noch nicht gefahren! Die größte Überraschung ist das Vermögen von extremem Komfort und "gleichzeitig" blitzschneller Reaktion. Dagen ist mein C5 (17 Zoll 225/45) richtig schwammig. Es liegen wirklich ZWEI Welten zwischen diesen Fahrwerken. Im Gegensatz zu einigen Testbereichten empfand ich auch übelste Flicken- und Schlaglochstraßen (extra eine bekannte aufgesucht) als sehr geschmeidig. Man ist in diesem Auto schon nach wenigen Kilometern so verwöhnt, daß der normale Maßstab verlorengeht. Das Bild von der ablegenden Hochseeyacht ist präsent. Und gleichzeitig reagiert er direkt und präzise auf Lenkbefehle. Hut ab, das muß man wirklich einmal erfahren haben. vorher hab ich nicht geglaubt, daß eine solche Bandbreite durch ein Fahrwerk abgedeckt werden kann. Habt ihr übrigens einmal die Slalom - etc.-Werte im Vergleich mit dem Lexus und Crysler verglichen? Dann wundert es eigentlich nicht mehr. Der C6 hatte überall die höchsten Geschwindigkeiten erreicht. Also: Kein Kompromiß - sondern wirklich Gleiten und Kurven. Sowas ging nicht mal bei der Göttin zusammen.

Beeindruckend ist vor allem mit dem Federungskomfort auch der Geräuschkomfort. Auch bei 200 nur ein homogenes Windrauschen - kein Pfeifen, Abrollen oder gar Motorengeräusch. Perfekt für ein schönes Klavierkonzert aus der JBL-Anlage (die mich allerdings - wie schon im C5 - hinsichtlich Transparenz und Tiefbass enttäuscht hat).

Zurück im C5: Klassenunterschiede vor allem in der Verarbeitung. Im C6 krnazt und klappert definitiv NICHTS. Absolute RUHE. Der C5 läßt bei Holperstrecken durchaus schon einmal etwas von sich hören. Kein schlechtes und lautes Auto, aber wenn man den C6 direkt vorher und hinter fährt merkt man wo die 15.000 € stecken.

Ich bin gespannt, wie Eure Berichte der nächsten Zeit aussehen!

Gruß Otfried

Posted

toll beschrieben! vielen dank für den erfahrungsbericht! ich ruf morgen sofort wegen ner probefahrt bei meinem lokalen dealer an.......

Der schwebende Robert
Posted

Früher oder später kriegen wir euch!! Das war mal ein Spruch aus der alten Danone-Joghurtwerbung... scheint mir hier in Bezug auf den C6 auch zu passen.

Danke für den Bericht, Otfried! Auch wenn ich mich nun wieder ärgere, dass ich ein armer Schlucker bin und andere Dinge Vorrang vor einem solchen Auto haben. ;-)

Grüße,

ACCM Peter L.
Posted

Volle Zustimmung zu 001; und zwar in allen Punkten. Wäre ich noch beruflich unterwegs mit zumeist >100 000 km/Jahr, stünde der C6 schon längst bei mir auf dem Hof.

Zu teuer? Unsinn, mit Verlaub,´ne gleich ausgestattete E-Klasse gibt es nicht für den Preis.

ACCM MarkS
Posted

Sehr schöner Bericht, echt lesenswert.

Gruß, Marko

Posted

Salü Freunde

Ich bin gestern mit einem C6 Diesel gefahren !!! Mein Cit Händler hatte einen stahlblauen mit schwarzem Leder ....

Bin begeistert !!! Ein Traum von einem Auto !!!!

So in 8- 10 Jahren kauf ich mir auch so einen - so für Fr. 4 000. frisch ab Kontrolle - hahahah -falls soviel Elektronik dann noch fährt.

Bis dann gleite ich mit DS, CX, XM und GS !!!

MfG aus CH von pat.bisch

Posted

hatte heute das Vergnügen mit einem V6 C6 zu fahren, Benziner. Nett, schön ruhig, schön verarbeitet, für mich zu viel Chichi, brauche mal eher kein Navi, das doch sehr dominant ist... habe auch meine Bedenken, ob dieser Plastik- und Elektronikhaufen (sorry, tönt jetzt negativer, als es gemeint ist) in 10 Jahren noch fährt... man kennt ja die Unbill der Witterung in unseren Breiten (feuchte ABS-Sensorstecker beim XM lassen grüssen). War dann doch überrascht, wie angenehm mein XM / Hydractiv I immer noch fährt, im direkten Vergleich...

Posted
pat.bisch postete

Salü Freunde

.....................

So in 8- 10 Jahren kauf ich mir auch so einen - so für Fr. 4 000. frisch ab Kontrolle - hahahah -falls soviel Elektronik dann noch fährt.

Bis dann gleite ich mit DS, CX, XM und GS !!!

MfG aus CH von pat.bisch

So in 8- 10 Jahren bekommste den bestimmt für 100 € hinterhergeworfen :-) Der Liter Sprit wird dann sicher 10 € kosten und die "normalen" Leute werden Autos fahren, die höchstens 2 oder 3 Liter/100 km verbrauchen.

Wie fühlt man sich eigentlich in einem C6, wenn man an verhungernden afrikanischen Kindern vorbeifährt - schwebt man dann auch noch ???

gruss -- jörg

Posted

Ich bin am Freitag auch im C6 zum ersten mal dringesessen - leider ohne Probefahrt. Schon die rahmenlosen Türen verströmen eine ganz andere Eleganz als bei der Konkurrenz. Wobei die hinteren Türen etwas blechern wirken.

Die Sessel und die Sitzposition finde ich saubequem und die Verarbeitung sehr gut.

Die Luftausströmer (auch die kleinen an der Seite) wirken aber auch in echt billig. Die Knöpfe in der Mittelkonsole finde ich dagegen nicht weiter störend. Ein Designhöhepunkt ist das aber natürlich nicht.

Das Raumangebot hinten reicht für mich (1,84m) vollkommen aus, allerdings hatte ich es mir noch etwas verschwenderischer vorgestellt. Die holzgetäfelten Turablagen sind grandios, aber irgendwie sehr präsent beim Blick in den Innenraum, da wäre mir ein Bezug in der restlichen Türfarbe lieber gewesen.

Den Kofferraum finde ich gar nicht so klein wie immer beschrieben - der reicht für 4 Leute locker aus.

Aber am schönsten ist es einfach, sich die yachtartige Eleganz der C6-Aussenhaut reinzuziehen. Das Ding macht einfach aus jeder Perspektive eine verteufelt gute Figur. Und in der Disziplin hat er keine Konkurrenz.

Gruß

Markus

picassoHDI
Posted

...phantomas sagt es, der Kofferraum langt für vier Personen... hat schon mal jemand versucht sich auf Platz Nr.5 zu setzen? Ich mit 186cm bin dann am Dach angestoßen und von Sitz war nichts zu spüren mehr wie ein Holzbalken wirkte die Armlehne...

Jetzt wo der C6 im normalen Schauraum steht ist er irgendwie entzaubert und man merkt ihm mache Unzulänglichkeit an.

Ansonsten gefällt mir der C6 sehr, aber eben völlig "unpraktisch".

ACCM Spinner
Posted

Moin,

volle Zustimmung!

Zum Navi und der Verstellbarkeit: Mir scheint, so Menschen um 1.90 haben da kein Problem. Kleinere Fahrer dürften bei nicht vollständig hochgepumpten sitz dann froh sein, den Winkel etwas nach unten zu stellen.

Grüsse

vom Spinner

Posted

Hallo,

...hatte ich noch vergessen: Die Mittelarmlehne ist endlich mal so, wie ich sie mir immer gewünscht habe:

1) Breit und nicht so Ellebogen-Musikknochenerwischend wie im C5 / C8

2) In der Höhe sehr schön verstellbar. Paßt perfekt und ich komme während der Armauflage sogar an den Dreh-Drückknopf vom RT3 (Ärmellänge allerdings 73 cm...).

Gruß Otfried

ACCM Spinner
Posted

Hallo Otfried,

willst du etwa andeuten, der Drückknopf des RT3 ist immer noch nicht elektrisch ausfahrbar?!? *ggg*

Grüsse

vom Spinner

Posted

Wie fühlt man sich eigentlich in einem C6, wenn man an verhungernden afrikanischen Kindern vorbeifährt - schwebt man dann auch noch ???

Guten Morgen jo-eff,

nach Deiner weltverbesserungshelfersyndrommoralschwingenden Frage fühle ich mich beschissen - ganzen Tag versaut.

Da gibt`s nur eine Möglichkeit :

Mit 50000.- Euro Grundnahrungsmittel und Medizin kaufen und mit Ente ab nach Afrika.

Gruss xantiboy

Posted

zu 007 und 013:

...Lust auf Provokation? Kommt oft von Leuten, die nie in Afrika waren. An hungernden Kindern fährt wohl kaum ein C6 vorbei - eher örtliche Potentaten in ihren klimatisierten Toyota Landcruisern, das Militär in allen möglichen Kisten und Touristen in bestausgestatteten Offroadern aller Art auf "authentic-feeling-suche".

Posted
CXVIRUS postete

zu 007 und 013:

...Lust auf Provokation? Kommt oft von Leuten, die nie in Afrika waren. An hungernden Kindern fährt wohl kaum ein C6 vorbei - eher örtliche Potentaten in ihren klimatisierten Toyota Landcruisern, das Militär in allen möglichen Kisten und Touristen in bestausgestatteten Offroadern aller Art auf "authentic-feeling-suche".

Ich muss gleich arbeiten, damit ich nicht zum H4-Empfänger werde....(nicht zynisch gemeint)

Für weitere provokative Plattitüden in dieser Richtung (bitte um Nachsicht) habe ich leider zu wenig Zeit.

Ich darf nur anmerken, dass ich nicht in Afrika gewesen bin.

In Thailand, Phillippinen und Brasilien durfte ich menschliche Tragödien, abseits von Touristenströmen, hautnah im familiären Kreis, kennenlernen.

Belehrungen und Erkenntnisse über ursächlich gewachsene Entwicklungen in Afrika, an denen Europa massgeblich beteiligt war, gehören nicht unbedingt in dieses Forum.

Da finden sich geeignetere Plattformen - ohne C6.

Unserer bundesdeutsche Neidgesellschaft, wo sich entsprechende Klientel lieber eine S-Klasse, statt einen Rolli kaufen, um nicht aufzufallen, steht im krassen Widerspruch zu den neureichen Russen , die in St. Moritz unverblümt die Sau rauslassen, während ihre verarmten Landbewohner nicht wissen, welche Wurzeln aus dem Wald morgen auf den Tisch kommen.

Deswegen - bitte richten wir unsere Aufmerksamkeit wieder auf unseren Liebling. Der C 6 ist da - freuen wir uns auf die Gebrauchtwagenpreise, damit wir weniger Betuchten auch mal den Luxus geniessen dürfen, der uns eigentlich aufgrund unserer mangelnden Fähigkeiten reich zu werden, nicht zusteht.

Gruss

xantiboy

Posted

Nicht böse sein, Leute :-)) Aber als ich so in 000 lass, wie angenehm seichte Lüfte den Arsch umwehen und man versunken trunken im Yacht-Feeling der VIP und BLAH und noch mal BLAH, da kam es leider über mich.

Die deutsche Nationalhymne passt prima zu diesem Luxus - die Marseillaise wird vergewaltigt !

Posted

Nicht böse sein, Leute :-)) Aber als ich so in 000 lass, wie angenehm seichte Lüfte den Arsch umwehen und man versunken trunken im Yacht-Feeling der VIP und BLAH und noch mal BLAH, da kam es leider über mich.

Die deutsche Nationalhymne passt prima zu diesem Luxus - die Marseillaise wird vergewaltigt !

Nicht böse sein je-eff,

je mehr es uns gelingt unseren Problemkreis zu erweitern , um so intensiver ist die Erkenntnis, dass wir selbst die Ursache des Problems zu sein scheinen.

Die Majonaisse ..eh...Marseillaise kennt auch ein Leben nach der Vergewaltigung. Die deutsche Überalleshymne kann einfach mit der europäischen Freude über den Götterfunzen nicht konkurrieren.

Kennste die Werbung mit dem Spießer .. ich will auch ein C6-Spießer sein.

Mittagspause vorbei ... ich muss wieder was tun ... bis denne...

xantiboy

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...