Jump to content

Probleme DS


Recommended Posts

Hallo,

meine DS hat folgendes Problem: Sie fährt ganz normal, plötzlich geht die Göttin aus und springt nicht mehr an.

Was kann man tun? Wo könnte man vernünftigerweise zuerst suchen?

Gruß

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Klingt für mich nach einem DS / SM Klassiker, haben an sich viele alte Autos- am Verteiler geht das kleine Kabel von der Zündspule ab....

WENN das passiert, dann suche mal, ob noch ein Zündfunke da ist. Wenn nein, und davon gehe ich aus, musst Du dann suchen, welche der Komponenten des ZSystems dafür verantwortlich sind

-Spule, Vorwiderstand, Kappe, Kontakte, Kabel, Kondensator.

Zündschloss nicht vergessen, ist das wackelig, geht sie logischerweise auch aus !

...man könnte überlegen, sich einfach eine /123-ignition für die DS zu kaufen, ist eine gute Sache, und bis aufs Zündschloss + die Zündkabel (die den Fehler nicht verursachen) ist dann ALLES neu und BESSER !

Viel Glück,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Piepenbrink

Hallo Thomas,

bei meiner DS war der Tank für die Motoraussetzer verantwortlich. Grund war Rost der den Benzinfilter verstopft hat. Schau mal ob ein Zusatzfilter in der Benzinleitung hängt und wie der aussieht. Bzw. ob am Vergaser Benzin ankommt und wie der kleine Filter im Vergaser (große Schraube oberhalb des Zuleitungsschlauches) aussieht.

Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Piepenbrink

was mir noch so einfällt, weitere Ursachen im Bereich Zündung können sein:

·Isolatorenhülsen in den Kerzenschächten defekt oder nicht vorhanden,

·Gummistopfen über 4. Zylinder nicht mehr da = Wasser läuft in den Kerzenschacht

Viel Erfolg

Link to comment
Share on other sites

ACCM Claude-Michel

Hallo Piepenbink,

nur zur Info: beim Jubilée in Paris stand eine DS neben mir im Stau. Sie drehte aber unrund, nur mit 3 Zylinder. Der Besitzer war ratlos. Ich stellte dann fest, dass der vordere Kerzenschacht voll Kühlwasser war und die Kerze dann kurzgeschlossen war. Der Motor ging dadurch aber nicht aus.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vielen lieben Dank erstmal für Eure schnellen Antworten, das ist ja echt ein gutes Forum hier.

Also wenn man den Spritschlauch abzieht und dann anläßt, spritzt das Super raus, wenn man dann wieder draufsteckt, läuft die DS eine Zeitlang wieder.

Haben jetzt erstmal da ne Schelle draufgesetzt, seither läuft sie, ob es daran lag? Vielleicht auch Kondenswasser im Tank? Jetzt erstmal ganz vollgetankt.

Da ich ein DS-Neuling bin (ist meine erste Göttin), kann es sein, dass ich auch mal ein paar "doofe" Fragen zu anfangs stelle, da ich mich mit dem Wagen noch nicht so gut auskenne.

Eigentlich wollte ich erstmal das Öl wechseln, ich kann aber im Motorraum nirgendwo den Ölfilter sehen. Weiß jemand, wo der bei der DS sitzt?

Grüße

Thomas

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dieter Hochhuth

Hallo Thomas,

der Ölfilter sitzt unter dem Wagen, ist am besten mit Grube oder Bühne zu bewältigen, diesen zu wechseln. Hast Du die Reperaturableitungen / Handbücher No 583 Bd II und III?

Wenn du vermehrt selbst schrauben willst, solltest du sie besitzen. Gibts soweit ich weiß auch im DS spezialisierten Teilehandel. Oder Bucheli 217/218 Rep anleitung Citroen D, gibts aber nur antiquarisch.

Das Wechseln der Patrone erfolgt also von unten durch Abschrauben eines Bleches, in dem glaube ich 8 Schrauben sitzen. Wenn ich mich recht entsinne, ist das Blech noch durch eine umgebogene Ecke gesichert. Wenn du das abhast, kommt dir das Filter samt Halter entgegen, evtl nach Vierteldrehung derselben. Mittig sitzt eine weitere Schraube, die trägt den Filter bzw. den Deckel des Vorfilters. Der Filter wird entsorgt, die restliche Mimik mit Benzin oder Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Beim Zusammenbau muss die Flachdichtung erneuert werden, außerdem ist darauf zu achten, das die beiden roten Dreiecke fluchten (ist auf den Teilen bzw. am Gehäuse) und ganz wichtig, das die mittige Schraube in das Gewinde greift. Die mittige Schraube soll mit 1 mkp angezogen werden (also leicht). Vorher solltest Du das Öl mit der Ölablasschraube ablassen, am besten bei warmen Motor. Achte darauf, nur einen genau passenden Schlüssel dazu zu benutzen, denn die Schraube ist meist sehr fest angeknallt - sonst tropft nämlich immer Öl ab.

Also fast ganz simpel. Viel Erfolg dabei Dieter

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...