Jump to content

DS 20 Pallas mit Bremspedal?


knitzeknilch

Recommended Posts

knitzeknilch

Hallo,

Ich hab mir gestern eine DS 20 Pallas, Bj. 1973 (Erstzulassung Frankreich) angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß sie ein normales Bremspedal hat.

Ich hab mal gelesen, daß eine Pallas nie ein Bremspedal hat, sondern immer den "Bremspilz".

Gibt es vielleicht u.U. doch auch bei der Pallas-Version ein Bremspedal oder ist es dann in Wirklichkeit gar keine Pallas?

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

Nie, jamais, never, unter keinen Umständen. Dabei geht es aber nicht um die Ausstattungsvariante Pallas (die es allerdings nur bei "echten" DS gab), sondern um die Unterscheidung DS - ID/DSpécial/DSuper. Eine DS hat immer einen Bremspilz, die anderen Modelle nie.

Gruß Jörg

Link to comment
Share on other sites

Hi,

NIEMALS. Welchen Teil von "Nie" habt ihr nicht verstanden :-)

Es wird eine ID sein, die jemand mit Teilen von einem Pallas aufgewertet hat.

Pallasisiert :-)

Carsten

Link to comment
Share on other sites

knitzeknilch

Die Info, daß eine Pallas nie ein Bremspedal hat, steht auf der Internetseite vom DS-Club Deutschland. Daß das für alle DS gilt, steht nicht dabei.

Aber gut zu wissen. Das erleichtert die Unterscheidung zwischen DS / ID,D-Spécal,D-Super.

Bei der angeblichen DS 20 handelt es sich dann wohl um eine D-Super, die mit dem gleichen Motor angeboten wurde. Die ID hat's '73 ja nicht mehr gegeben.

Link to comment
Share on other sites

Trivial:

Pallas ist eine Ausstattungsvariante der DS, nicht der ID. Daraus folgt, dass

Pallas IMMER = DS-Chassis =/= ID ---> Pallas kann kein Bremspedal haben.

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Sensenmann

Leider ist es Standard eine ID zur DS oder gleich zum Pallas umzulügen. Ich frag schon gar nicht mehr ob es wirklich eine DS ist, sondern frage ob sie einen Bremspilz hat.

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Hallo,

noch etwas genauer formuliert: bis August 1961 hatten die DS einen Bremsknopf, erst danach wurde der konische Bremspilz verwendet.

ID Berlines haben immer ein Pedal (egal, ob mit oder ohne (frühe Modelle) Hochdruckunterstützung), Breaks weisen immer den Knopf bzw. Pilz auf (obwohl, bis auf wenige Ausnahmen, stets offiziell mit "ID" tituliert.

@Markus: Du hast demnach eine ID 20 "pallasisée" angeschaut.

Gruß

M.

Link to comment
Share on other sites

Das ist klar. Aber ich habe es in 001 nicht erwähnt, weil es nur zu weiterer Verwirrung führt.

Jedenfalls kann eine ID 20 trotzdem ein durchaus sehr schönes Auto sein - zumal die Unterschiede zur "echten" DS (bis auf den Bremspilz und die Wahlmöglichkeit der Halbautomatik) insbesondere in den siebziger Jahren immer kleiner wurden. Schon zeitgenössisch wurde der Unterschied verwischt: Irgendwo habe ich mal eine Originalrechnung eines deutschen Citroën-Händlers gesehen, der eine DSuper verkauft "inklusive Pallas-Zierleisten".

Gruß Jörg

Link to comment
Share on other sites

ACCM Oliver Weiß

Naja, Pallas hatte z.B. dickere Teppiche bzw Schaumstoff unterm Teppich und die oberen Türverkleidungen. Kleinigkeiten, aber ich finds angenehmer und schöner als bei DS oder ID.

Und die boshafteren DS-Fahrer sagen ja zu D-Modellen mit Kupplungspedal "hydraulischer Traction"! Wenn schon DS, dann so wie sie auf die Welt kam: mit hydraulischer Schaltung.

Das ist eh alles Geschmackssache und wurde schon fast tot diskutiert...

Die echten Pallas Zierleisten haben hinten andere Katzenaugen. Man sieht oft Pallas-ähnliche Zierleisten, die noch die Nicht-Pallas Reflektoren hinten haben. Auch heute noch kann man Dinge vom Händler ein- und dranbauen lassen, die es so ab Werk nie gab. Oder die das Werk auf speziellen Kundenwunsch baute.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...