Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist eigentlich mit Alpine? Warum gibts die nicht mehr?

Venturi, schon lang nichts mehr von denen gehört!

Matra ist doch auch mehr oder weniger tot.

Existieren überhaupt noch Autohersteller in F - ausser PSA und Renault?

Gruß

Markus

PS: Gelten eigentlich Smart und Bugatti als französische Hersteller? Wo wird denn der Bugatti zusammengeschraubt?

Geschrieben

Na ja,die sind alle im Borgward, LLoyd, Hanomag, Zündapp, DKW-Himmel.

Geschrieben

Hm, ich hab ein Auto, das hat jemand hergestellt, der dort fehlt. Sind das nur die aktuellen Hersteller ? Sonst sehr sehr unvollständig, alleine mein englisches KitCar-Buch zählt so 800 auf.... die sind nicht dort ....

Carsten

P.S:- dumm nur, der Hersteller hiess Concept Cars... da findste alles + nix :-)

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Autoindex zählt nur aktuelle Autohersteller auf. Und das ausgesprochen gründlich. Besonders praktisch ist eben auch die Suchfunktion.

Einen "Autohersteller" namens "Matra" gibt es übrigens auch in Brasilien:

http://www.matraveiculos.com.br/

MFG

Geschrieben

Matra ist zwar als Autoproduzent tot, aber die Inspiration und das Know-how bleibt in der PKW Branche. Bei Pininfarina.

Gruß

Holger

Geschrieben
Peter Ritter postete

Na ja,die sind alle ..... Zündapp, DKW-Himmel.

Einspruch, Euer Ehren!

Zündapp gibts noch, wenn auch nicht mehr in China, so doch noch in Madras/Indien, in Kooperation mir Royal Enfield.

Deshalb sieht auch das in Indien verwendete Enfield-Logo aus wie das Zündapp-Z.

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, warum Renault die Marke Alpine eingeschläfert hat?

Da gibt man haufenweise Geld für die Formel Eins aus und dann fehlen die Sportwagen, die von den Erfolgen profitieren könnten.

Nen Modus-Käufer wird Alonso und Co. ja wohl nur peripher tangieren.

Gruß

Markus

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Das Renault Mégane gibt es jetzt als Sondermodell "Sport F1"...

Der Name "Alpine" war vielleicht zu verwechselbar: z.B. gab/gibt es Autoradios mit diesem Namen usw. Abgesehen davon war "Alpine" nie eine wirklich eigenständige Marke. Zudem hatte Renault die Identität von "Alpine" verwässert: beim ersten Reanult 5 gab es ein sportliches 93-PS-Modell mit der Zusatzbezeichnung "Alpine", der viel stärkere R5 Turbo kam jedoch ohne "Alpine"-Bezüge aus.

MFG

Geschrieben

Und dann gibt es noch "Alpina" von Herrn Bovensiepen. Der Laie kommt da schon mal durcheinander "Tuned der jetzt auch Renault ?? "

Gruß

Jörg

Geschrieben

Was ist eigentlich aus Facel Vega geworden ?

xantiboy

Geschrieben

ich hatte mal nen subwoofer von alpine, allerdings nie in nem alpine :( aber leistung war da auch angesagt ;)

Geschrieben
xantiboy postete

Was ist eigentlich aus Facel Vega geworden ?

xantiboy

Pleite gegangen. Übrigens sei auch, wenn von alten französischen Marken die Rede ist, Panhard erwähnt (von Citroen übernommen) und Delahaye oder so ähnlich, wohl schon in den 40ern oder 50ern gestorben und an auch Simca sowie Talbot. D. war eine Luxusmarke, Panhard ausgesprochen fortschrittliche (Alu - Karrosserie) usw. und Simca baute am Mainstream entlang zeitweise recht hübsche Autos (z. B. Aronde, 1300/1500, 1000 Coupe´).

Eigentlich schade, aber die ganze englische, früher so stolze Autoindustrie ist den Bach runter gegangen oder wurde übernommen (Rolls Royce, Bentley usw.), Rover Pleite, Mini (eigentlich Austin/Morris usw.) ein Derivat von BMW. Erinnert Euch auch an die Rootes-Gruppe (Hillmann, z. B. Hillmann Imp). Der Austin / Morris 1100 war ein direkter Vorläufer der Golf-Klasse.

Die deutschen wurden teilw. schon genannt (Borgward-Gruppe), interessant waren auch Glas (Goggomobil u.a.), NSU (Prinz, 1000, TT, RO 80), DKW (mit 2-Taktmotor wie im Osten Wartburg (1. Serie) bzw. Trabant. Dann gab es noch zeitweise Gutbrod, Messerschmidt (Kabinenroller), Zündapp (Janus), Maico, Fuldamobil usw. In der Tschechoslowakei sei erinnernt an Tatra (Automobilbau aufgegeben, nur noch LKW´s) des genialen Ingenieurs Ledwinka, sehr fortschrittlich (VW-Konzept vor dessen Zeit vorweg genommen, strömungsgünstige Karrosserie usw.).

Und im Vorkriegs-Deutschland gab es Adler, Wanderer, Horch, aber das kann man gar nicht mehr alles aufzählen.

Also ´ne Menge, die sich nicht halten konnte. Teilweise ausgesprochen schade drum.

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

Geschrieben

Ja, aber zum Glück gibt es zu fast all diesen Marken noch oder wieder Clubs und IGs.

Wie isses Carsten, gründest Du eine Durango IG?

Übrigens wurde Heinkel als Hersteller vergessen. Die Heinkel Kabine war bei annähernd gleichen Abmessungen der BMW Isetta deutlich überlegen (4 Sitze, Lenkrad nicht an der Tür fest usw.).

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

Helge, klar, für die 7 Leute, die ich kenn .-)

Schöne Grüsse,

Carsten

Geschrieben

Bei den französischen Herstellern fehlt noch Michel Hommel, da werden sehr nette Roadster und Coupes mit PSA Komponenten gebaut.

Geschrieben

Rosengart gabs auch noch bis in die 50er Jahre.

Was ist eigentlich mit Venturi passiert?

Gruß

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...