Jump to content

Xantia 2.0i XU10J2 Kühlwasser-Temp.schalter


Recommended Posts

Bei meinem Xantia (Bj.1995, 195.000 km) geht seit kurzem die Warnlampe für Kühlflüssigkeit in Verbindung mit der STOP Leuchte im Kombi an.

Die Lampe leuchtet immer nur kurz und geht dann auch wieder aus.

Die Kühlflüssigkeit hat so um die 80 Grad und die Kühlflüssigkeit-Temp. geht auch ein wenig runter, wenn ich die Innenraumheizung auf voll aufdrehe.

Frage:

Was meldet die Warnlampe in der Temperaturanzeige?

- Übertemperatur vom Kühlflüssigkeit-TemperaturSCHALTER?

- fehlendes Küklwasser (Kühlflüssigkeitsstand)

Welcher der drei Sensoren am Thermostatgehäuse ist der Schalter für die Warnlampe?

Klaus

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Was meldet die Warnlampe in der Temperaturanzeige?

Zu hohe Temperatur.

Bei 80° sollte sie allerdings noch nicht leuchten, hört sich nach einem defekten Geber an. Welcher es ist weiß ich leider nicht mehr genau. Der in Fahrtrichtung linke müßte für die Gebläseschaltung sein.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

falls noch aktuell,

die 3 Sensoren haben meines Wissens farbige Anschlüsse:

blau-> Temp.-Anzeige

braun->Temp.-Schalter (Lüfter)

grün->Sensor für das Steuergerät

bin mir aber nich ganz sicher, is zu mindest bei mir so

Link to comment
Share on other sites

Kann mich noch entfernt daran erinnern:

Da gab es drei Temperatur- Sensoren, einer für die Klimaanlagensteuerung, einer für die Zeigeranzeige und einer für diese Übertemperatur-Lampe und Lüftersteuerung. (oder so.)

Bei meiner Xantia hatte ich genau das gleiche Probem.

Die Warnlampe sollte eigentlich Übertemp. anzeigen, aber der Sensor war o.k..

Bei mir war die Dichtung vom Thermostatgehäuse undicht und etwas tropfte immer daraus nach unten. Genau da drunter liegen 3 Steckkontakte, einer dafür ist für den Übertemp-Sensor.

Stecker Auseinanderziehen, WD40 rein, ein paar mal stecken, und der Fehler war beseitigt.

Fred

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...