Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

www.carkeys.co.uk/launches/citroen/10058.asp

In England gibt es den C6 scheinbar in rot -> Nicht mein Geschmack.

Das interessanteste Statement: Vom Diesel wird absolut abgeraten. Er würde einfach nicht zum C6 passen. Der Benziner soll die bessere, weil komfortablere Alternative sein.

"It lurches where the petrol model wafts, and it can't even manage to travel at 60mph along a straight and reasonably well-surfaced piece of tarmac without wobbling from side to side"

Ansonsten fast nur positives, bis auf den Kofferraum ("so groß wie beim 3er BMW").

Absatzziel in UK laut Citroen sind nur ein paar hundert Stück - also viel weniger als in D. Und A6, 5er, E-Klasse, Jaguar oder Volvo wären keine Konkurenz.

Gruß

Markus

Geschrieben

Es gibt den C6 in D in:

-Profond-Rot

-Mauritius-Blau

-Schwarzkirsch

-Langrune-Beige

-Obsidien-Schwarz

-Fuliminator-Grau

-Alu-Grau

-Eisen-Grau

das sind die Daten, welche im Finanzierungsprogramm von C enthalten sind.

In der NL in DD gab es nur diesen PC-Ausdruck-einen richtigen Prospekt-welcher auch die Farben wiedergibt-Fehlanzeige.

In Pirna stand ein C6 aus NL in einer Grün-Metallic.... es gibt also noch mehr.

cjohannes

Geschrieben

Warum nicht in rot. Muß den alles was größer als ein Kleinwagen ist in schwarz, grau und silber rumfahren.

Gruß aus Weinfranken

Daniel

Geschrieben

Ich würde ihn gern in Grün mal sehen. Aber kaufen kann man ihn so nicht.

Dass er auf guter Fahrbahn bei Geradeauslauf wobbelt habe ich bei der Probefahrt gar nicht gemerkt. Dass der TÜV so was durchgehen lässt, ts ts. ;)

Geschrieben

Hallo,

in Frankreich gibt es den C6 in

- Bleu Amiral (blau, einzige Nicht Metallic Farbe),

- Bleu Mauritius (blau),

- Ganache (schokobraun, in D "Schwarzkirsch"),

- Gris Aluminium (hellgrau),

- Gris Fer (mittelgrau, "Eisengrau"),

- Gris Fulminator (dunkelgrau),

- Noir obsidien (schwarz),

- Rouge profond (rot),

- Sable de Langrune (gold),

- Vert Nova (dunkelgrün).

http://www.citroen.fr/Cwf/Citroen/Pvn/UpholsteriesColorisedVehiclesVN.aspx?modelType=VP&model=1CX6&RubricId=c2031d0d-bff1-4039-b88b-03b2006a0f01&margin=7&noBodyStyleChannel=0

Gernot

Geschrieben

Hi,

sicher Geschmackssache, aber mir gefällt der C6 in rot ebenfalls ......

Und hier noch die aktuelle Schweizer Farbpalette:

c6.jpg

Meine Favoriten sind Aluminium Grau, Eisen Grau und Rot. Aber ich warte mit meiner Bestellung ohnehin noch auf den 2.2 HDi.

Gruss

Markus

Geschrieben

Bestimmte Grautöne in Metallic, die nicht zu dunkel sind, sollen gefragt sein, (AUDI+BMW Händler) nachdem auf unseren bundesdeutschen Strassen es nun von Silber und von unzähligen diplomatendienst-leichenwagendunkle Farbnuancen nur so wimmelt, ist man für jeden roten Sekretärinnenporsche und postgelben Lambo dankbar.

xantiboy

Achim (Kantia)
Geschrieben

Ganz klar die Farben der zweiten Reihe... ;)

ACCM Sandro Littke
Geschrieben

Ich habe meinen Wagen in Mauritius Blau bestellt, Ende Juli ist es dann soweit. Für Schwarz und Grau bin ich noch nicht alt genug :-)) Sandro

ACCM Mario G.
Geschrieben

Meiner wird Schwarzkirsch (oder Ganache / "Schokobraun") und es wird ein Diesel (er kommt hoffentlich schon Anfang Juli).

Eigentlich wollte ich das Fahrzeug in "Sable de Lagrune" bestellen, aber nachdem ich das Auto ausgiebig angeschaut und getestet habe (bei meinem Händler in Fulminator Grau): Dieser Wagen schreit förmlich nach dunklen Farben und dem Diesel.

Ich kann die englische Stellungnahme zum V6-Diesel nicht nachvollziehen. Dieser Motor ist die für mich bisher beste "Erfahrung" was Laufruhe und Dynamik angeht. Nach 2 1/2 Tagen Probefahrt und 800 km mit dem C6: Er erzieht einen förmlich zum ruhigen Gleiten bei gleichzeitig dennoch hohen möglichen Geschwindigkeiten. Dynamisch, schnell aber entspannt: Reisen statt rasen.

Trotz der für mich fehlenden Gimmicks (an anderer Stelle ausführlichst diskutiert) war es die wohl teuerste Probefahrt meines Lebens.

Geschrieben

Sieht ausgesprochen gut aus in dem rot!!!!

Das Foto in dem britischen Bericht hat jedoch mit dem Rot in obiger Farbpalette nichts gemeinsam. ...............

Sollte es wohl so eine Lucifer-Rot oder Magma-Rot geben? *hoff*

Geschrieben

Es mag ja sein, dass eine große Limousine nur in dunklen, aristrokratischen Farben angeboten werden muss, schon der "Seriosität" wegen. Das herrliche Gelb gab es bei der DS nur ein Jahr lang, seit dem nur noch in alten Autoprospekten. Aber diese Uniformität ist eigentlich schade (ja auch ich fahre im dunkelgrauen C5 rum...). Wenn schon abseits von Audi / BMW / Mercedes einkaufend und sich damit absetzend, warum geht man nicht den einen Schritt weiter und bietet zu den graugräulich - Tönen auch frische, selbstbewußte Farben an, ein kräftiges Gelb, ein hippeliges Grün, ein schreiendes Ferrari-Rot meinetwegen, auch zweifarbigkeit wäre schön, da gab es vor einiger Zeit herrliche Entwürfe hier im Forum. Diese Kombinationen zeigten deutlich, wie traurig-trist-seriös alles geworden ist.

Wir brauchen etwas mehr Mut, aus uns raus zu gehen, nicht nur eine individuelle Marke, nein, vom Massengeschmack abweichende Farben: Das wär´s!

Aber ich weiß, ich werde nicht erhört, es bleibt gräulich.

Gruß aus Mannheim, heute auch grau (wettermäßig)

Manfred Heck

Geschrieben
Manfred Heck postete

Aber ich weiß, ich werde nicht erhört, es bleibt gräulich.

Gruß aus Mannheim, heute auch grau (wettermäßig)

Manfred Heck

...und langweilig / fade.

Geschrieben

Hier mal die Farbpalette des Citroen SM:

http://membres.lycos.fr/CitroenSMpassion/ch6/couleurs.htm

Wahrscheinlich bin ich hoffnungslos altmodisch, aber ich finde dort wesentlich schönere, weil kräftigere, Farben als bei der aktuellen Palette.

Wobei ich die jetzige Auswahl schon viel besser finde als die ersten 5 Farben - vor allem die blauen, braunen und grünen Farben finde ich ganz ok.

Ich hätte aber gern manche Pluriel- und C2-Farben dazu, sowie ein strahlendes Weiss.

Gruß

Markus

Geschrieben

Citroëns könnte man ohne weiteres in den knalligsten Farben anbieten – das Fabrikat wird ja ohnehin nur von Leuten gekauft, die am Wiederverkaufswert kein Interesse haben. Dieser ist nämlich das 1A-Totschlagargument für jede Farbe, die nicht silbergrau oder dunkelblau ist.

Geschrieben
Softrider postete

Sieht ausgesprochen gut aus in dem rot!!!!

Das Foto in dem britischen Bericht hat jedoch mit dem Rot in obiger Farbpalette nichts gemeinsam. ...............

Sollte es wohl so eine Lucifer-Rot oder Magma-Rot geben? *hoff*

Profond-Rot sieht genauso aus, wie im britischen Bericht .... nicht wie in den Katalogbildern - ich weiß auch nicht warum die Abbildungen im Katalog oder in Cittroen-Internet-Homepage so wenig real aussehen! Ich habe einen C5 Kombi in dieser Farbe - sieht zumindest beim C5 super aus!

Viele Grüße

Harald

Geschrieben

Hatte mal ne Jaguar Limousine in knalltürkis!! (XJR) und Handschaltung!

Das sah scharf aus!!

Mut zur Farbe. So kaufe ich jedenfalls keine C6. Das besondere am biederen Großraumauto ist ja die individuelle Farbe. Nur so kann ich ausdrücken, daß ich zwar schon reif genug für so ein schönes Auto bin, aber noch nicht alt genug für diese Opafarben. Außerdem ist ein Auto, welches ich nicht mit Handschaltung kaufen kann, völlig indiskutabel.

Geschrieben

...und für mich ein Auto ohne Automatic. So verschieden sind die Ansprüche.

Geschrieben
5imon. postete

Citroëns könnte man ohne weiteres in den knalligsten Farben anbieten – das Fabrikat wird ja ohnehin nur von Leuten gekauft, die am Wiederverkaufswert kein Interesse haben. Dieser ist nämlich das 1A-Totschlagargument für jede Farbe, die nicht silbergrau oder dunkelblau ist.

Eine Schweizer Firma hat (für den Schweizer Markt) folgenden Farbenindex erstellt:

http://www.comparis.ch/comparis/press/communique.aspx?ID=PR_Comm_Communique_060226

Geschrieben

Aha, interessant... Genau sowas meinte ich.

Besonders spannend finde ich, daß "dunkelrot" viel höhere Preise erzielt als "bordeaux". Kann mir da mal einer stichhaltig den Unterschied darlegen?

Letzteres ist wohl das, was man bei uns auch gerne als "Altherrenrot" bezeichnet.

Geschrieben

In der Vergangenheit hat sich meines Empfindens eher gezeigt, dass man mit antizyklischer Farbwahl sehr gut wirtschaftlich leben kann.

Als alle Handwerker- und Vertreterautos (Von der Telekom über die Polizei bis zum Sanitärnotdienst) noch in weiss unterwegs waren, wollte keiner ein weisses Auto haben.

Heute ist dieses Klientel komplett zu silber gewechselt. Jeder VW Crafter oder Sprinter wird in silber präsentiert.

....meiner Meinung nach wird silber morgen das weiss von heute sein.

Gruß

Markus

Geschrieben

Ich glaube schon eher, Silber ist heute das Weiß von gestern...

Die Silber-Monokultur ist langsam am abflauen, und bereits wurden die ersten Salon-Exponate in ... Weiß gesichtet!

Geschrieben

Irgendwann kommen auch die Farben wieder............

...dann wird so ein Hardcore-Typ wie der Polo Harlekin auch wieder chich sein.

Für einen C6 wär mir das aber dann doch wieder zu grell ;-))))))

Dieses Profond-Rot ist schon eine feine Farbe *schwärm*; hoffentlich gibt's davon in ein paar Jahren einen Gebrauchten mit Benzin-V6.

Wird aber bei der Kombination wohl sehr schwierig werden...................

Gruss

/Axel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...