Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

hab heute meinen BX 19 TRi abgeholt. Nachdem er endlich gestartet ist, gings auch sehr schön los. Bin erstmal ne große Runde gefahren :-)

Fährt sich eigentlich sehr schön, nur das der Kaltstart so ein Thema war, ist nicht so schön. Nachdem ich den Wagen ne Stunde hab stehen lassen, hat er wieder nicht sofort gestartet. Ein wenig orgeln und dann läuft er und dreht im Leerlauf direkt knapp 1000 Touren. Wenn er warm ist, startet er einwandfrei.

Zudem ist mir ein bißchen zuwenig Öl im Wagen, allerdings -bitte nicht lachen- bin ich zu doof den Einfüllstutzen zu finden..... Ich geh einfach mal davon aus, daß das Öl nicht in das gleiche Röhrchen kommt, wo auch der Peilstab drin ist, oder? Ich hab jetzt wie doof ne Viertelstunde den Motor angestarrt.....

Schonmal danke und schwebenden Gruß

Patrick

Posted

Hallo Patrick,

der Öleinfüllstutzen ist nicht wie sonst üblich im Ventildeckel, sondern - wenn Du vor dem Motorraum stehst - noch vor dem Vergaser / Einspritzsockel. Es ist eine zylindrische Dose aus HArtplastik und "hängt" an div. Schläuchen. Der Deckel läßt sich nur schwer abbekommen. Drehen hilft nicht - nur seitlich hin und herkippen. Dabei das Gehäuse festhalten, um die Schläuche nicht zu beschädigen. Das eingefüllte Öl läuft durch einen dicken schwarzen Schlauch in die Ölwanne. Alles klar!

Gruß

Chris

Posted

Ich geh einfach mal davon aus, daß das Öl nicht in das gleiche Röhrchen kommt, wo auch der Peilstab drin ist, oder?

Kommt auf die Ausführung an, wenn der Peilstab in einer Art Dose steckt bist Du da richtig, der Deckel läßt sich nach Lösen von 2 Klammern abnehmen.

Posted

Dankeschön für die rasche Antwort, ich hab diese dose schon bemerkt. Dachte mir aufgrund der Schläuche sowas schon, was sonst geht in Richtung Ölwanne und in den Luftfilterkasten, aber diese Dose ist brandneu und offenbar noch sehr stramm.

Ich bin nach einigen dran ziehen zu der Überzeugung gekommen, daß die wohl aus einem Stück ist.... *verlegengrins*

Sprang jetzt gerade auch schon besser an, ich werde wohl mal neue Zündkerzen holen fahren. Wie sollte der Elektrodenabstand sein?

Ich weiß ich frag ne Menge.... aber keine Sorge, sobald ich genug aufgsaugt habe, geb ich bestimmt was zurück :-)

Bin Käferschrauber, wer was dazu wissen will, oder Rostschutztipps braucht, kann mir gerne mailen....

Schwebenden Gruß

Patrick

Andreas Schäfer
Posted

Der Deckel, den du abziehen mußt, um das Öl einzufüllen, hat eine Gummidichtung.

Wenn du auf diese Dichtung etwas Öl gibst, geht der Deckel beim Nächstenmal leichter raus.

Frohes Schaffen! ;-)

>>>>R-X

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Hi Patrick,

wünsche Dir viel Glück mit dem BX!

Danke für das Angebot mit den Rostschutztipps, aber die braucht mal als BX-Fahrer nicht (mehr)! --- fast gar nicht mehr :-)))

>>Grüße, Jürgen

  • 2 weeks later...
Harald Hänsel
Posted

Hallo Patrick,

mein BX 19 TRI hat das gleiche Verhalten, wenn er zu wenig Öl hat.

Wenn meiner anfängt Zicken zu machen, steht das Öl garantiert nur noch bis zur unteren Markierung des Peilstabes. Außerdem zieht der Motor nicht mehr so gut. Ein Liter Öl kuriert ihn dann prompt. Das Ganze ist so genau, das ich mich drauf verlassen kann. Die Ölkontolleuchte zeigt dagegen viel zu spät an.

Gruß Harald

Uwe Kügler
Posted

Kerzenabstand 0,6-07 mm

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...