Jump to content

Xsara Geräusch beim Anfahren!? Bitte um Hilfe


Recommended Posts

Hallo,

bei meinem Xsara (Xsara 1)habe ich seit kurzem folgendes Problem,

wenn ich im 1. Gang zügig anfahre, pfeifen normal die Reifen etwas, nun aber kommen recht laute "Kratzgeräusche" von vorne rechts,auch wenn die Kupplung draußen ist und ich gebe im 1. Gas.

Aber nur im 1. Gang, im zweiten oder auf der Autobahn, in Kurven oder geradeaus is nix.

Ich vermute eventuell die Kupplung oder die Antriebswelle als Übeltäter, weis es aber nich.

Mich wunderts nur, da er gerade mal 6 Jahre alt ist und knapp 76000km drauf hat.

Hat von euch vielleicht jemand eine Idee?

Vielen Dank im Vorraus! Mfg Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hi,

hab mich vielleicht ein bisschien blöd ausgedrückt,

wenn ich es nich besser wüsste hört es sich so an als ob die Verzahnung

der Antriebswelle durchrutscht. Von außen ist jedoch nichts hörbar.

Ist allerdings nicht nur wenn die Reifen "pfeifen", meinte damit nur ein zügiges

anfahren, also mit recht viel Gas.

Ich lag auch schon mal drunter, konnte aber keinen Fehler finden.

Mfg Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hat keiner eine Idee?

Dann frag ich mal anders,

Könnte es übehaupt die Kupplung oder die Antriebswelle sein?

Oder macht sich eine sterbende Kupplung oder ein ATW anders bemerkbar?

...würde mir schon mal weiter helfen...

MfG Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hi Daniel,

von mir leider nur ein kleiner Tipp: Die Verzahnung deiner Antriebswellen ist in Ordnung. Wenn sowas auch nur auf einer Seite zerbröselt, gibt es keinen Vortrieb mehr.

Klingt vielleicht so, als wenn die Geräusche beim starken AUSfedern an der Vorderachse entstehen, vielleicht schleift dann etwas.

Gruß Torsten

Link to comment
Share on other sites

ACCM Carfan Georg

Hallo Daniel

Ich habe zwar keine spezielle Xsara-Erfahrung aber die Technik der Antriebswellen dürfte vergleichbar mit der anderer Autos sein. Bocke mal das Auto rechts vorne hoch und wackele mal an der ATW, wo sie in der Radnabe steckt und zwar n i c h t in Längsrichtung zum Getriebe, sondern wo sie in der Gummimanschette steckt. Drehe mal das Rad mit der Hand und sieh nach, daß sich die ATW ohne Spiel mitdreht. Wenn dort Spiel ist kann die Verzahnung im Kugelgelenk der ATW defekt sein, habe ich schon mal an einem Audi 80 erlebt, allerdings mit 280 tkm. Wenn du das Auto vorne auf einer Seite SICHER !!!!!aufgebockt und gegen Wegrollen gesichert hast kannst du von einem Helfer mal den 1. Gang einlegen und vorsichtig einkuppeln lassen. Wenn das andere Vorderrad auf dem Boden steht rollt der Wagen nicht an, sondern nur das frei drehende Rad bewegt sich. Dadurch kannst du feststellen woher die Geräusche kommen.

Nebenbei bemerkt: Das "zügige" Anfahren, womöglich noch mit stark eingeschlagenen Rädern, ist der ATW-Killer Nummer 1!!!! Habe selber schon Lehrgeld bezahlt. Deshalb kann deine ATW auch schon trotz geringer Laufleistung defekt sein.

Gruß von Carfan Georg

schwebend, aber nicht abgehoben

Link to comment
Share on other sites

nur beim Anfahren klapperts?

also erfahrungsgemäß schlägt dein KAT auf die Quertraverse. Überprüf das mal. Hast Du nen neuen Auspuff anbauen lassen? Oft ist das Mittelrohr nicht im richtigen Winkel montiert und der Kat hängt dann ein bissl Tiefer. Beim anfahren schlägt er dann auf. Zum anderen können was auch ausgelutschte torsionsfedern auf der Mitnehmerscheibe sein. Kann ich mir aber bei 76tkm nich vorstellen. Naja manche machen auch ne kupplung auf 1km fertig ;-)

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten!

also beim ausfedern schleift nix, hab ihn nämlich schon rechts so aufgebockt wie von ACCM Carfan Georg beschrieben, und konnte nix finden, schau aber nochmal genauer nach.

Mit eingeschlagenen Rädern zügig anfahren vermeide ich normal, von daher wirds von da nich kommen.

Normal schaue ich schon möglichst schonend zu fahren, also nich die Kupplung unötig schleifen lassen wenn ich z. B. am Berg warten muss und solche Sachen.

Ja, klappert nur beim Anfahren.

Einen neuen Auspuff hab ich reingemacht, wäre aber eine Idee mit dem Kat, muss ich dann auch nachschauen.

MfG Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

so, habe heute nachgeschaut und nix gefunden.

Die Antriebswellen haben normales Spiel und die Kupplung is zumindest nich verölt.

Einzig aus dem Differential klackert es etwas.

Den Auspuff habe ich gleich etws höher bekommen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...