Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Citroenisten,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines BX16i (XB), Baujahr 91, und jetzt fängt mein Schätzchen gleich mit ein paar Macken an, mich zu ärgern:

1. Vor ein paar Tagen fing es mit einem Kreischen aus dem Motorraum bei 2500 UPM an, erste Vermutung: Keilriemen locker; den habe ich auch brav am Wochenende erneuert. Leider hat das Kreischen nur ein weiteres Geräusch überdeckt, das jetzt zutage tritt: ein Quietschen aus dem gleichen Bereich. Leider läßt sich nicht direkt sagen, ob es vom Lager der Lichtmaschine, von der Hydraulikpumpe (ist doch eine Hydraulikpumpe, die über den zweiten Keilriemen angetrieben wird, oder? Wasserpumpe geht doch über den Zahnriemen, wenn ich das bisher richtig verstanden habe) oder von der "Umlenkrolle" des unteren Keilriemens kommt.

A. Kennt jemand die ca. Kosten der o.g. Teile als Neuteil, als Austauschteil, oder kann man die Lager der Lichtmaschine einzeln wechseln?

B. Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum westl. Ruhrgebiet, D`dorf, Niederrhein, die sich um BX kümmert? Ich will nicht unbedingt zum Citroenhändler gehen, eine gute freie Werkstatt wäre mir lieber

2. Die zweite Frage hat sich eigentlich erledigt, den auch ich habe am Wochenende vor meinem Motorraum gestanden und verzweifelt den Öleinfüllstutzen gesucht. Die Erklärung im anderen Thread hat meine Vermutung bestätigt.

3. Als ich den BX übernommen habe, war ich happy, denn das Handbuch "schien" dabeizusein. Leider habe ich jetzt festgestellt, das es das Handbuch zum BX 19 ist.

A. Ich brauche ein BX16 Handbuch, noch besser wären Reparaturanleitungen, Werkstatthandbücher, etc; eben alles, was man in die Finger kriegen kann. Ich wäre auch bereit, dafür zu zahlen - bitte gebt mir eine Info.

B. Sollte ich ein BX16 Handbuch bekommen, könnte ich natürlich das BX19 HAndbuch abgeben. Wer daran Interesse halt, schicke mir doch eine NAchricht.

So, das wäre es für den Anfang, ich hoffe, meine langen Ausführungen haben keinen erschreckt, aber ich denke mir: lieber etwas zuviel gesagt, als drei Rückfragen, die die Antwort nur verzögern.

Geschrieben

Hallo Chris,

wenn das Quietschen "stottert" und nur auftritt, wenn Hydraulikpumpe unter Last läuft - anderen Keilriemen auch noch erneuern. Das Treibrad der Pumpe rutscht dann nicht mehr.

Gruss

Robert

Geschrieben

Hallo Robert,

das mit dem zweiten Keilriemen kann ich natürlich noch ausprobieren, kostet ja nicht die Welt, aber meine Vermutung geht doch eher Richtung Lagerschaden - diese Quietschen klingt einfach nach Metall auf Metall.

Sollte es das Lager der Lichtmaschine sein - wie gefährlich ist das, bzw. wie lange hält die Lichtmaschine noch, bevor sie den Geist aufgibt?

Geschrieben

Grüss Dich Chris

Also die Ursache des Geräusches solltest Du schnellstens suchen (lassen). Es kann zB. auch vom Zahnriemen od. seinen Umlenk-/Spannrollen kommen, dann fährst Du nicht mehr lange.

Wie alt ist der Zahnriemen ? Wenn Du es nicht mehr feststellen kannst empfehle ich Zahnriemen und Rollen ern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...