Jump to content

xm y4 hibter Fahrhöhe einstellen


Recommended Posts

Möchte die Höhe messen und ev. nachstellen. Im Haynes steht vom Boden bis zur Quertraverse messen. Maß 136,5 mm. Muß ein Tippfehler sein, da ich nirgendwo auch nur annähernd auf diese Maß komme. Optisch gesehen ist er hinten etwas zu tief. Könnte als mal jemand nachschauen oder noch besser noch, er weiß es genau.

Geht man davon aus, daß sich die Karosseriebauform zwischen y3 und y4 nicht geändert hat dann müssten es hinten, am Rahmen gemessen, 437 mm sein, wenn man davon ausgeht, daß alle y3 Maße und das Vordere für y4 stimmen.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

Mist, das Subject ist nicht mehr editierbar und hat ein Wort zu viel.

XMMikel postete

Möchte die Höhe messen und ev. nachstellen. Im Haynes steht vom Boden bis zur Quertraverse messen. Maß 136,5 mm. Muß ein Tippfehler sein, da ich nirgendwo auch nur annähernd auf diese Maß komme. Optisch gesehen ist er hinten etwas zu tief. Könnte als mal jemand nachschauen oder noch besser noch, er weiß es genau.

Geht man davon aus, daß sich die Karosseriebauform zwischen y3 und y4 nicht geändert hat dann müssten es hinten, am Rahmen gemessen, 437 mm sein, wenn man davon ausgeht, daß alle y3 Maße und das Vordere für y4 stimmen.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

Hochschieb. Wer kann mir den Wert bestätigen oder hat die Revue técnique

d'automobile mit den richtigen Werten und Meßpunkten.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

Warum nimmst Du nicht die Werte für den Y3, die im Haynes stehen und misst an den alten Meßpunkten? Die stimmen doch, soweit sich da Karosserieseitig nichts geändert hat (was ich leider auch nicht weiß).

Gruß

Boris

Link to comment
Share on other sites

Nun ja die Werte sind: Y3 144 +10 mm/ -7 mm vorne ; 431 +10 mm/ -7 mm hinten

y4 141,5 mm vorne; 136,5 mm hinten, was 100 % falsch ist

Rechnet man mit altem Dreisatz, so kommen für hinten 428,5 mm raus, nur daß sich eben hinten der Meßpunkt geändert hat. Da soll mal einer draus schlau werden.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

Also, ich habe bei Haynes nachgefragt, die sagen der Wert wäre OK und ich sollte im Zweifelsfall meinen örtlichen Citroen-Dealer fragen.

Scheint so, als ob das hier noch niemend überprüft hat an seinem Y4.

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Zwischen Y3 und Y4 hat sich das Verhältnis Reifenbreite zu Höhe verändert, früher 195/60, Y4 195/65. Aber auch die Messpunkte sind neu, wie ich einmal nach einem Blick in die citroeninternen Werkstattunterlagen feststellen konnte. Die Heynesunterlagen aus dem Netz sind für Y3, wenn du nach dieser Beschreibung einstellst, rechne etwa 1cm Höhe für die /65 dazu.

PS: Hast du die Vermutung, dass mit deiner Fahrzeughöhe etwas nicht stimmt, fang nicht gleich wild zu verstellen an sondern sieh zu, dass der Korrektor exakt funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
XMMikel postete

...y4 141,5 mm vorne; 136,5 mm hinten, was 100 % falsch ist

...Gruß Michael

Nöö, da iss garnix 100% falsch, Du schreibst doch selbst, daß sich der Meßpunkt geändert hat. Beim Y3 soll man bis zum Kofferraumboden messen, beim Y4 nur noch bis zur Unterkante des Hinterachsrohres! Da kommt schonmal eine Differenz von fast 30 cm zusammen!

So einfach ist das.

>>Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Ich habe bei meinem Y4 Break die Höhe wie bei der Y3 Limo überprüft.

Unter Berücksichtigung der anderen Reifendimension habe ich einen Wert ermittelt, der für die Y3 Limo ok wäre.

Meiner fährt mit dieser Einstellung sehr gut.

Also gehe ich davon aus, daß Y3, Y4, Limos und Breaks gleich eingestellt werden können.

Lediglich die Abweichungen für die Motorisierung und Bereifung sollten berücksichtigt werden, aber in der Praxis macht das auch fast nichts aus.

Link to comment
Share on other sites

Natürlich habe ich vom Boden bis zur Unterkante des Rohres gemessen und da ich dort einen Wert von ca. 250 mm messe, der Wagen aber optisch und im Vergleich zur vorderen Höhe hinten leicht zu tief scheint, also max. 3-5 cm, war klar, daß der Wert nicht stimmt.

So einfach kam ich darauf, daß da etwas nicht stimmt.

Link to comment
Share on other sites

zu diesem Thema

Wer weiss in welche Richtung die Klemmschraube zu drehen ist , wenn man auf der Fahrerseite steht und auf das Fahrzeug schaut.

Z.B. vorne 2cm zu hoch gegen die Uhr, hinten 3cm zu tief mit der Uhr

Gestänge sind alle leichtgängig Steuergehäuse ist überholt

Cruss Willi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...