Jump to content

C5 I HDI 2,0: Anomalie Abgasreinigung -> Turbolader?


Recommended Posts

Hallo,

an unserem C5 I (11/2001, 270tkm) trat vor kurzem der Fehler "Anomalie Abgasreinigung" auf. Daraufhin fand die Werkstatt einen Defekt an Luftmengenmesser und Ladedrucksensor und tauschte auch das Steuerventil zum Turbolader. Trotzdem brachte der Turbo noch 0,3bar Ladedruck, ein Nachstellen des Wastegates brachte dann 0,8-0,9bar Ladedruck. Wenn man das Gate von Hand zudrückt, geht der Ladedruck auf 1bar. Ich bin dann selbst mit Manometer gefahren, meine Werkstatt war so nett, und dabei ist er wieder ins Notprogramm gegangen.

Naja, ich hätte direkt auf einen Defekt in der Dose am Turbolader getippt, wenn mir bei der Versuchsfahrt nicht aufgefallen wäre, dass der Lader erst gegen 2500 U/min Druck macht. So rein vom Gefühl her war das vorher anders, da stzte der Turbo schon früher ein.

Wo kann der Fehler noch liegen? Kennt das jemand?

Danke,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

hatte die Meldung " Anomalie Abgasanlage" nach dem mein Ruspartikelfilter gewechselt wurde. Nach kurzer Zeit ging allerdings garnichts mehr, Ursache war ein defecktes ABS-Steuermodul.

Beim C5 I HDI müssen sich ABS-Steuermodul, Hydroaktiv-Modul und Motormanegment-Modul beim Hauptrechner melden, wenn einer nichts sagt geht der Motor auf Notprogramm oder schaltet ganz ab mit merkwürdigen Fehlermeldungen.

Übrigens der Turbolader setzt meines Erachtens schon ab 2000 U/min ein.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Wünsche dir und allen allseits genügend Asphalt unter den Reifen und ein glückliches Gleiten.

C5 I 2,2 HDI Bj.02

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe einen italienischen C5, d.h. ohne FAP.

Heute wurde das Steuerventil vom Turbo gewechselt. Ventil raus, Ventil rein, fertig. Später erzählte mir eine andere Werkstatt (ich wollte ne zweite Meinung), dass dieses Magnetventil initialisiert werden müsse.

Weiß jemand, ob der Turbo vom 2,0l-HDI eine variable Geometrie hat? Dazu gibts eine Meinung und eine davon abweichende Abbildung. UNd ich will jett nciht anfangen, das Auto zu zerlegen, um das 'rauszubekommen.

Viele Grüße,

TK

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...