Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Neuzulassungen in Deutschland in den ersten fünf Monaten 2006 ggüb. dem gleichen Zeitraum in 2005:

Abwärts ging es für PEUGEOT ( minus 5,1% ) und RENAULT ( minus 13,9% ). Einzig CITROEN als dritter Franzose mit bislang 35272 Neuzulassungen kann ein Jahresplus von 17,3% vorweisen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/114964

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

"Dacia und Ssangyong in Aufwind

Den deutlichsten Zuwachs gegenüber dem Jahr 2005 konnten Dacia mit 2.178 Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten und einem Plus von 686,3 Prozent und GM (1.092 Neuzulassungen/plus 107,6 Prozent) verbuchen. Knapp dahinter rangiert Ssangyong mit 1.239 Neuzulassungen und einem Plus von 103,8 Prozent."

Na da kommt ja was auf uns zu ;-)

ACCM Hell-Driver
Geschrieben

Hi,

also ich sah mir den Dacia an und muss sagen, er ist nicht pfiffig, aber dafür ein grundsolide ehrliches Auto. Weshalb schaffen andere Hersteller sowas nicht?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Auszug aus der offiziellen Beschreibung: "Der Dacia Logan verfügt über ein Sicherheitssystem, das voll und ganz modernen Anforderungen entspricht: Fahrer- und Beifahrerairbags sind ebenso serienmäßig wie ABS und Drei-Punkt-Sicherheitsgurte vorne. Damit erzielte er 3 Sterne im Euro NCAP Crashtest. Kurzum: Wer einen Dacia Logan fährt, darf sich also rundum sicher fühlen - in jeder Fahrsituation."

Mir wär das zu wenig für ein Auto dieser Größe. Da is ja mein 7 Jahre alter Xantia schon besser ausgestattet

Geschrieben

3 Sterne im NCAP Crashtest wären mir zu wenig, wo doch die aktuellen Cit´s und Renault´s auch in der kleinen Klasse mittlerweile 5 Sterne schaffen. Das sind bei einem Unfall doch wohl Welten.

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

Geschrieben
Manfred Heck postete

Das sind bei einem Unfall doch wohl Welten.

Diese Welten bestehen z.B. aus einem Gurtwarnsystem das rebelliert, wenn man sich nicht anschnallt. Bringt einen vollen Punkt!

Geschrieben

Was mich besonders wundert: VW ist mit Plus 10 Prozent stark im Aufwind.

Dass Touran, Jetta, Eos oder Polo solch tolle Autos sind, wusste ich noch gar nicht.

Geschrieben

Die sind auch nicht so toll. Das ist nur der Effekr der Image-Zuglokomotive Fox, der auf die anderen VW-Modelle ausstrahlt...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Wer hat denn je ernsthaft behauptet, daß die Zulassungszahlen mit den tollen Eigenschaften der Autos in Zusammenhang stünden? Dann hätte sich der Käfer nicht millionenfach verkaufen dürfen, die Ente allerdings auch nicht. (Bitte jetzt keine Diskussion Ente kontra Käfer, das sollten nur Beispiele für Bestseller mit bescheidenen Qualitäten in bestimmten - unterschiedlichen - Bereichen sein.)

Mir ist z.B. völlig unverständlich, wieso der kistenförmige Touran, der als letzter der Wettbewerber auf den Markt kam, alle Konkurrenten in D überflügeln konnte.

Ein anderes Beispiel wie irrationale Gründe (Image, Image, Image!!!) die Zulassungszahlen bestimmen:

VW Sharan und Ford Galaxy (alt) kamen mit der gleichen Technik und den gleichen Qualitätsproblemen aus der gleichen portugiesischen Fabrik. Sogar den VW TDI gab es (ziemlich einmalig, oder?) in diesem Ford. Obwohl der Ford viel, viel günstiger angeboten wurde, verkaufte VW die größeren Stückzahlen!

>>Jürgen

Geschrieben

die deutschen kucken halt nur, was außen drauf steht und nicht was innen drin steckt.

Dennis Schmeller
Geschrieben

Dacia und Ssangyong mit stark steigendem Marktanteil, relativ angegeben? Wo nicht viel ist, kann noch viel wachsen.

Geschrieben

also dacia ist wirklich ne alternative in dieser budgetklasse. und wenn man es sich 5mal überlegen muß, kann das schon was interessantes sein. bin ihn gefahren - ordentlich. nicht aufregend, nicht schön, aber klappert weniger als der (damals, 2001) neue octavia.

Geschrieben

@Juergen

Kann da Nightmare nur beipflichten. Ein Arbeitskollege wollte sich mal eine Van kaufen. Geworden ist es ein Sharan. Ich sprach ihn vor dem Kauf an und fragte ihn wieso er denn keinen Galaxy oder Alhambra nehmen wuerde, es waehren doch sowieso die gleichen Autos...

Antwort: Ich kauf doch keinen FORD!

Geschrieben

Klar, wir kaufen ja auch keine Peugeots oder Fiats...

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Ford Galaxy oder VW Sharan? Muss nicht unbedingt irrational sein, sich trotz des höheren Preise für den VW zu entscheiden. Die Größe des Händlernetzes oder der zu erwartende Wertverlust spielen da sicher auch eine Rolle. Zudem hatten die Modelle teilweise markenspezifische Benzinmotoren.

MFG

Geschrieben
5imon. postete

Klar, wir kaufen ja auch keine Peugeots oder Fiats...

Haben Peugeot und Fiat neuerdings Hydropneumatik??? ;-)

Geschrieben

Das Plus bei GM dürfte wohl zum großen Teil von den Kisten kommen, die neuerdings Chevrolet heißen.

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Das Plus bei GM dürfte wohl zum großen Teil von den Kisten kommen, die neuerdings Chevrolet heißen.

Auch diese Modelle würde ich mir nie vors Haus stellen. Zu schwer wiegt die Erinnerung an den ursprünglichen Daewoo Matiz. Ein Freund von mir bekam so einen zum 18.

Zitat Mutter: "Nein, du kriegst keinen gebrauchten, ich kauf dir einen sicheren Neuwagen". Schwupps stand für über 8000 Euro ein Matiz vor der Tür, der mit seinem recht unkultivierten 3-Zylinder Motor und einer spartanischen Sicherheitsaustattung glänzte.

Was für sichere gebrauchte Autos er doch für dieses Geld gekriegt hätte......

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Unter "GM" fallen MW nur Modelle der Marke Cadillac und der Marke Corvette( Corvette ist in Europa neurdings eine eigene Marke) bzw. alle offiziell vertrieben amerikanischen GM-Fahrzeuge. Chevrolet wird MW separat gelistet.

MFG

Geschrieben

Unter den 4 koreanischen Anbietern ist Chevrolet der Einzige, der noch ausschließlich über den Preis Kunden gewinnen will. Und wie bei Lada gibt es dort LPG-Autos ab Werk, wenn ich mich nicht irre sogar ein Flüssiggasangebot in jeder Klasse.

Letzteres ist das einzige echte Argument, das für so eine Karre spricht.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Sicher: Chevrolet konkurriert v.a. über den Preis. Im Mittelklassemodell wurden in Europa bisher nur 4-Zylinder angeboten, während es da gleiche Auto anderswo nur mit 6-Zylinder gab. Jetzt bietet Chevrolet auch in Europa das Mitteklasemodell nur noch mit 6-Zylinder-Motoren an: ein bisschen Image spielt da villeicht schon ein Rolle. Irgendein Autoblättchenh schrieb mal, der 6-zylindrige Chevrolet Epica solle u.a. Leute als Kunden anlocken, die früher einen Opel Omega kauften: klingt nachvollziehbar.

Im Chevrolet Epica bekommt eben nicht nur einen 6-Zylinder, sondern sogar einen Reihen-6-Zylinder "wie bei BMW" und Volvo.

MFG

Maik Gutser postete

Unter den 4 koreanischen Anbietern ist Chevrolet der Einzige, der noch ausschließlich über den Preis Kunden gewinnen will. Und wie bei Lada gibt es dort LPG-Autos ab Werk, wenn ich mich nicht irre sogar ein Flüssiggasangebot in jeder Klasse.

Letzteres ist das einzige echte Argument, das für so eine Karre spricht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...