Jump to content

Zündung funktioniert nicht mehr


Recommended Posts

Wolfgang J

Hab ein Problem. Madame, 1,9 TD xantia x1, springt nicht mehr an.

Wenn ich den Zündschlüssel drehe, leuchten KEINE Lampen auf, ausser der Bremskontrollleuchte und die Tankanzeige geht auch. Der Anlasser dreht aber kein Anspringen ( Vorglühanzeige leuchtet auch nicht ). Habe Zündschloss schon überprüft, hat durchgang. Die Relais unten im Fussraum scheinen auch in ordnung zu sein.

Hat jemand eine Idee?

Link to comment
Share on other sites

ACCM idefix

Moin,

Sicherungen im Motorraum auch schon überprüft? Da sind die entsprechenden "dicken" Sicherungen für Zündung etc. Ist ein schwarzer Kasten links vorne, vor dem Hydr.-Behälter.

Gutes Gelingen

Arne

Link to comment
Share on other sites

Wolfgang J

Hallo Arne, hab ich auch gecheckt, die brummer sind in ordnung

keiner eine andere idee?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

da könnte das Zündschloß selbst defekt sein.

Prüfe bitte, ob an Sicherung F12 Strom ankommt. Dazu die Sicherung ziehen und prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung an einem der Stifte gegen Masse 12 V anliegen.

Die Tankanzeige geht übrigens über F3. Sie bekommt Strom vom gleichen Kontakt des Zündschlosses wie F12.

Vielleicht ist auch nur F12 hin. Die versorgt so ziemlich alles, was am Motor für den Motor werkelt.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

hallo gernot

sorry konnte nicht früher schreiben, auto steht im saarland und ich wohne in rlp.

also, die sicherung hat saft beim zündungseinschalten. das dingends macht mich noch kirre. werd ihn doch verscherbeln.

oder weiß jemand noch was wie ich die zündung wieder bekomme?

Link to comment
Share on other sites

ACCM Volker Klein

Moin,

bekommen die Glühkerzen in der Stellung "Vorglühen" des Zündschlosses Saft?

Bekommt das Vorglührelais dann Saft? Steckkontakte an Relais oxidiert?

ACCM Volker Klein

Link to comment
Share on other sites

hi volker

die kerzen bekommen keinen saft, wie ich schon beschrieben hab, wenn ich den zündschlüssel auf zündung drehe, brennt keine leuchte, kein vorglühen, keine stopleuchte etc. das zündschloss schaltet aber durch.

wo sitzt denn das vorglührelais?

Link to comment
Share on other sites

Nouvelle_Wage

Bei meinem CX war´s einfach nur ein angegammeltes Massekabel am Motor...

Haben die Xantias jetzt auch schon so Macken?

Link to comment
Share on other sites

keine ahnung, der klopper war, ich hab ihn ausgemacht und wollte ca 1 stunde später starten, nix ging*grummel*

Link to comment
Share on other sites

ACCM Volker Klein

HAllo Wolfgang J,

Du hast nur gesagt, dass er nicht startet, nicht, dass Du die SPANNUNG an den Glühkerzen GEMESSEN hast. Deshalb meine Frage! Also wenn da keine Spannung, dann verfolge die Kabel von den Glühkerzen rückwärts, bis Du das Relais findest (ich habe keinen Xantia, beim BX sitzt das Relais links vorne im Motorraum). Schau DIr am Relais alle Steckverbinder an, messe Spannung.

Verfolge dann vom Relais aus die Kabel rückwärts, bis Du eine schlechte / lose Steckverbindung zwischen Relais und Anlaßschloß findest (Diesel haben keine Zündung!).

Außerdem müßte das Relais, wen es richtig arbeitet, beim Einschalten der Vorglühstellung deutlich klacken. Tut es das schon nicht, dann bekommt das Relais entweder keine Spannung oder es ist selbst defekt.

Während der Vorglühzeit werden alle anderen Verbraucher abgeschaltet, also sind auch (fast) alle Kontrolleuchten aus. Könnte bei Dir die Ursache sein: Relais hängt in der Vorglühphase fest.

Gruss

Volker Klein ACCM

Link to comment
Share on other sites

ACCM Volker Klein

Noch eins drauf!

Massekabel Motor - Batterie könnte es auch sein, hatte ich beim BX auch mal, nachdem eine Werkstatt es ab und nicht wieder richtig bestigt hatte. Mal überprüfen!

Dann will er manchmal, manchmal nicht. Wackkel mal am Massekabel und versuchte zu starten.

Dagegen spricht, dass Deine STOP-Leuchte leuchtet (oder was meinst Du mit Bremskontrollleuchte ?) und der Anlasser willig dreht.

Ich tippe doch eher auf das Vorglührelais.

Leider bin ich derzeit nicht zu Hause, kann also keine Unterlagen einsehen.

Erst wieder am Wochenende...

ACCM Volker Klein

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...