Jump to content

OT: "V" Reifen flicken


Recommended Posts

Hallo zusammen,

hab mir doch tatsächlich ne kleine Schraube in die Lauffläche gefahren.

Luft wird an sich noch gut gehalten.

Die bisherigen Reifenhändler (2) meinten, flicken sei kein Problem, allerdings würden sie es bei einem Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V" nicht dürfen.

Ist das denn wirklich soooo gefährlich bei einem Auto, das nur knapp über 200 läuft?! Und lohnt die Suche nach jemandem, der so was "illegales" tun würde?

Meine Reifen sind halt erst 5000 km alt - da schmerzt mich ein Neukauf schon....

Grüße

Oli

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jörg in Berlin

Es ist nicht die Geschwindigkeit ausschlaggebend mit der Du Dich bei einem Reifenschaden um einen Baum wickeln würdest, sondern die Kraft, die auf den Reifen bei der hohen Rotationsgeschwindigkeit (Walkarbeit, Erwärmung) einwirkt. Die müssen schon enorm viel aushalten, da kommt ein Flicken nicht so gut. Und zugelassen ist der Reifen halt für 240 km/h, egal wie schnell Du oder Dein Wagen wirklich fähr(s)t.

Wat mut, dat mut

Gruß Jörg

Link to comment
Share on other sites

Hm, das versteh ich schon. Nur wird sich dieser Reifen NIE auf einem Fahrzeug befinden, das 240 fährt. Und eine Reparatur bis "H" wurde mir zugesagt....

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ist leider so, ich kenne das von meinem Renault Velsatis, 17 Zoll V Reifen die dürfen nicht geflickt werden, ich war mit meinem bei Pit Stop, ATU, S Point und keine wollte es machen. Dann bin ich direkt zue Renault Niederlassung, da musste ich unterschreiben dass ich über das Risiko unterrichtet wurde und anschliessend wurde das Loch geflickt.

Link to comment
Share on other sites

Julian  Meyer

Ein Auto, das "nur über 200" fährt. Junge, junge.

Wer sich sowas leistet, sollte auch die Kohle für einen neuen Reifen haben.

Du gefährdest nicht nur Dich selbst, sondern auch andere.

Schon mal drüber nachgedacht?!

Nachdenklich: Julian

Link to comment
Share on other sites

Tatsächlich - jetzt bin ich auch nachdenklich: war meine Intention nicht deutlich genug formuliert?

Es war eine rein technische Anfrage. Und bisher siehts nach Aussagen der Reifenfachleute so aus, als seien solche Reparaturen bis 210 km/h kein Problem.

Mit dem Segen der Instanzen. Darauf muß ich mich verlassen (können).

Täuschen die sich etwa alle und gefährden naive Kunden und ihre Mitmenschen gar vorsätzlich?!

Link to comment
Share on other sites

mir wurde ein y-reifen vulkanisiert. der reifenhändler meinte, er hätte einen speziellen lehrgang dafür bei michelin belegt und deswegen dürfe er es und hätte auch keinerlei bedenken.

grüssle!

flo

Link to comment
Share on other sites

JanBo.Sattler

Hi,

V-Reifen dürfen definitiv geflickt werden. Die Beschädigung darf dabei eine bestimmte Größe nicht überschreiten.

Meine Freundin arbeitet bei nem Reifenhändler, die selbst vulkaniesieren und Runderneuerte herstellen. Sie hat sich nämlich über ihren Chef aufgeregt, der sämtliche Lehrgänge und Fachzeitschriften aus Kostengründen gestrichen hat.

O-Ton: "Würd ich mir nicht selber Zeitschriften etc. kaufen und mich informieren, wüßte ich immer noch nicht, das man V-Reifen flicken kann". :-)

viele Grüße Janbo

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Siocher kann man Reifen flicken, man kann ja auch russisch Roulette spielen.

Ich würde nie einen geflickten Reifen fahren, ganz egal welcher Index.

Im allgemeinen kann man nicht unbedingt feststellen, wie lange die Schraube schon drin ist, es besteht also die Gefahr, daß Wasser an der Schadstelle eingedrrungen ist und irgendwann der Gürtel beginnt zu rosten, was sehr nette Laufflächenablösungen zur Folge hat.

Link to comment
Share on other sites

Hi Lemmy,

Nur meine persönliche Meinung:

Je mehr deine Fahrweise in Grenzbereiche vordringt, desto besser ist es von runderneuerten oder geflickten Reifen die Finger zu lassen.

Wenn du dir sicher bist, ein Auto mit (Extremfall:) schlagartig geplatztem Reifen in einer Kurve unter Kontrolle zu halten und ausser dir niemand das Auto fährt, kannst du das für dich riskieren. In diesem Fall kostet es dich im Zweifelsfall eine Felge zusätzlich und u.U. ein paar Teile des Unterbodens.

Besonders hoch schätze ich das Risiko allerdings nicht ein ;-)

Andererseits ist es bei erst 5000 km vielleicht sogar günstiger einen neuen Reifen zu besorgen. Immerhin ist der Profilunterschied zum 2. Reifen der Achse minimal. Wenn trotz flicken der Reifen in ein paar Monaten wieder Luft verliert, könnte ansonsten notwendig sein 2 Reifen zu kaufen ;-)

Als Hinweis: Bei geplatztem Reifen während der Fahrt NIEMALS bremsen. Erstmal geradeaus ausrollen lassen und nur ganz vorsichtig die Bremse antesten. Ansonsten kostet es das Auto durch Überschlag und gefährdet alle Fahrzeuge hinter dir!

Gruss

Mike

Link to comment
Share on other sites

Sensenmann
Julian Meyer postete

Du gefährdest nicht nur Dich selbst, sondern auch andere.

Schon mal drüber nachgedacht?!

Warum soll ein geflickter Reifen platzen? Ich würde eher vermuten daß, wenn es denn dazu kommt daß die geflickte Stelle wieder aufgeht, die Luft langsam entweichen wird.

Wenn Reifenhändler das anbieten, obwohl sie mit solchen Angstmachereien mehr verdienen könnten, kann das ja nicht schlecht sein.

Also steckt mal die erhobenen Zeigefinger wieder ein.

Link to comment
Share on other sites

Gerd Kruse

wenn man aus der Mücke keinen Elefanten und aus einer kleinen Schraube keine große macht, dann verschwindet alles im Nebel der Legenden. Jedenfalls lassen sich Reifen fachgerecht problemlos flicken - ohne Einbuße an Sicherheit.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...