Jump to content

BX 19 Öldruck weg


Recommended Posts

Morgen,

ich hätte mal ein Problem am BX 19 (DKZ, Automatik).

Das Schätzeisen Öldruckanzeige funktioniert nicht mehr und leuchtet permanent rot, dazu auch die die Stop-Leuchte. Öl ist selbstverständlich genug drauf.

Weiterhin rasselt/klappert der Motor öfters mal richtig. Tritt alle paar Minuten mal auf unabhängig ob Vollgas oder nur im Leerlauf und verschindet nach ein paar Sekunden wieder.

Woran könnte das liegen? Öldruckschalter? Wo liegt der denn?

Danke

MfG

Link to comment
Share on other sites

finnzuwenigzeichen

evtl sind kanäle verstopft. das rasseln und rattern könnte dann die unterversorgung mit schmiermittel andeuten...

nicht das ich den teufel an die wand malen will aber es hat sich damit schonmal jemand lager zerschossen.

hm wo lag der schalter beim bx gleich noch... ich geh mal nachsehen =)

beim cx ist er hinten mittig am motor

Link to comment
Share on other sites

finnzuwenigzeichen

sitzt beim bx so eine gute hand breit oberhalb des ölfilters. allerdings befürchte ich das das problem nicht dort liegt, es sei denn der schalter ist geplatzt und er verliert hierüber nach aussen öl und druck. ist mir bisher aber nur beim cx passiert.

ansonsten wie schon gesagt, pumpe anschauen, filter könnte eigentlich nicht sein, wenn der zu ist gibt es ja eine notumleitung. wenn du schlamm in den kanälen hast wäre das natürlich auch eine möglichkeit wenn auch keine sehr schöne. auf jeden fall ist es wichtig dem problem schnell beizukommen.

Link to comment
Share on other sites

Hmm, verflixte Axt!

Ölpumpe hatte ich auch schon in verdacht. Wo sitzt das Teil an der Kiste und wie komme ich da schnellstens ran und überprüfe die?

Link to comment
Share on other sites

finnzuwenigzeichen

also... es ist immer ganz gut wenn man ein bisschen literatur hat... entweder haynes auf englisch oder das bucheli ding tuts auch für die basics... nur mal so als anregung für die nächsten investitionen =)

nundenn, grube oder bühne muss her, es sei denn du hast böcke auf die du das auto stellen kannst... zugelassene böcke versteht sich.

dann öl ablassen, ölwanne abschrauben und dann siehst du schon die pumpe, ist mit drei schrauben von unten gesichert. kette musst du natürlich aushaken, ist etwas fummelig, geht aber. soweit so gut.

Link to comment
Share on other sites

finnzuwenigzeichen

ist normal =) ausnahmsweise

achso, bevor ich es vergesse, die ölwanne ist übrigens das teil in dem der ölablaßstopfen sitzt... bevor noch fragen kommen erspar ich die mal diplomatisch *fg* (wanne, gewölbt, groß, motor, unten)

sorry ;)

Link to comment
Share on other sites

also:

1. habe ich haynes, liegt aber zu hause und ich auf arbeit,

2. habe ich schon ein bißchen schrauberfahrung, nur an die ölpumpe mußte ich beim bx noch nicht,

3. weiß ich immernoch nicht wie ich die pumpe überprüfen kann, falls das ding nicht alle zähnchen verloren hat oder die kette ausgehängt ist.

4. habe ich hier schon weitaus blödere fragen gehört....

Link to comment
Share on other sites

moin!

check zuallererst mal ob die keilriemenscheibe richtig fest ist - beim DKZ wie auch bei den 16V-motoren wird das ritzel des ölpumpenantriebes nur festgequetscht - und zwar eben über das moment der riemenscheibe.

ist ein gerne gemachter fehler - motor neu aufgebaut, mal probelaufen lassen aber keilriemenrad nicht fest weil man später ja noch die verkleidung vom zahnriemen festschrauben will ... böse falle.

ansonsten hilft nur die ölwanne abzunehmen und nachzusehen, ob die ölpumpe okay ist.

gruss, kris

Link to comment
Share on other sites

finnzuwenigzeichen

ich sagte ja schon sorry @Arne ;)

auf dämliche fragen antworte ich auch nicht. die pumpe selber kannst du auch noch zerlegen, aber natürlich erstmal schauen was ritzel und kette sagen. kette gerissen kettenglieder matschig, ritzel glatt oder zähnchen abgebrochen etc. dann kannst du die pumpe innen anschauen, dazu den deckel abschrauben und die rädchen innen ansehen, ob es die einzeln gibt für den fall das sie kaputt sind weiss ich allerdings nicht, ich hab mir damals mal ne komplettpumpe vom schrotti geholt.

*indenstaubfallundumvergebungbittet*

finn ;o)

achso, wenn alles in ordnung ist, dann fördert die pumpe auch, denn über die welle aussen werden die rädchen innen ja angetrieben, also brauchst nur drehen und schauen und so ;o) wenn sich alles dreht und keine verschlissenen teile zu erkennen sind dann ist die pumpe IO

und wirf vorher noch nen blick auf den druckschalter, vielleicht platzen die beim bx ja auch. obwohl das an sich an erheblichem ölverlust und sauereien am standort zu erkennen ist.

Link to comment
Share on other sites

Armin 19TZI

Beim DKZ hast du ja zwei Druchdosen bzw Schalter. Die große ist für die Anzeige, der kleinere weiter richtung Fahrzeugmitte sitzende ist für die rote Kontrolllampe da. kommt man auf Grund des Ansauggeweihes aber nur schwer dran. es kann auch der 7 Polige Stecker unter der Baterie sein, überprüfe den mal.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich nicht irre, sorgt ein verstopfter Ölfilter für die schon von finnzuwenigzeichen erwähnte Notumleitung, aber dann kommt der Druck nicht mehr beim Schalter an, der wird durch die Verstopfung mehr oder weniger abgeschnitten vom Kreislauf.

Vielleicht ist es hilfreich mal erst nen neuen Filter zu bemühen. Dann bliebe aber immer noch das Problem der Ursache der Verstopfung.. so der Filter nicht das letztemal im letzten Jahrtausend getauscht wurde, sowas soll sogar bei Cits vorkommen.. ;-)

Könnte das von dir beschriebene "Rasseln" die Hochdruckpumpe sein ? Nur für den Fall, dass du ein Neuling auf dem Gebiet bist ? Dann wäre das Geräusch normal, der pumpt halt sobald notwendig Druck nach.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...