Jump to content

Danke an Benne und Paddler...........


Recommended Posts

für die Infos

Bitte nicht wundern,ich habe nur meinen Nachnahmen aus dem account genommen.

Also ab jetzt Werner D........:-)

Könnt ihr mir denn einen Tip geben, was ich noch tun kann in Sachen Leerlauf.Trotz neuem Leerlaufsteller geht er immer noch an der Ampel aus und er läuft auch jetzt wesentlich unruhiger als vorher.

Bin absolut ratlos........ich habe mal irgendwo gelesen man müsste in jetzt reseten.Habt ihr eine Ahnung wie das funktioniert?

danke und Gruß

Werner

Link to comment
Share on other sites

Hallo Werner!

Zunächst einmal: Der 2.0i 16V mit 152PS ist ein grundsolider, eigentlich unverwüstlicher Motor, der allerdings zwei mehr oder weniger große Schwachstellen hat. Die eine wäre die variable Ansaugbrückensteuerung, dazu ist hier schon sehr viel geschrieben worden, bemüh mal die Suche. Das andere sind die vier Zündspulen, die gerne mal den Geist aufgeben. Du solltest in den sauren Apfel beißen und alle vier Zündspulen tauschen, es kann gut sein, daß da nur noch unregelmässiger Funke rauskommt, ist halt eine Schwäche des Motors.

Um den Motor (das Steuergerät) zu resetten, klemm über Nacht mal die Batterie ab, das sollte eigentlich reichen. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. ;-)

Der Motor basiert übrigens tatsächlich auf dem des BX 16V, hat allerdings etwas mehr PS, aber auch eben diese Sache mit der Ansaugbrückensteuerung; deshalb ist der BX-Motor eigentlich der bessere. Im ZX wurde er auch zeitweise verbaut, aber dann aus den oben genannten Gründen durch den 163PS, der später im Xsara auftauchte, abgelöst. Im Xantia wurde er auf 136PS herunterkastriert.

Euro 2 gibt es leider nur für die 8V Variante, bei den 16V ist das schier nicht möglich.

MfG, Benne

Link to comment
Share on other sites

Benne postete

Hallo Werner!

Zunächst einmal: Der 2.0i 16V mit 152PS ist ein grundsolider, eigentlich unverwüstlicher Motor, der allerdings zwei mehr oder weniger große Schwachstellen hat. Die eine wäre die variable Ansaugbrückensteuerung, dazu ist hier schon sehr viel geschrieben worden, bemüh mal die Suche. Das andere sind die vier Zündspulen, die gerne mal den Geist aufgeben. Du solltest in den sauren Apfel beißen und alle vier Zündspulen tauschen, es kann gut sein, daß da nur noch unregelmässiger Funke rauskommt, ist halt eine Schwäche des Motors.

Um den Motor (das Steuergerät) zu resetten, klemm über Nacht mal die Batterie ab, das sollte eigentlich reichen. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. ;-)

Der Motor basiert übrigens tatsächlich auf dem des BX 16V, hat allerdings etwas mehr PS, aber auch eben diese Sache mit der Ansaugbrückensteuerung; deshalb ist der BX-Motor eigentlich der bessere. Im ZX wurde er auch zeitweise verbaut, aber dann aus den oben genannten Gründen durch den 163PS, der später im Xsara auftauchte, abgelöst. Im Xantia wurde er auf 136PS herunterkastriert.

Euro 2 gibt es leider nur für die 8V Variante, bei den 16V ist das schier nicht möglich.

MfG, Benne

hallo Benne,

danke für deine Infos.

habe jetzt wirklich die Zündspulen gewechselt (man sind die teuer)und im Moment läuft rund und zieht ziemlich git , so ab 3500 Umdrehungen.

Derzeit geht er beim auskuppeln nicht aus, bin mal gespannt wie lange

Etwas sorge macht mir nur die Info meiner wrkstatt,das ein Zylinder etwas wenig Kompression hat.Ich soll es im Auge behalten .....na denn

Gruß

Werner

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Etwas sorge macht mir nur die Info meiner wrkstatt,das ein Zylinder etwas wenig Kompression hat.

Laß die Kompression mal spaßeshalber in einer anderen Werkstatt testen, bei der Messung gibts reichlich Möglichkeiten Fehlergebnisse zu bekommen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...