Jump to content

Einstellen der Handbremse beim BX.


ACMM Hugin1

Recommended Posts

ACMM Hugin1

Einstellen der Handbremse beim BX.

Beim Tausch der Bremsbeläge, habe ich auch die Seile für die Handbremse

nachgestellt.

Die Wirkung kommt aber auch nach dem Nachstellen erst im oberen Drittel.

Frage: Gibt es noch andere Punkte zum Einstellen?

Ich habe mir die Sache noch nicht weiter angeschaut.

Es ist Sonntag und wir Essen zeitig.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Frederic Heinz

Die Handbremse darf beim BX nur in einem Fall an den Einstellschrauben nachgestellt werden, nämlich wenn die Kontrolllampe im Armaturenbrett erst erlischt, wenn man den Hebel weiter nach unten drückt.

Ansonsten:

Motor starten, Bremse bis zum Anschlag durchtreten und dabei den Handbremshebel mit gedrücktem Arretierknopf mehrmals betätigen.

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Wenn die Grundeinstellung der Seilzüge korrekt ist, (also z.B. der Verteiler in der Mittelkonsole unterm Handbremshebel korrekt im 90°-Winkel liegt), dann kann man der automatischen Nachstellung der Handbremse folgendermaßen auf die Sprünge helfen:

Bei laufendem Motor und Fahrwerk in normaler Fahrhöhe im Stand kräftig auf die Fussbremse treten und währenddessen mehrmals kräftig die Handbremse betätigen. Weil dann die Bremse mit voller Kraft angelegt ist, kann der in den Bremssattel integrierte Nachstellmechanismus mehr "nachfassen" und der Hebelweg der Handbremse verkürzt sich wieder. Sollwert: Ab der 4. oder 5. Raste Beginn der Bremswirkung.

Achtung: Die Prozedur besser nicht bei ganz neuen Bremsen mit großer Kraft ausführen! Ich hatte danach das Problem, dass die Handbremse schon bei leichtem Lenkungsanschlag bremste. (Bemerkbar am stechenden Verbrennungsgeruch) Also besser nochmal prüfen, daß die Räder bei gelöster Handbremse in jeder Lenkstellung frei drehbar sind.

>>Jürgen

Edith: Frederic war schneller...

Käthe: ...weil kürzer.

Link to comment
Share on other sites

ACMM Hugin1

Danke für die Hilfe, aber mit der Handbremse das war zu einfach.

Die Bremse rastet jetzt schön auf dem 3 Zahn ein wie es sein sollte.

Der BX ist jetzt fertig und wird Dienstag angemeldet, danach geht es zum TÜV.

Es ist zwar noch TÜV bis Februar drauf, aber dann ist für zwei Jahre erstmal Ruhe.

Ist doch ganz brauchbar geworden!

BX1

BX2

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jörg in Berlin

Schick!

Als ich das erste mal mit meinem BX beim TÜV (Heidelberg) war, hat der Prüfer nach oben beschriebener Methode meine Handbremse nachgestellt und mir das dann erklärt. Das gehört zweifelsohne zu meinen positiven Erfahrungen mit dem TÜV.

Also, viel Erfolg! Wenn jetzt die Bremsen hinten gleichmäßig ziehen und die Bremsschläuche vorn nicht rissig sind, steht dem wohl auch nichts im Wege.

Gruß Jörg

Link to comment
Share on other sites

ACMM Hugin1

Ja so denke ich mir das auch.

Erste Regel beim TÜV, Bremsen neu und die Schläuche gereinigt.

Die Bremsschläuche sollten so sein, dass man die Schrift gut lesen kann.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...